Jedes Jahr treffen sich über 350 Milchbauern und Partner aus der Milchbranche, um sich zu globalen Trends im Milchsektor auszutauschen und die Milcherzeugung im jeweiligen Gastgeberland kennenzulernen. 2025 lud Portugal von 25. bis 27 Juni zum Erfahrungsaustausch ein.
Die European Dairy Farmers wurden 1990 gegründet und sind ein international tätiger Verein von Milchbauern für Milchbauern. Neben einem internationalen Produktionskostenvergleich und dem Austausch von Ideen, Erfahrungen und Wissen zwischen zukunftsorientierten Milchviehhaltern, ist vor allem der jährlich in einem anderen europäischen Land stattfindende Kongress ein Highlight.
Gastgeberland mit vielen Besonderheiten
Von 25. bis 27. Juni fand der diesjährige EDF-Kongress in Povoa de Varzim in Portugal statt. Erstmals waren auch Teilnehmer:innen aus der neu gegründeten österreichischen European Dairy Farmers-Gruppe unter den fast 400 Teilnehmenden aus drei Kontinenten. Rund um den Veranstaltungsort Povoa de Varzim wird im Norden Portugals fast die Hälfte der portugiesischen Milch erzeugt. Die Milchbauern der Region profitieren vom sehr milden, atlantischen Klima. Die Vegetationszeit beträgt elf Monate. Gleichzeitig leiden die Betriebe in dieser dicht besiedelten Region unter akuter Flächenknappheit. Die Betriebe begegnen dieser einerseits mit einer sehr intensiven Nutzung der eigenen Futterflächen. Üblicherweise werden zwei Hauptfrüchte pro Jahr angebaut. Im Winterhalbjahr Feldfutter mit ein bis zwei Schnitten und im Sommerhalbjahr Silomais, der zusätzlich bewässert wird. Andererseits wird sehr viel Futter zugekauft. Dies wiederum macht die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeuger sehr anfällig für Preisschwankungen am Futtermittelmarkt, vor allem Eiweißfutter. Die Landschaft ist von kleinen, von Steinmauern umgebenen Feldstücken geprägt und die besichtigten Milchviehbetriebe befanden sich meist in Dorflage.
Milchwirtschaftliche Kennzahlen 2024 im Vergleich
Portugal
Österreich
Milchanlieferung, t
1,88 Mio.
3,6 Mio.
…davon Bio-Milch, %
3%
18%
Milchkühe, Stück
214.000
550.000
Milchlieferanten
3.687
22.663
Mittlere Herdengröße, Stück
58
25
Selbstversorgungsgrad mit Milch und Milchprodukten
84%
115%
Stimmen vom Kongress in Portugal…
Anette, Milchbäuerin aus dem Mostviertel: "Für mich war der Kongress ein guter Mix aus Informationen, Auswertungen, Erfahrungsaustausch und Betriebsbesichtigungen. Den Austausch mit sehr offenen, kontaktfreudigen und positiv gesinnten Milchbauern aus ganz Europa habe ich sehr genossen.“
Katharina, Milchbäuerin aus der Weststeiermark: "Meinen ersten EDF-Kongress habe ich als sehr gelungenes Event in Erinnerung. Ob lehrreiche Vorträge, interaktive Workshops oder einblickgebende Betriebsbesichtigungen - überall werden interessante Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft. Die Milchwirtschaft im nördlichen Portugal profitiert vor allem vom dort herrschenden Mikroklima, beeinflusst vom Atlantik, was Flächeneffizienz auf sehr ausgefeiltem Niveau zulässt. Der Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten aus anderen europäischen Ländern, sowie aus der USA, macht diese Tagung zu etwas ganz Besonderem, das es in dieser Weise sicher kein zweites Mal gibt.“
Ausblick
Der nächste European Dairy Farmers-Kongress findet von 23. bis 25. Juni 2026 in Cheshire in England statt.