Neujahrstreffen der Land- und Forstbetriebe Burgenlands

„Die Land- und
Forstbetriebe sind ein wichtiger und konstanter Wirtschaftsbereich. Sie sind
Familienbetriebe, die größere Mengen von Getreide, Mais, Öl- und Eiweißpflanzen bis hin zu
Holz produzieren. Sie sichern wichtige Arbeitsplätze in den Bezirken“, so der Präsident der
Landwirtschaftskammer Burgenland Nikolaus Berlakovich anlässlich des Neujahrstreffens
und betont, dass neben den vielen kleinen und mittleren land- und forstwirtschaftlichen
Betrieben auch große Unternehmen eine flächendeckende Versorgung im Burgenland
sicherstellen.
Neben aktuellen Themen der Agrarpolitik und Forstpolitik stand auch der Kammervertrag und ein Gastvortrag über die „EU Richtlinie zu Bodenüberwachung und –resilienz: Aktueller Stand der Diskussionen“ von Andrea Spanischberger vom Landwirtschaftsministerium auf der Tagesordnung. Ebenso informierte die Österreichische Hagelversicherung über Neuerungen im Jahr 2024.
„Die Land- und Forstbetriebe Burgenland haben ein weites agrarisches Betätigungsfeld. Sowohl biologisch wie auch konventionell wirtschaftende Betriebe finden sich in ihren Reihen. Gemeinsam bereichern sie die agrarische Landschaft im Burgenland und leisten so einen wichtigen Beitrag zur regionalen Vielfalt in der heimischen Landwirtschaft“, so Berlakovich abschließend.
Neben aktuellen Themen der Agrarpolitik und Forstpolitik stand auch der Kammervertrag und ein Gastvortrag über die „EU Richtlinie zu Bodenüberwachung und –resilienz: Aktueller Stand der Diskussionen“ von Andrea Spanischberger vom Landwirtschaftsministerium auf der Tagesordnung. Ebenso informierte die Österreichische Hagelversicherung über Neuerungen im Jahr 2024.
„Die Land- und Forstbetriebe Burgenland haben ein weites agrarisches Betätigungsfeld. Sowohl biologisch wie auch konventionell wirtschaftende Betriebe finden sich in ihren Reihen. Gemeinsam bereichern sie die agrarische Landschaft im Burgenland und leisten so einen wichtigen Beitrag zur regionalen Vielfalt in der heimischen Landwirtschaft“, so Berlakovich abschließend.