-
Ackerkulturen
mehrTipps für die Anlage von Begrünungen
Hier einige Experteninfos, damit die Anlage der Zwischenfrüchte gelingt. -
Grünland & Futterbau
mehrTotalschaden durch den Engerling - was macht Sinn?
Erste Schadensmeldungen gab es im heurigen Jahr bereits Ende Mai. Durch die trocken-heiße Witterung im Juni hat sich die Situation zusätzlich verschärft. In den Engerlinggebieten wird das tatsächliche Schadensausmaß aktuell ersichtlich und die Anfragen dazu werden mehr. Was macht nun Sinn und welche Maßnahmen können gesetzt werden? -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrZwischenfrucht als wichtige Entscheidung
Die Auswahl geeigneter Zwischenfrüchte ist von Betrieb zu Betrieb verschieden und hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. -
Pflanzenschutz
mehrRapserdflöhe gezielt bekämpfen
Von den Schädlingen im Herbst ist der Rapserdfloh weiterhin der bedeutendste. Sein Auftreten ist jedoch regional sehr unterschiedlich, im Zentralraum ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Beobachtung und rasches Reagieren bei Überschreiten der Schadensschwellen können Ausfälle verhindern. Leider haben Untersuchungen ergeben, dass es in Oberösterreich bereits gegen synthetische Pyrethroide resistente Erdflöhe gibt. -
Biodiversität
mehr„Gelebte Biodiversität in der Landwirtschaft“ - Alternative Standbeine zur Produktion und die Auswirkungen auf die Biodiversität
Klimawandel, strenge Rahmenbedingungen, schwierige Märkte und die unsichere Preissituation machen die herkömmliche Landwirtschaft zu einer Herausforderung. Da stellt sich die Frage: „Gibt es Alternativen zur traditionellen „produzierenden“ -
Obstbau
mehrStippigkeit beim Apfel - Ursachen und Vorbeugung
Stippigkeit ist ein physiologischer Qualitätsmangel bei Äpfeln, der sich durch braune, abgestorbene Stellen im Fruchtfleisch äußert. -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe