Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
13.07.2020 | von Magdalena Kaiser

Susanne Riepl aus Gols ist die neue burgenländische Jubiläums-Weinkönigin

Als 30. Weinkönigin des Burgenlandes wird sie Tatjana I. nachfolgen.

Foto 1.jpg
(vlnr) LWK-Präsident Nikolaus Berlakovich, die amtierende Weinkönigin Tatjana I., die zukünftige Weinkönigin Susanne Riepl und Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld © Kaiser/LK Burgenland
Eisenstadt, 13. Juli 2020 – Am Montagvormittag wurde die neue Weinkönigin, Susanne Riepl, gewählt. Die acht Juroren des Burgenländischen Weinbauverbandes, der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und der Wein Burgenland hatten die schwere Aufgabe aus vier Kandidatinnen eine Wahl zu treffen. Alle Bewerberinnen konnten mit viel Fachwissen, Eloquenz und gutem Auftreten überzeugen. Die neue Weinkönigin, Susanne Riepl, wird vorerst den Wein des Burgenlandes und anschließend den österreichischen Wein national und international vertreten. Jasmin Fabian und Claudia Muschau wurden zur Prinzessin gewählt und werden die Weinkönigin bei ihrer wichtigen Aufgabe unterstützen.
Die Juroren der Weinkönigin-Wahl.jpg
vlnr Nikolaus Berlakovich, LWK-Präsident; Prof. DI Otto Prieler, Kammerdirektor Kammerrat; Georg Menitz, Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Georg Schweitzer, GF Wein Burgenland, Weinbau; Ing. Verena Klöckl, BA GF Weinbauverband Burgenland; Matthias Siess, Obmann Wein Burgenland © Kaiser/LK Burgenland
Susanne Riepl.jpg
Weinkönigin Susanne Riepl aus Gols © Kaiser/LK Burgenland
„Wir gratulieren Susanne Riepl aus Gols zur Wahl der neuen Burgenländischen Weinkönigin. Sie wird für das kommende Jahr den burgenländischen Wein national und international repräsentieren“, so LWK-Präsident Nikolaus Berlakovich und Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld unisono. Bei ihren Aufgaben wird die neue Weinkönigin von den Weinprinzessinnen Jasmin Fabian aus Oggau und Claudia Muschau aus Gols unterstützt.
Jasmin Fabian.jpg
Prinzessin Jasmin Fabian aus Oggau © Kaiser/LK Burgenland
„Dieses Jahr wurde die 30. Weinkönigin von Vertretern der burgenländischen Landwirtschaft und Weinszene gewählt. Die Weinkönigin und die Weinprinzessin sind Repräsentantinnen des heimischen Weines. Ihre Aufgabe ist es, den Bekanntheitsgrad des burgenländischen Weines zu steigern. Vor allem in diesen Zeiten, haben die Werbeträgerinnen und Botschafterinnen der heimischen WinzerInnen eine besonders wichtige Aufgabe. Mit ihrem beispielhaften Auftreten und Weinkenntnissen werden sie gekonnt die Werbetrommel für den burgenländischen Wein rühren“, so LWK-Präsident DI Nikolaus Berlakovich.
Claudia Muschau.jpg
Prinzessin Claudia Muschau aus Gols © Kaiser/LK Burgenland
„Durch das umfangreiche Prozedere der Weinköniginnen-Wahl soll einmal mehr gezeigt werden, dass die Kandidatinnen durch Fachwissen und Charme überzeugen müssen. Die Wahl bietet den Bewerberinnen eine Bühne, um ihr Fachwissen und Auftreten zu präsentieren. Die neue Weinkönigin Susanne und ihre Prinzessinnen Jasmin und Claudia tragen auch dazu bei, das Image von Frauen in der nach wie vor männerdominierten Weinbranche weiter zu stärken. Denn Frauen stehen in Punkto Wissen und Können ihren männlichen Kollegen um nichts nach,“ betont Ök.-Rat Andreas Liegenfeld, Weinbaupräsident Burgenland, abschließend.
Weinkönigin-Wahl 2020
Am 13. Juli 2020 wurde die 30. Burgenländische Weinkönigin gewählt © Kaiser/LK Burgenland

Weitere Beiträge

  • Landwirtschaftsminister Totschnig mit Versorgungssicherheitstour im Burgenland
  • Berlakovich: Stromkostenzuschuss unterstützt Lebensmittel-Versorgungssicherheit
  • Advent-Gewinnspiel der Landwirtschaftskammer
  • Ihrem Wald zuliebe
  • Falstaff-Rotweinguide 2023: Burgenland-Festspiele
  • Regionaler Christbaum bringt Freude und Entspannung in die vier Wände
  • Tag der offenen Tür!
  • Jahrestagung der land- und forstwirtschaftlichen Meister im Ländle
  • Prämierung von Teigwaren und Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion (Wieselburg)
  • Vollversammlung von „Urlaub am Bauernhof Burgenland“: „Nachhaltiger und klimafreundlicher Tourismus“ ist gefragt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
57 Artikel | Seite 3 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Foto 1.jpg
(vlnr) LWK-Präsident Nikolaus Berlakovich, die amtierende Weinkönigin Tatjana I., die zukünftige Weinkönigin Susanne Riepl und Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld © Kaiser/LK Burgenland
Die Juroren der Weinkönigin-Wahl.jpg
vlnr Nikolaus Berlakovich, LWK-Präsident; Prof. DI Otto Prieler, Kammerdirektor Kammerrat; Georg Menitz, Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Georg Schweitzer, GF Wein Burgenland, Weinbau; Ing. Verena Klöckl, BA GF Weinbauverband Burgenland; Matthias Siess, Obmann Wein Burgenland © Kaiser/LK Burgenland
Susanne Riepl.jpg
Weinkönigin Susanne Riepl aus Gols © Kaiser/LK Burgenland
Jasmin Fabian.jpg
Prinzessin Jasmin Fabian aus Oggau © Kaiser/LK Burgenland
Claudia Muschau.jpg
Prinzessin Claudia Muschau aus Gols © Kaiser/LK Burgenland