SALON Österreich Wein 2022 – Knapp die Hälfte der Sieger stellt das Burgenland

Staatsmeisterschaft des heimischen Weins
Seit über drei Jahrzehnten gilt der SALON Österreich Wein als die Staatsmeisterschaft des heimischen Weins - sein Urteil genießt höchstes Vertrauen bei Winzern, Händlern und Konsumenten. Die besten Weine der jeweiligen Landesweinprämierungen sowie insgesamt 60 Weine, die von führenden Weinfachmagazinen nominiert werden, messen sich in einer unabhängigen Blindverkostung miteinander. Qualitätsschaumwein-ProduzentInnen können ihre Produkte direkt zur Finalverkostung einreichen.
Somit werden insgesamt 600 Weine und Schaumweine an mehreren Tagen von einer Kostjury, die sich zu je einem Viertel aus folgenden Gruppen zusammensetzt, bewertet: Sommeliers/Sommeliéres und GastronomInnen, Fachleute aus dem Weinhandel, sonstige WeinexpertInnen sowie WinzerInnen bzw. WeinbauberaterInnen der Landwirtschaftskammern aus den Bundesländern. Dabei wurde ein starker Fokus auf die Herkunftstypizität gelegt. Vor allem in den Kategorien „Gebietstypische Weine“ und „Riedenweine“ wurde neben Qualitätskriterien wie Geschmack, Aroma und Komplexität auch bewertet, wie gut und eigenständig die jeweilige Herkunft transportiert wird.
Somit werden insgesamt 600 Weine und Schaumweine an mehreren Tagen von einer Kostjury, die sich zu je einem Viertel aus folgenden Gruppen zusammensetzt, bewertet: Sommeliers/Sommeliéres und GastronomInnen, Fachleute aus dem Weinhandel, sonstige WeinexpertInnen sowie WinzerInnen bzw. WeinbauberaterInnen der Landwirtschaftskammern aus den Bundesländern. Dabei wurde ein starker Fokus auf die Herkunftstypizität gelegt. Vor allem in den Kategorien „Gebietstypische Weine“ und „Riedenweine“ wurde neben Qualitätskriterien wie Geschmack, Aroma und Komplexität auch bewertet, wie gut und eigenständig die jeweilige Herkunft transportiert wird.
10 der 21 SALON Sieger 2022 kommen aus dem Burgenland
- Weingut Strehn, Weinbergweg 1, 7301 Deutschkreutz mit „Rosé Blaufränkisch 2021“ in der Kategorie „Roséweine“
- Weingut Königshofer, Untere Hauptstraße 34, 7100 Neusiedl/See mit „Gelber Traminer Ried Marthal Spätlese 2021“ in der Kategorie „Fruchtsüße Weine“
- Winzerhof Kiss, Josef-Haydn Gasse 1, 7093 Jois mit „Blaufränkisch Ried Jungenberg 2020“ in der Kategorie „Große Rotweine mit Reifepotenzial“
- Weingut MAD, Antonigasse 1, 7063 Oggau/Neusiedlersee mit „Pinot Blanc Leithaberg DAC 2020“ in der Kategorie „Große Weißweine mit Reifepotenzial“
- Seegut Lentsch, Neusiedlerstraße 40, 7141 Podersdorf/See mit „Zweigelt 2019“ in der Kategorie „Fruchtige Rotweine“
- Alexander Egermann, Apetlonerstraße 28, 7142 Illmitz mit „Zweigelt Neusiedlersee DAC 2019“ in der Kategorie „Fruchtige Rotweine“
- Christian Haider, Obere Hauptstraße 62, 7100 Neusiedl/See mit „Cuvée Römerschanze Reserve 2018“ in der Kategorie „Große Rotweine mit Reifepotenzial“
- PMC Münzenrieder, Triftgasse 31, 7143 Apetlon mit „Chardonnay Trockenbeerenauslese 2017“ in der Kategorie „Edelsüße Weine“
- A-NOBIS Sektkellerei, Am Eichenwald 3, 2424 Zurndorf mit „Blanc de Blancs extra brut Sekt Grosse Reserve "Grande Cuvée" Burgenland g.U. Gols 2013“ in der Kategorie „Sekt mit traditioneller Methode“
- Sektkellerei Szigeti, Sportplatzgasse 2a, 7122 Gols mit „Grüner Veltliner brut Sekt Klassik Burgenland g.U.“ in der Kategorie „Sekt mit traditioneller Methode“
Herzliche Gratulation
Seitens der Burgenländischen Landwirtschaftskammer recht herzliche Gratulation zum verdienten Erfolg an alle Ausgezeichneten!
Alle 275 SALON Weine und die 21 SALON Sieger 2022 sind unter folgendem Link zu finden: https://www.oesterreichwein.at/salon-2022
Alle 275 SALON Weine und die 21 SALON Sieger 2022 sind unter folgendem Link zu finden: https://www.oesterreichwein.at/salon-2022
Kontakt
-
Ing. Verena Klöckl, BA MA
Esterházystraße 15
7000 Eisenstadt
verena.kloeckl@lk-bgld.at
T 02682/702-652
M 0664/4102652
F 02682/702-690