-
Ackerkulturen
mehr
LK Körnermaissortenversuche Bullendorf (Bz Mistelbach)
Zu Wochenbeginn wurde der LK-Körnermaisversuche in Bullendorf (Bezirk Mistelbach) geerntet. -
Grünland & Futterbau
mehr
Pflege der Futterbestände vor dem Winter entscheidend
Die Maßnahmen sind für den Ertrag im Frühjahr ausschlaggebend. Ein Überblick über die Strategien, Risiken und Praxisempfehlungen. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehr
Rapsherbizidversuch 2025: Erste Ergebnisse aus Oberösterreich
Im Rahmen eines praxisnahen Herbizidversuchs wurden 2025 zwei Standorte in Oberösterreich ausgewählt, in den Bezirken Steyr und Ried im Innkreis. Ziel war die Abtestung verschiedener Rapsherbizide unter dem Aspekt des Verzichts auf die auswaschungsgefährdeten Wirkstoffe Metazachlor und Dimethachlor. Die Bewertung erfolgt ausschließlich über optische Bonituren, eine Ertragsauswertung ist nicht Teil des Versuchs. -
Pflanzenschutz
mehr
66. Österreichische Pflanzenschutztage
Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Phytomedizin lädt am 26. und 27. November 2025 zu den traditionellen Österreichischen Pflanzenschutztagen ein. -
Biodiversität
mehr
„Gelebte Biodiversität“ Rückblick auf die Exkursion zur Biolandwirtschaft Silvia und Paul Fruhmann
Bio-Landwirtin und Kräuterpädagogin Silvia Fruhmann schenkte uns am 25. September 2025 einen halben Tag lang Einblicke in ihren Betrieb in Karl im Mittelburgenland. -
Obstbau
mehr
Der Rheinische Bohnapfel - ein alter Bekannter mit modernen Eigenschaften
Der Rheinische Bohnapfel wurde um 1750 im deutschen Rheinland aufgefunden und ist in OÖ sehr weit verbreitet. Der Baum wächst auf Sämlingsunterlagen sehr stark. Er entwickelt pyramidale bis kugelige Kronen. War der Bohnapfel früher eine Tafelsorte, so wird er heute meist für die Verarbeitung verwendet. Manche positiven Eigenschaften bringen ein Come-Back als Tafelapfel. -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur Übersicht
Alles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen -
Weinbau
zur Übersicht
Alles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe