-
Ackerkulturen
mehrSommerbraugerste: Heuer anbauen?
Die Erzeugerpreise für Braugerste der Ernte 2024 waren bereits deutlich attraktiver als in den Vorjahren. Auch für die Ernte 2025 stehen wieder verschiedene Vertragsmodelle zur Auswahl. Hier erfahren Sie mehr über das vergangene Braugerstenjahr und aktuelle Biertrends. Das Highlight heuer: Eine neue, in Österreich gezüchtete Braugerstensorte. -
Grünland & Futterbau
mehrÖPUL: Humuserhalt im Grünland - Frist für Bodenuntersuchungen beachten
Bei Teilnahme an der Maßnahme sind bis 31. Dezember 2025 Bodenuntersuchungen durchzuführen und deren Ergebnisse unter www.eama.at im INVEKOS-GIS zu erfassen. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrWie entwickeln sich Österreichs Ackerflächen?
Eine aktuelle Publikation im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums gibt Auskunft über die zeitliche Entwicklung und den aktuellen Status der Bodenparameter auf Ackerland in Österreich. -
Pflanzenschutz
mehrAktuelle Pflanzenschutzinformationen Nr. 1/2025
Informationen zu Raps – Erster zaghafter Rüsslerflug möglich -
Biodiversität
mehrWildbienenmonitoring im Grünland
Das Wildbienen-Monitoring im Jahr 2024 wurde auf vier unterschiedlich bewirtschafteten Wiesen bzw. Wiesentypen - einmähdig, zweimähdig und Weide - in Engerwitzdorf, sowie einer Magerwiese in Luftenberg, durchgeführt. -
Obstbau
mehrSteirische Landesbewertung Most & Cider 2025
Probenabgabe bis 3. März möglich! -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe