Welteitag: Eiweißreiche Ernährung im Trend

Jeweils am zweiten Freitag im Oktober, also in diesem Jahr am 10. Oktober, feiern Menschen in über 140 Ländern der Welt den Welteitag. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten achten auf eine ausgewogene, gesunde und nachhaltige Ernährung. Besonders bei jungen und ernährungsbewussten Menschen ist in den letzten Jahren ein Trend zu eiweißreicher Ernährung bemerkbar. Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland, Nikolaus Berlakovich, betont die Bedeutung heimischer Produkte wie Eier, Geflügel, Fleisch, Milch, Hülsenfrüchte und Getreide für eine ausgewogene Eiweißversorgung. „Eiweiß ist ein zentraler Baustein für unsere Gesundheit – und die burgenländische Landwirtschaft liefert, was der Körper braucht: natürlich, regional und nachhaltig. Unsere bäuerlichen Betriebe produzieren mit höchster Sorgfalt und Qualität – vom Ei über das Huhn bis zu den Hülsenfrüchten. Damit sichern sie nicht nur die Versorgung, sondern auch regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze“, betont LK-Präsident Nikolaus Berlakovich anlässlich eines Pressegesprächs zum Welteitag gemeinsam mit dem Obmann der Geflügelwirtschaft Burgenland, Heinz Schlögl, und der Diätologin Manuela Korntheurer.
Regionale Eier: Kurze Wege, hohe Standards, beste Frische
Eiweißreiche Ernährung im Alltag
Superfood „EI“
Jährlich 146 Mio. Eier im Burgenland produziert
Kontakt
-
Ing. Wolfgang Pleier
Esterházystraße 15
7000 Eisenstadt
wolfgang.pleier@lk-bgld.at
T 02682/702-506
F 02682/702-590