Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. #kochregional
26.08.2020 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

Pikante Partysonne

Gutes Gelingen wünscht Ihnen Ing. Cäcilia Geißegger!

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.26%2F1598442613744486.jpg]
© Geißegger/LK Burgenland

Zutaten

Germteig:
1000 g glattes Weizenmehl
100 g Schweineschmalz oder 100 g Butter
1 Ei
40 g Germ
1 KL Zucker
knapp mehr als ¼ l lauwarme Milch
¼ l lauwarmes Wasser
1 gestrichener EL Salz

Zutaten Fülle:
250 g Schweinespeck oder Schinken (leichtere Variante)
100 g Zwiebel
Thymian entweder frisch oder sonst getrocknet

Zum Bestreichen:
1 Eiklar zum Verkleben der Kanten
1 Eidotter und das restliche Eiklar zum Bestreichen

Zubereitun

Germteig: Die Germ mit dem Zucker verrühren bis das Ganze flüssig wird (oder ein Dampferl bereiten). Zum gesiebten Mehl das Schmalz oder die weiche Butter, das Ei, das Salz, die Germ und die Flüssigkeiten geben und alles gut verkneten. Den Germteig an einem warmen Ort mindestens eine halbe Stunde gehen lassen. Den Teig in 2 gleich große Stücke teilen. Einen Teil auf einem Backpapier kreisförmig ausrollen. Ein Trinkglas verkehrt in die Mitte stellen.
Fülle: Den Schweinespeck in kleine Würfel schneiden und anrösten, den  würfelig geschnittenen Zwiebel mitrösten. (Bei Verwendung von Schinken: Zwiebel in wenig Fett glasig rösten, den geschnittenen Schinken dazugeben und kurz mitrösten). Die Masse überkühlen lassen und dann auf dem runden Teigstück verteilen. Ca. 1,5 cm Rand frei lassen und in der Mitte bis zum Trinkglas alles bestreuen. Mit Thymian würzen, ev. pfeffern. Die Mitte und den Rand mit Eiklar bestreichen.
Fertigstellung: Die 2. Teighälfte ebenfalls zu einem Kreis mit gleichem Durchmesser ausrollen und auf den bestreuten Teil (Trinkglas entfernen)  geben. Die Mitte leicht festdrücken, ebenso den Rand. Dann nochmals das Trinkglas in die Mitte geben und mit einem Pizzarad oder scharfem Messer den Teig bis zum Trinkglas 8 x einschneiden. Man tut sich leichter, wenn man zuerst den Teig viertelt und dann erst achtelt. Je 2 Schnittteile gegengleich 2 x um die eigene Achse drehen.  Die inneren Ecken mit Eiklar bestreichen, dann zusammendrücken. Das ganze 4 x wiederholen bis die Sonne fertig ist. Vorsichtig auf ein Backblech schieben, mit Ei bestreichen und bei 190°C ca. 30 Minuten backen.

Tipp

Die Partysonne kann zur Hälfe mit einer anderen Fülle bestreut werden,  z.B. vegetarisch, mit Lauch und Käse. Einfache regionale Zutaten und ein wenig Geschick ergeben jedenfalls ein ansprechendes Backwerk für viele Gelegenheiten.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ein „gans“ großartiges Martini oder Weihnachtsmenü für 2 Personen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Feine Kohlrabisuppe

Weitere Beiträge

  • #kochregional mit Wertvollem von unseren Bäuerinnen und Bauern!
  • Süße Kürbisknabberkerne mit Rotwein
  • Kimchi - Vitamin C-Bombe an Wintertagen
  • Zuckerstangerl à la Vanillekipferl
  • Maskenmonster à la Linzer Augen
  • Christbäumchen aus Windmasse
  • Kürbis-Nuss Brownies
  • Pannonisches Rehragout mit Kürbis
  • Pikante rechteckige (Geburtstags-) Brottorte
  • Germteigfiguren Nikolaus und Krampus
  • 1(current)
  • 2
17 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.26%2F1598442613744486.jpg]
© Geißegger/LK Burgenland