Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. #kochregional

Pikante rechteckige (Geburtstags-) Brottorte

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
25.11.2020 | von Magdalena Kaiser

Gutes Gelingen wünscht Ing. Cilli Geißegger!

Brottorte2.jpg © Geißegger/LK Burgenland
© Geißegger/LK Burgenland

Zutaten

  • 750 g Mischbrot (ev. harte Rinde wegschneiden)
  • 2 1/2 Pkg.-  das sind 500 g Frischkäse pikant oder 2 ½  Pkg. Frischkäse natur ( dieser kann mit Kren, Knoblauch, etc. würziger gemacht werden)
  • 200 g Schnittkäse (Gouda)
  • 200 g Kochschinken
  • 1 Paprika
  • 3 Paradeiser
  • 4 gekochte Eier
 
  • Weitere Zutaten: Radieschen, Mais, Gurke, Essiggurkerln, Salatblätter,..
  • Dekor: 1 ½ Pkg. - das sind 350 g  Frischkäse, 4 dunkle in Scheiben geschnittene Wurstblätter, 2 Stangerl Knabbernossi, 6 Cocktailparadeiser, 8 – 10 Paprikastreifen, 4 in Scheiben geschnittenen Goudakäse, 1  in Scheiben geschnittenes gekochtes Ei, ca. 10 Blätter Hartwurst mit 5 – 6 cm Durchmesser

Zubereitung

1. Man nimmt eine rechteckige Springform, ein Schneidbrett und das in Scheiben geschnittene Brot.  Für die unterste Schicht der Brottorte die Scheiben mit Frischkäse bestreichen und diese mit der bestrichenen Seite nach oben in die Form legen.
2. Nun die erste Füllung drauflegen. Man kann jede Lage verschieden füllen, z.B. unten Kochschinken mit Paradeiserscheiben.
3. Dann wieder Brot bestreichen und mit der bestrichenen Seite nach unten legen. Die Oberseite des Brotes wieder mit Frischkäse bestreichen, dann Schnittkäse und Paprikawürfel darauf schichten und wiederum das bestrichene Brot mit der bestrichen Seite nach unten in die Form legen, dann Frischkäse darauf streichen und  die in Scheiben geschnittenen Eier, ev. mit Paprikawürfeln, darauf verteilen.
4. Das Brot der letzten Schicht mit der bestrichenen Seite nach unten darauflegen. Die Brottorte mit Backpapier abdecken, nur leicht beschweren (z.B.: mit einem Schneidbrett)  und im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen.
5. Das Brot aus der Form stürzen und mit einem Elektromesser die Ränder begradigen. Die eckige Torte an den Rändern und auch den Deckel mit Frischkäse bestreichen und beliebig verzieren.
6. Dekor (siehe Foto): Mit der halbierten dunklen kleineren Wurstsorte den Rand verzieren. Dazu die Wurst dünn aufschneiden und halbieren. Unten und oben als Rand andrücken, Eierscheiben in die Mitte des Randes setzen. Die Cocktailparadeiser halbieren und den Rand damit verzieren. Die Umrandung oben mit den kleinen Knabbernossi - Scheiben legen. In die Mitte ein Wurst-/ Käsearrangement machen, mit grünen Paprikastreifen und/oder Kräutern verzieren.
Brottorte schichten.jpg © Geißegger/LK Burgenland
© Geißegger/LK Burgenland

Tipp

Der Zubereitung der Brottorte sind  keine Grenzen gesetzt. Die Hauptzutaten sind Brot und Frischkäse. Der Frischkäse ist bei der Brottorte eine ganz wichtige Zutat. Durch den Frischkäse wird die Brottorte zusammengehalten und er trägt auch maßgeblich zum Geschmack bei. Dazwischen kann alles Mögliche geschichtet werden. Besonders zu empfehlen sind:  gekochte Eier, Gurkenscheiben, Käse und Kochschinken, Paprika, weicher Schnittkäse, Paradeiser. Wer gerne Fisch mag, kann die herzhafte Brottorte auch mit österreichischem Räucherlachs, Ei und grünem Salat füllen. Die Torte lässt sich gut vorbereiten und ist auch sehr gut für eine festliche Jause geeignet.
 

Weitere Beiträge

  • Punschtorte
  • Grenadiermarsch mit grünem Salat
  • Schnelle Roggenweckerl
  • Hühnergeschnetzeltes mit Reis und Gemüse
  • Roggengrießnockerl
  • Martinskipferl (kalter Germteig!)
  • Feine Kohlrabisuppe
  • Gemüsestrudel mit Topfenblätterteig
  • Osterhasen
  • Apfel-Birnen-Mostschaumsuppe
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
16 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Brottorte2.jpg © Geißegger/LK Burgenland

© Geißegger/LK Burgenland

Brottorte schichten.jpg © Geißegger/LK Burgenland

© Geißegger/LK Burgenland