Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Wir bringen Sie zu den innovativen Betrieben!

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
24.08.2021 | von Magdalena Kaiser

Lassen Sie sich von neuen Ideen inspirieren und erhalten Sie Einblicke, woher Ihre Lebensmittel kommen!

LK-Shooting_233_E85A4263_(c) Ronald Fenk - Alle Rechte vorbehalten.jpg © Ronald Fenk
© Ronald Fenk
Innovative Vermarktungsformen, neue Produktkreationen und moderne Technologien – Burgenlands Bäuerinnen und Bauern zeigen, was die heutige Landwirtschaft ausmacht! Mit ihren innovativen Ideen machen sie immer mehr auf sich aufmerksam und weisen auch bei den Konsumenten darauf hin, wie wichtig es ist, auf die Regionalität und Saisonalität zu achten. Dadurch bleibt die Wertschöpfung in der Region und sichert die Existenz unserer heimischen Betriebe.
Wir wollen allen Interessierten, vom Landwirt bis hin zum Konsumenten, die Möglichkeit geben, innovative Betriebe zu besichtigen. Im Nord-, Mittel- und Südburgenland finden am Samstag, 9. Oktober 2021, drei Exkursionen unter dem Titel „Landwirtschaft geht neue Wege“ statt. Die Besucher bekommen Einblicke in die moderne und zukunftsfähige Landwirtschaft.

Anbei finden Sie den Ort und Uhrzeit, sowie weitere Informationen zur Exkursion:
 

Nordburgenland | Uhrzeit: 09:00 – 17:00

Orte: Oggau, Zagersdorf, St. Andrä am Zicksee

Betriebe werden mit einem Bus angefahren.

Betriebe:
  • Biohof Martina Schmit
    Antauerstraße 23, 7012 Zagersdorf
    Biobetrieb, Ackerbau, Wildkräuterdelikatessen, Direktvermarktung, Ab-Hof-Laden,
 
  • Weingut Mad
    Familie Siess
    Antonigasse 1, 7063 Oggau
    Weinbaubetrieb, Online-Shop, Ab-Hof-Verkauf
 
  • Vera und Albert Leeb
    Wiener Str. 40, 7161 St. Andrä am Zicksee
    Obstbaubetrieb, Apfelanbau, Schule am Bauernhof, Ab-Hof-Verkauf, Selbstbedienungsladen,

Kosten für Betriebsführungen: werden bei der Anmeldung bekannt gegeben
Reisekosten: werden bei der Anmeldung bekannt gegeben
Änderungen an Uhrzeit und Betrieben sind vorbehalten!
Anmeldestelle: BR Eisenstadt/Mattersburg, T: 02682/702-700, M: office@eisenstadt.lk-bgld.at

Mittelburgenland | Uhrzeit: 13:00 – 17:00

Orte: Lackendorf, Steinberg-Dörfl, Draßmarkt
Betriebe werden mit einem Bus oder den privaten Autos angefahren
 
Betriebe:
  • Bauers Landei
    Ernst Bauer
    Hauptstraße 74, 7321 Lackendorf
    Eierproduktion, mobile Hühnerställe, Selbstbedienungsladen
 
  • Christoph und Pascale Rosnak
    Am Herrschaftsberg 1, 7453 Steinberg-Dörfl
    Biobetrieb, Ackerbau, Direktvermarktung, Exkursionsbetrieb, Ab-Hofladen
 
  • Pongos Straussenhof
    Familie Leidl Anton und Angelika
    Hauptstraße 37, 7372 Draßmarkt
    Ackerbau, Strauße, Straußenprodukte, Direktvermarktung

Kosten für Betriebsführungen: € 5,00
Reisekosten: wenn erforderlich, werden diese bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldestelle: BR Oberpullendorf, T: 02612/42338, M: office@oberpullendorf.lk-bgld.at
 

Südburgenland | Uhrzeit: 08:30 – 13:00

Ort: Oberschützen
Betriebe werden zu Fuß besichtigt (4km)

Betriebe:
  • Naturhof Schranz
    DI Astrid Marion Schranz
    Augasse 5, 7432 Obrschützen
    Biobetrieb, Ackerbau, Kräuterproduktion, Direktvermarktung, Exkursionsbetrieb, Seminare & Workshops, Grüne Naturkosmetik, Bauernladen mit Ab-Hof-Verkauf und Onlineshop
 
  • Biobetrieb Unger
    Hans Unger
    Aschauerstraße 44, 7432 Oberschützen
    Biobetrieb, Ackerbau mit Schweinemast, Direktvermarktung, Bauernladen (Sauladen), Verkaufscontainer mit Selbstbedienung
 
  • Betrieb Amtmann
    Tanja und Georg Amtmann
    Schützenstraße 83, 7432 Oberschützen
    Ackerbau und Milchviehhaltung, Direktvermarktung, Verkaufscontainer mit Selbstbedienung (KUHles ab Hof)

Kosten für Betriebsführungen: werden bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldestelle: BR Oberwart, T: 03352/32308, M: office@oberwart.lk-bgld.at
 
Weitere Details und Einstiegsstellen werden nach Ihrer Anmeldung bekannt gegeben! Anmeldeschluss ist der 4. Oktober 2021.

Weitere Beiträge

  • Muttertag mit heimischen Blumen feiern
  • Winzerbörse
  • Rote Dahlie als „Blume des Jahres 2025“
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Neue Fisch-Fertiggerichte für die Fastenzeit
  • Digitalisierung in der Landwirtschaft wichtig
  • Weltfrauentag: Bäuerinnen Motor der Landwirtschaft
  • Nachfrage nach AMA-Gütesiegel Getreide nimmt Fahrt auf
  • Saure Zeiten für Zuckerrübenbauern
  • Genügend heimische Eier vorhanden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
LK-Shooting_233_E85A4263_(c) Ronald Fenk - Alle Rechte vorbehalten.jpg © Ronald Fenk

© Ronald Fenk