Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Kontakt
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen
  • Drucken
  • Empfehlen
12.10.2020 | von DI Viktoria Minichberger

Pasta Kaiser 2021

Prämierung von Teigwaren

Die Prämierung "Pasta Kaiser“ blickt auf eine kurze aber überaus erfreuliche Erfolgsgeschichte zurück: Zahlreiche Pasta-Kreationen wurden von österreichischen Produzenten und Direktvermarkter in den letzten zwei Jahren verkostet und gekrönt. Deshalb findet auch dieses Jahr die Prämierung für Teigwaren wieder statt.
 
Pastakaiser.jpg
© Wieselburger Messe
Produkte können in drei Kategorien eingereicht werden: Teigwaren aus Hartweizen, Teigwaren aus anderen Mahlerzeugnissen (Weichweizen, Dinkel, Roggen, Buchweizen, Reis, Mais, Soja,…) und Spezialitäten (mit Lebensmitteln, gewürzt, Spätzle, Schupfnudeln, gefüllte Teigwaren,…). Eine weitere Unterteilung der Kategorien bei entsprechend großer Probenanzahl durch die Jury ist möglich. Die Proben werden anonym und mindestens zweimal unabhängig voneinander verkostet und jeder Produzent erhält eine Mitteilung über die sensorische Beurteilung seines Produkts in den einzelnen Kriterien. Allfällige Fehler werden von der Fachjury detailliert aufgeführt und bieten wichtige Rückschlüsse für die weitere Produktion.

Ziel dieser österreichweiten Prämierung ist es, bäuerlichen und kleingewerblichen Teigwarenproduzenten einen objektiven Produktvergleich zu bieten. Der "Pasta-Kaiser“ soll eine Vermarktungshilfe für die Produzenten sein und als Anreiz für die weitere Qualitätsverbesserung der Produkte fungieren. Weiters wird die große Vielfalt unserer heimischen Produkte aufgezeigt.

Die Gewinner werden in einer eigenen Broschüre zusammengefasst und in diversen Medien veröffentlicht. Die besten Produkte einer Kategorie werden während der "AB HOF“ am Stand "Pasta-Kaiser“ präsentiert. Den Gewinnern wird ihr Preis im Zuge der Eröffnung der Messe übergeben.
Einreichverfahren und Kosten

Die Teilnahmekarte (im Download) ist auszufüllen und muss gemeinsam mit der/den Probe(n)  am Dienstag, 17. November bzw. Mittwoch, 18. November 2020 bei folgender Adresse einlagen oder kann persönlich dort abgegeben werden (jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr). Die Einsendungen bitte außen entsprechend kennzeichnen und mit dem Kennwort "Pasta Kaiser 2021" versehen.

Messe Wieselburg GmbH
Volksfestplatz 3
3250 Wieselburg

Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro je Probe.
Alle Details zu den Teilnahmebedingungen, dem Einreichverfahren, den Kosten, den Beurteilungskriterien, der Preisverleihung etc. sowie die Teilnahmekarte entnehmen Sie bitte der Information der Messe Wieselburg im Downloadbereich!
Messe Wieselburg.jpg
© Messe Wieselburg
Veranstalter
Messe Wieselburg GmbH
Volksfestplatz 3
3250 Wieselburg
Telefon: +43 (0) 74 16 / 502 - 0
Fax: +43 (0) 74 16 / 502 - 40
E-Mail: info@messewieselburg.at
Web: www.messewieselburg.at 

Downloads zum Thema

  • Pasta-Kaiser 2021 PDF 1,17 MB
  • Presseinformation_Pasta-Kaiser 2021 PDF 263,69 kB

Weitere Fachinformation

  • "Goldene Birne 2024“ und "Goldenes Stamperl 2024“: Österreichs größte Produktprämierungen
  • OÖ Brot-Direktvermarkter überzeugen mit höchster Qualität
  • "AB HOF 2024" lädt zu den Wettbewerben ein
  • Fisch-Kaiser 2024 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2024 - Prämierung von Teigwaren
  • Mit den besten Wuchteln zum Landessieg
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • GENUSSKRONE
  • Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 22.02.2024

    Direktvermarktung in Krisen, Preissteigerungen und Inflation

  • 27.02.2024

    Das Auge isst mit - Kreative belegte Platten und Brötchen

  • alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Pastakaiser.jpg
© Wieselburger Messe
Messe Wieselburg.jpg
© Messe Wieselburg