Urlaubsflair am Bauernmarkt im Burgenland

Ein Einkauf am Bauernmarkt gehört für viele Burgenländerinnen und Burgenländer bereits seit Jahren zur Gewohnheit. Gerade die Urlaubszeit lockt auch immer mehr Touristen zu den rund 20 Bauern- und Wochenmärkten im ganzen Burgenland.
„Bei den burgenländischen Bauernmärkten kann man beste regionale und biologische Lebensmittel von heimischen bäuerlichen Betrieben kaufen. Neben Köstlichkeiten wie Bauernbrot, Mehlspeisen, Nudeln, Speck, Selchfleisch, Rohschinken, Würste, Käse, Topfen, Eier, Honig, kaltgepresste Öle, Marmeladen, Säfte, Fische, erlesene Weine, Edelbrände und Liköre gibt es auch je nach Saison Obst, Gemüse und Kräuter. Die Produkte unserer Direktvermarkter punkten mit Qualität und schmecken vorzüglich“, betont der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer DI Nikolaus Berlakovich.
Viele burgenländische Bauernmärkte haben ganzjährig geöffnet. Einige Bauernmärkte haben von Ende März/Anfang April bis in den Herbst Saison.
„Ein weiteres Plus der Bauernmärkte ist neben der Regionalität und Frische der Produkte, auch die Möglichkeit sich mit den Produzenten vor Ort über Lagertipps, köstliche Rezeptideen und Herstellung auszutauschen“, ergänzt Berlakovich, der vor kurzem zusammen mit der Kammerrätinnen Silvia Toth und Bezirksbäuerin Kammerrätin Gabriele Biricz den Markt der Erde in Lutzmannsburg besuchte und sich von der Vielfalt und der Top-Qualität der angebotenen Schmankerln überzeugte.
„Bei manchen Bauern- und Wochenmärkten fühlt man sich durch die Düfte, Eindrücke und Location wie auf einem Markt im Urlaub“, so Berlakovich abschließend.
„Bei den burgenländischen Bauernmärkten kann man beste regionale und biologische Lebensmittel von heimischen bäuerlichen Betrieben kaufen. Neben Köstlichkeiten wie Bauernbrot, Mehlspeisen, Nudeln, Speck, Selchfleisch, Rohschinken, Würste, Käse, Topfen, Eier, Honig, kaltgepresste Öle, Marmeladen, Säfte, Fische, erlesene Weine, Edelbrände und Liköre gibt es auch je nach Saison Obst, Gemüse und Kräuter. Die Produkte unserer Direktvermarkter punkten mit Qualität und schmecken vorzüglich“, betont der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer DI Nikolaus Berlakovich.
Viele burgenländische Bauernmärkte haben ganzjährig geöffnet. Einige Bauernmärkte haben von Ende März/Anfang April bis in den Herbst Saison.
„Ein weiteres Plus der Bauernmärkte ist neben der Regionalität und Frische der Produkte, auch die Möglichkeit sich mit den Produzenten vor Ort über Lagertipps, köstliche Rezeptideen und Herstellung auszutauschen“, ergänzt Berlakovich, der vor kurzem zusammen mit der Kammerrätinnen Silvia Toth und Bezirksbäuerin Kammerrätin Gabriele Biricz den Markt der Erde in Lutzmannsburg besuchte und sich von der Vielfalt und der Top-Qualität der angebotenen Schmankerln überzeugte.
„Bei manchen Bauern- und Wochenmärkten fühlt man sich durch die Düfte, Eindrücke und Location wie auf einem Markt im Urlaub“, so Berlakovich abschließend.

Eine Liste der Bauernmärkte im Burgenland finden sie auf unserer Website unter:
Bauern- und Wochenmärkte im Burgenland | Landwirtschaftskammer Burgenland (lko.at)
Bauern- und Wochenmärkte im Burgenland | Landwirtschaftskammer Burgenland (lko.at)