Pflanzenschutzwarndienst der Bgld. Landwirtschaftskammer - 1. Warnmeldung 2024
Achtung!
Halten sie sich bei der Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen an alle im Etikettentext bzw. Sicherheitsdatenblatt vorgegebenen Registrierungsauflagen.
Hinweise zu aktuellen Aufgaben bevor die Saison losgeht!
Geräte
Kontrolle bezüglich der vorgeschriebenen Überprüfung!
Registrierte Pflanzenschutzmittel im Lager
Kontrolle und Inventur im Vorratsraum! Restbestände in die Planung mit einbeziehen.
Abgelaufene Pflanzenschutzmittel entsorgen und die Bestätigung bezüglich der sachgerechten Entsorgung ablegen.
Sachkunde
Kontrolle des Pflanzenschutzsachkundeausweises. Punkt 7. Gibt Auskunft über Aktualität.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie dazu zusätzliche Informationen.
Halten sie sich bei der Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen an alle im Etikettentext bzw. Sicherheitsdatenblatt vorgegebenen Registrierungsauflagen.
Hinweise zu aktuellen Aufgaben bevor die Saison losgeht!
Geräte
Kontrolle bezüglich der vorgeschriebenen Überprüfung!
Registrierte Pflanzenschutzmittel im Lager
Kontrolle und Inventur im Vorratsraum! Restbestände in die Planung mit einbeziehen.
Abgelaufene Pflanzenschutzmittel entsorgen und die Bestätigung bezüglich der sachgerechten Entsorgung ablegen.
Sachkunde
Kontrolle des Pflanzenschutzsachkundeausweises. Punkt 7. Gibt Auskunft über Aktualität.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie dazu zusätzliche Informationen.
Achtung Ackerbauern!
Im Raps hat der Stängel- bzw. Kohltriebrüssler gebietsweise bereits angefangen zu fliegen. Werden in den Gelbschalen innerhalb von 3 Tagen mehr als 10 Käfer gefangen, so sollte eine Bekämpfung mit einem dafür anerkannten Insektizid durchgeführt werden. Der Zusatz von 0,5 Liter/ha Paraffinöl oder eines speziellen Netzmittels verbessert die Benetzung und sichert die Wirkung ab. Die Flugkontrolle mit Gelbschalen ist unbedingt durchzuführen. Ausfallgetreide kann, wenn notwendig, mit einem registrierten Gräserherbizid in der vollen Aufwandmenge mitbekämpft werden. Zur Unkrautkontrolle bei Vegetationsbeginn ist eine größere Anzahl von gut wirksamen Herbiziden für gut entwickelte Rapsschläge gelistet.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie dazu zusätzliche Informationen.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie dazu zusätzliche Informationen.
Achtung Obstbauern!
Eine Austriebsspritzung mit Paraffinölen gegen überwinternde Schädlinge kann in den nächsten Tagen bzw. Wochen, sofern es die Witterung zulässt, durchgeführt werden.
Bei Pfirsich empfiehlt sich bei starkem Vorjahresbefall mit Kräuselkrankheit mit Kupfer zu arbeiten. Zur Kontrolle der Pfirsichkräuselkrankheit empfiehlt sich in den nächsten Tagen bzw. Wochen eine Behandlung mit zum Beispiel Cuproxat flüssig, Cuprofor flow, Cuprozin progress, Cupravit, Funguran progress oder anderen zugelassenen Mitteln in der jeweils zugelassenen Aufwandmenge.
Gegen Blütenmonilia bei Marille kann in Befallslagen eine Kontrollbehandlung in die Blüte empfohlen werden. Trockenes Blühwetter senkt die Infektionsgefahr. Regen in die offene Blüte erhöht das Risiko eines Krankheitsbefalls. Registrierte Pflanzenschutzmittel für 2024 sind:
Bei Pfirsich empfiehlt sich bei starkem Vorjahresbefall mit Kräuselkrankheit mit Kupfer zu arbeiten. Zur Kontrolle der Pfirsichkräuselkrankheit empfiehlt sich in den nächsten Tagen bzw. Wochen eine Behandlung mit zum Beispiel Cuproxat flüssig, Cuprofor flow, Cuprozin progress, Cupravit, Funguran progress oder anderen zugelassenen Mitteln in der jeweils zugelassenen Aufwandmenge.
Gegen Blütenmonilia bei Marille kann in Befallslagen eine Kontrollbehandlung in die Blüte empfohlen werden. Trockenes Blühwetter senkt die Infektionsgefahr. Regen in die offene Blüte erhöht das Risiko eines Krankheitsbefalls. Registrierte Pflanzenschutzmittel für 2024 sind:
In den Apfelanlagen kann der Blütenstecher bereits sehr früh zufliegen. Kontrollieren Sie Ihre Obstgärten und führen Sie bei Käferauftreten eine Behandlung mit Neem Azal, durch. Feststellen des Schädlings über eine Klopfprobe. Der Spritzbrühe kann ein Austriebsspritzmittel auf Ölbasis gegen überwinternde Schädlinge zugemischt werden. Beachten Sie dabei, dass die Wirkung witterungsabhängig ist und nur an Tagen mit deutlichen Plustemperaturen durchgeführt werden soll. Es empfiehlt sich darüber hinaus der Spritzbrühe vor Knospenaufbruch ein zugelassenes Kupferfungizid zur Schorfvorbeugung und Förderung der Baumhygiene in der registrierten Aufwandmenge beizumischen.
Gegen Apfelschorf empfiehlt sich ab dem Mausohrstadium eine Vorbeugebehandlung mit zugelassenen Fungiziden.
Bei mehltauempfindlichen Sorten empfiehlt sich die Zugabe von Netzschwefel.
Bei Birnenbeständen sollte der Birnblattsauger beobachtet werden. Eine Eindämmungsbehandlung mit Mospilan 20 SG, Movento 100 SC, Neudosan neu, Sivanto Prime, Harpun und Kumar ist ab Austriebsbeginn möglich.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie zu alle Kulturen zusätzliche Informationen.
Gegen Apfelschorf empfiehlt sich ab dem Mausohrstadium eine Vorbeugebehandlung mit zugelassenen Fungiziden.
Bei mehltauempfindlichen Sorten empfiehlt sich die Zugabe von Netzschwefel.
Bei Birnenbeständen sollte der Birnblattsauger beobachtet werden. Eine Eindämmungsbehandlung mit Mospilan 20 SG, Movento 100 SC, Neudosan neu, Sivanto Prime, Harpun und Kumar ist ab Austriebsbeginn möglich.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie zu alle Kulturen zusätzliche Informationen.
Achtung Weinbauern!
In Ertragsanlagen, wo Schadmilben im Vorjahr stark aufgetreten sind, empfiehlt sich ab Beginn des Knospenschwellens eine vorbeugende Behandlung mit einem ölhaltigen Austriebsspritzmittel, Austriebsspritzmittel 7E oder Promanal HP jeweils mit max. 8 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha für Recyclinggeräte mit max. 2 % oder mit Netzschwefel mit max. 7,5 kg/ha in mind. 300 l Wasser/ha bzw. den zugelassenen Aufwandmengen.
Die Strecker und Zapfen müssen dabei tropfnass gespritzt werden.
Beachten Sie bei der Verwendung von Pflanzenschutzmittel immer die geltenden Anwendungsbestimmungen und die Regeln der guten Pflanzenschutzpraxis.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie zu alle Kulturen zusätzliche Informationen.
Die Strecker und Zapfen müssen dabei tropfnass gespritzt werden.
Beachten Sie bei der Verwendung von Pflanzenschutzmittel immer die geltenden Anwendungsbestimmungen und die Regeln der guten Pflanzenschutzpraxis.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie zu alle Kulturen zusätzliche Informationen.