Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
27.02.2023 | von Ing. Verena Klöckl, BA

Winzerbörse

Die Winzerbörse ist eine Trauben-, Wein- und Weingartenpachtflächenbörse für burgenländische Winzer. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer stellt auf diesem Weg eine öffentliche Plattform zur Vermittlung von Trauben, Wein und Weingartenpachtflächen zur Verfügung. Es handelt sich um eine einfache und unbürokratische Drehscheibe für die Bündelung von Angebot und Nachfrage von burgenländischen Trauben, Wein und Weingartenpachtflächen.

traubenboerse der burgenlaendischen landwirtschaftskammer-kaiser-lk burgenland.jpg
© Kaiser/LK Burgenland

Geben Sie hier Ihr Angebot oder Ihre Nachfrage auf:

Qualitativ hochwertige burgenländische Trauben bzw. burgenländischer Wein sollen mit einem entsprechenden Preis verkauft werden, sodass Betriebe langfristig bestehen können. Mit der Vermittlung von Weingartenpachtflächen soll ein zusätzlicher Nutzen geboten werden. Das Einstellen von Angeboten und Nachfrage auf der zur Verfügung gestellten Börse ist kostenlos. Um ein Angebot oder eine Nachfrage zu veröffentlichen, senden Sie bitte folgende Informationen mit dem Betreff „Trauben- und Weinbörse“ an verena.kloeckl@lk-bgld.at:
  • Sorte der Trauben + Menge in Kilogramm bzw. Sorte des Weines + Menge in Liter
  • Biologisch oder nicht biologisch produziert
  • Herkunft der Trauben bzw. des Weines (Angabe von Bezirk reicht)
  • Mögliche Angaben zur Produktion (z.B. Traubenausdünnung; Alter der Rebstöcke…)
  • Telefonnummer
  • Name & Anschrift (wird nicht veröffentlicht)
    Beziehungsweise bei Weingartenpachtflächen:
  • Gemeinde in der die Pachtfläche liegt
  • Größe der Pachtfläche
  • Angaben zu Rebstöcken auf der Pachtfläche: Sorte, Alter, Zustand
  • Telefonnummer
  • Name & Anschrift (wird nicht veröffentlicht)

Haftungsausschluss

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese (bis auf Name & Anschrift) veröffentlicht werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Nach Ablauf einer 14-tägigen Frist, ab Veröffentlichung, werden die Daten aus dem System der Burgenländischen Landwirtschaftskammer unwiderruflich gelöscht. Sollen Angebote und Nachfragen länger zu sehen sein, müssen Sie eine neuerliche Meldung abgeben. Meldungen, die nach 12:00 Uhr eingehen, werden am Folgetag veröffentlicht.

Preisvereinbarungen beziehungsweise sonstige Vertragsbestandteile sind zwischen Käufer und Verkäufer privatrechtlich zu vereinbaren. Die Landwirtschaftskammer stellt die Börse lediglich als Anwendung für die Veröffentlichung von Angeboten und Nachfragen zur Verfügung und geht damit keinerlei Verpflichtung oder Haftung ein.

Nachfrage:

Bezirk Neusiedl am See
Suche 4.000 bis 5.000 l aromatischen Biowein 2022
(Gelber Muskateller, Muskat Ottonel, Sämling oä.)
Tel.: 0699 13638363

Eisenstadt Umgebung
Pacht oder Kauf von 0,5 ha Welschriesling, Grüner Veltliner oder Gemischter Satz (je älter desto besser)
Tel.: 0664 11 71 957


BIO TRAUBEN (ODER BIODYNAMISCH):
  • Grauer Burgunder 2022 - 1000-2000kg
Herkunft: Neusiedlersee oder Leithaberg
Kontakt: 0664 4191624


1.200 kg Cabernet-Sauvignon-Trauben zur Selbstlese
Tel.: 0664 433 87 50  (22.08.2022)


Bezirk Neusiedl am See
BIO-Wein aus aromatischen Sorten (Jahrgang 2022): Gelber Muskateller, Muskat Ottonel, Sämling, etc.
4.000 – 5.000 Liter
Tel.: 0699 136 383 63


0,5h - 1h Welschriesling oder Chardonnay zu pachten bzw. auch zu kaufen;
je älter desto besser
 
Lage/Region: Seewinkel, bevorzugt Apetlon
Biologische Bewirtschaftung wird angestrebt
 
0699/120 10 858


Eisenstadt - Mattersburg 
Pacht von 1 - 3 ha Weingärten
 
Tel.: 0650/5620994

Rosé-Fasswein 2021
 
Tel.: 0664 16 36 570

Wein oder Qualitätswein Burgenland
Sorte: (GV oder WR oder SB)
Menge: 1000 – 1500 l
Kontakt: 0660/5540171

Burgenland – 22.12.2022
Muskateller Fasswein
Muskateller Trauben
Tel.: 0664 91 88 446

Angebot:

Bezirk Neusiedl – 27.02.2023
Weingarten zu verpachten/verkaufen in Podersdorf/See
0,1465 ha
Rebstöcke: Welschriesling - 1977 gepflanzt
Tel.: 0664/13 71 445

Neusiedl – 22.02.2023
1.000 l Gelber Muskateller 2022
800 l Grüner Veltliner 2022
1.000 l Cabernet Sauvignon-Merlot 2022
Tel.: 02167 / 23 62

Eisenstadt – 16.09.2022
500 l Blaufränkisch-Rosè, 2020
500 l Blaufränkisch-Rosè, 2021
 
Alter der Rebstöcke: 36 Jahre, Gründüngung, Blätter im Juli tw. entfernt, keine Nachzuckerung, Most vor Gärung geklärt und nach Gärung filtriert
    
ca. 1200 kg Blaufränkisch-Trauben, Ernte 2022, dzt. 17-18° Zucker, Ernte voraussichtlich Anfang Oktober
 
Tel.: 0664 464 56 80

Bezirk Oberpullendorf – 14.09.2022
Verpachtung von BIO-Weingarten:
  
Ried Stockinger, Am Goldberg
7444 Mannersdorf/Rabnitz
  
4.600 m² eingezäunt, davon
2.000 m² Sauvignon Blanc,
1.600 m² Viognier,
2004 gepflanzt,
  
ABG zertifiziert

Tel.: 0664 503 53 86

Bio Blaufränkisch 2020 – 1500 l Herkunft: Qualitätswein Burgenland

Kontakt: 0660 6370423
 
BIO Weißburgunder 2021 - 1350 l - Qualitätswein Burgenland - 31.08.2022

Kontakt: 0699 192 918 72
 
Eisenstadt und Eisenstadt-Umgebung - 31.08.2022
Lohnproduktion Traubensaft/Wein
Kontakt: 0664 9240553

 

Zum vorigen voriger Artikel

Tierärzte - Notdienst für Nutztiere

Zum nächsten nächster Artikel

Obstbaubetriebe aus dem Burgenland tagten

Kontakt

  • Verena Klöckl
    Ing. Verena Klöckl, BA
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt

    verena.kloeckl@lk-bgld.at
    T 02682/702-652
    M 0664/4102652
    F 02682/702-690

Weitere Beiträge

  • Jedes zweite Osterei kommt aus dem Burgenland
  • Neue Burgenländische Weinkönigin gesucht
  • Endergebnis steht fest: Bauernbund gewinnt dazu
  • Burgenländische Landwirtschaftskammerwahl 2023: Vorläufiges Ergebnis
  • Burgenländische Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte 2023
  • Abbrennen von Osterfeuern
  • Landwirtschaftskammerwahl 2023
  • Tag des Waldes: Der Weg zum klimafitten Wald
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 2. Warnmeldung 2023
  • Landwirtschaftskammer: Kooperation mit Thailänder in BIO-Landwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
62 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
traubenboerse der burgenlaendischen landwirtschaftskammer-kaiser-lk burgenland.jpg
© Kaiser/LK Burgenland