Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof(current)2
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Diversifizierung
  3. Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof: Mit Empathie und KI in die Zukunft

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
24.04.2025 | von Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof in Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen vor allem zwei Themen im Zentrum: die Verbindung von bäuerlicher Authentizität mit innovativer Technologie und die Kraft sinnstiftender Urlaubserlebnisse.

Urlaub am Bauernhof © Urlaub am Bauernhof/Daniel Gollner
© Urlaub am Bauernhof/Daniel Gollner
Rund 5.300 Besucher:innen informieren sich pro Tag auf der Website www.urlaubambauernhof.at/de über das vielfältige Urlaubsangebot von Urlaub am Bauernhof in Österreich. Das gefällt: Immerhin belief sich 2024 der Umsatz mit Online-Buchungen für alle Mitgliedsbetriebe zusammen auf knapp 30 Millionen Euro (Vergleich 2023: 24,6 Millionen Euro). Die Zufriedenheit der Gäste spiegelt sich auch im Trust You Score wider: Rund ein Viertel der 2.350 Urlaub am Bauernhof-Mitgliedsbetriebe erreichen den Höchstwert von 5. Die Gäste schätzen besonders die Gastfreundschaft und persönliche Atmosphäre, das authentische Bauernhoferlebnis, die idyllische Umgebung und das Angebot an hofeigenen, regionalen Speisen.

Neue Website geht noch gezielter auf Interessen der Gäste ein

Obmann Johann Hörtnagl präsentierte die wichtigsten Meilensteine des Jahres 2024, allen voran die neugestaltete Website. Dort geben die vier neu eingeführten Lebenswelten ‚Auszeit nehmen‘, ‚Bauernhof erleben‘, ‚Hofprodukte genießen‘ und ‚Außergewöhnlich wohnen‘ Gästen eine gezieltere Orientierung bei der Suche nach dem passenden Urlaubsbauernhof. Gleichzeitig bringen diese Lebenswelten die Angebotsschwerpunkte besser auf den Punkt und machen es für die Gastgebenden leichter, genau jene Gäste zu finden, die zu ihnen passen. Erste Auswertungen zeigen: Das neue Modell wird von beiden Seiten sehr gut angenommen.

Künstliche Intelligenz trifft auf bäuerliche Authentizität

"Gerade die neue Website zeigt, dass wir am Puls der Zeit sind und uns ständig weiterent­wickeln", unterstrich Hans Embacher, Geschäftsführer von Urlaub am Bauernhof. Wichtige Impulse für die Zukunft setzte auch der Innovationstag 2024 zum Thema Architektur und Bauen, bei dem kreative Beispiele von Um- und Neubauten ausgezeichnet wurden. Sie sind wertvolle Vorbilder für künftige Bauprojekte. Außerdem befasst sich Urlaub am Bauernhof intensiv mit dem Thema KI (künstliche Intelligenz). Dazu bietet der Verband laufend Schulun­gen mit renommierten Expert:innen an. Ziel ist es, das Potenzial an Arbeitserleichterungen zu nutzen und gleichzeitig das typisch Bäuerliche, die Authentizität zu bewahren. Denn, so bestätigen es Umfragen und Rückmeldungen von Gästen: Das Miterleben der bäuerlichen Lebenswelt liegt im Trend. Viele Gäste wählen einen Urlaub am Bauernhof, weil es für sie Sinn macht. Die sinnstiftende Wirkung ist eine der großen Stärken von Urlaub am Bauernhof und wird in einer immer digitaleren Welt an Bedeutung gewinnen.

Über Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof vereint rund 2.350 landwirtschaftliche Betriebe in ganz Österreich mit insgesamt ca. 27.000 Gästebetten. Die größte touristische Angebotsgruppe Österreichs besteht seit über 30 Jahren. Urlaub am Bauernhof in Österreich präsentiert alle Mitgliedsbetriebe auf einer gemeinsamen Website mit online Buchbarkeit. Die Dachorganisation setzt außerdem Marketingmaßnahmen um und sorgt für die Qualitätssicherung.

Links zum Thema

  • Urlaub am Bauernhof
Zum nächsten nächster Artikel

Was Urlauber wirklich wollen

Weitere Fachinformation

  • UaB als Chance: Ist es auch für mich das Richtige? Geschichten von Vermieterinnen und Vermietern
  • Urlaub am Bauernhof - Einkommensalternative mit Wachstumschancen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12 Artikel | Seite 2 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • Onlinekurs

    Fotobearbeitung mit Snapseed

  • alle Kurse Urlaub am Bauernhof anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Urlaub am Bauernhof © Urlaub am Bauernhof/Daniel Gollner

© Urlaub am Bauernhof/Daniel Gollner