Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
25.04.2021 | von Herbert Stummer

Professionelle Forstberatung vor allem in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger!

Ein Hauptaufgabengebiet der Burgenländischen Landwirtschaftskammer ist die Beratung der Land- und Forstwirte in unserem Land. Für eine professionelle Beratung zum Thema Wald, sind eine fundierte Ausbildung sowie eine permanente Weiterbildung unerlässlich.

Professionelle Forstberatung vor allem in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger! © ProHolz_Bgld. LK_DI Stummer
Professionelle Forstberatung vor allem in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger! © ProHolz_Bgld. LK_DI Stummer
Die Forstberater haben nach ihrer Berufsausbildung an einer Försterschule bzw. nach einem Hochschulstudium jährlich Weiterbildungskurse, Fachveranstaltungen und Exkursionen zu besuchen, damit sie die neuesten Entwicklungen zur Waldbewirtschaftung in ihrer täglichen Arbeit einfließen lassen können.

Zertifizierung im Bereich der Beratung

Die Zertifizierung im Bereich der Beratung war ein notwendiger Schritt der Landwirtschaftskammern um einen österreichweiten Qualitätsstandart anbieten zu können. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und die Burgenländische Waldverband GmbH arbeiten im Bereich der Beratung im gesamten Burgenland eng zusammen. Von der Erstberatung zur Waldbegründung bis hin zur gemeinschaftlichen Holzvermarktung und Abrechnung bieten unsere Mitarbeiter ein "Full Service“ für alle Waldbesitzer an.

Eine oft überbordende Bürokratie gerade im Bereich der Förderabwicklung, macht eine professionelle Beratung unerlässlich. Das Österreichisches Programm LE 14-20, die Sonderrichtlinie zur Umsetzung des Förderprogrammes sowie die laufend aktualisierten Antragsformulare als Download im Internet erfordern gut geschulte Berater.

Breitgefächertes Aufgabengebiet

Das Aufgabengebiet der Forstberatung reicht dabei von der waldbaulichen Beratung, den forstgesetzlichen Bestimmungen, der Schädlingsbekämpfung, der Arbeitssicherheit und -technik, dem Holzmarkt, der forstliche Förderung, den Naturschutzauflagen bis hin zum Jagdgesetz und der Wildschadensthematik.

Unsere Forstberater sind für ihre Fragen und Anliegen in allen Bereichen der Waldbewirtschaftung gerne für Sie da. Die Beratung vor Ort - in Ihrem Wald - wird nach Terminvereinbarung kostenfrei durchgeführt.

Sie erreichen uns unter:

FM DI Herbert Stummer, Tel. 0664 410 26 11 oder Bgld. Landwirtschaftskammer, Eisenstadt
Fö. Ing. Patrick Flasser,  Tel. 0664 845 32 52 oder Landw. Bezirksreferat Oberpullendorf bzw.
                                            Tel. 0664 410 26 15 oder Landw. Bezirksreferat Oberwart
Fw. Herbert Gerencser,   Tel. 0664 410 26 14 oder Landw. Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf bzw.
                                            Tel. 0664 410 26 17 oder Landw. Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf
Fö. Ing. Elisabeth  Haselwander, Tel. 0664 839 89 31 oder Büro der Waldverband GmbH, Hauptplatz 1a, 7432 Oberschützen, Tel.: 0664/410 26 12, mail: office@bwv.at
Zum vorigen voriger Artikel

Berlakovich: Verbesserung bei der Gemeinsamen Agrarpolitik erreicht

Zum nächsten nächster Artikel

Landwirtschaftskammerwahl 2023

Weitere Beiträge

  • COPA-Kongress diskutierte aktuelle Brennpunkte der Landwirtschaft
  • Weltei-Tag 2022
  • Bäuerinnen- und Familienwandertage 2022 unter dem Motto „Qualität hat einen Namen - Lebensmittel sind kostbar“
  • Schulmilch – ein Energiekick für die Pause
  • Moosbrugger: Stromkostenbremse unverzichtbar für Versorgungssicherheit
  • Berlakovich: Verbesserung bei der Gemeinsamen Agrarpolitik erreicht
  • Professionelle Forstberatung vor allem in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger!
  • Landwirtschaftskammerwahl 2023
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 4
  • 5
  • 6 (current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
58 Artikel | Seite 6 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Professionelle Forstberatung vor allem in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger! © ProHolz_Bgld. LK_DI Stummer
Professionelle Forstberatung vor allem in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger! © ProHolz_Bgld. LK_DI Stummer