Martini 2020 – Mit dem Jungwein heimischer Winzer den November genießen
Im Rahmen der Jungweintaufe (Corona-konform) im Weingut Liegenfeld in Donnerskirchen wird stellvertretend der heurige Jahrgang gesegnet. Gleichzeitig wollen die Vertreter der Wein- und Landwirtschaft auf das Ab-Hof-Angebot heimischer Winzer und deren Onlineshops aufmerksam machen. Denn aufgrund des Lockdowns und der damit verbundenen Schließung der Gastronomie haben unsere burgenländischen Winzer wieder mit Absatzeinbußen zu kämpfen.
Lange Tradition erhalten
„Aus Sicherheitsgründen musste das traditionelle Martiniloben und „Tage der offenen Kellertür“, bei denen vor allem der erste Jungwein präsentiert wird, abgesagt werden. Wir haben uns trotzdem dafür entschieden, die heurige Jungweintaufe in einem kleinen und feinen Rahmen abzuhalten. Trotz Corona darf die langjährige Tradition der Jungweintaufe nicht verloren gehen. Gleichzeitig wollen wir die Konsumenten einladen, verstärkt die Weine aus unserer Region zu kaufen“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und Initiator der Jungweintaufe.
Weinverkauf online enorm wichtig
„Gerade in diesen Zeiten ist der Weineinkauf über Onlineshops oder Bestellformulare der burgenländischen Weingüter enorm wichtig. Ebenso kann man die Winzerin oder den Winzer persönlich am Weingut antreffen und sich vor Ort über die Qualität des neuen Jahrganges ein Bild machen, die eine oder andere Flasche Wein für das kleine und feine Martinifest zu Hause kaufen und sich so die Tradition des Martinilobens nach Hause holen“, so Andreas Liegenfeld, Weinbaupräsident Burgenland.
Heimische Winzer sind kreativ im Verkauf
Die als Publikumsmagnet geltenden Veranstaltungen rund um den Jungwein gilt es jetzt mit alternativen Verkaufsinstrumenten zu kompensieren. „Die Kreativität kennt auch bei den Absatzkanälen der Weingüter keine Grenzen. So setzen viele Betriebe auf virtuelle Verkostungen. Hier wird in einem Video-Webinar direkt mit der Winzerin oder dem Winzer über die im Vorfeld zugesendeten Weinpakete diskutiert und philosophiert. Mit dieser Maßnahme wird versucht, einiges an Einbußen zu kompensieren“, so Georg Schweitzer, Geschäftsführer Wein Burgenland.
Vielfältiges Angebot
„Mit dem Jungwein heimischer Winzer und dem Gansl-to-go muss auf Nichts verzichtet werden. Der November steht auch heuer wieder ganz im Zeichen von Martini. Unsere burgenländischen Winzer/innen bieten mit Zweigelt, Blaufränkisch und Co. fantastische Speisenbegleiter zum Martini-Gansl an. Ich hoffe, dass bald wieder persönliche Verkostungen, wie das Martiniloben, auf den Weingütern möglich sein werden. Bis dahin empfehle ich die vielfältigen und kreativen Angebote (Verkostungspakete, Online-Verkostung, etc.) der Betriebe zu nutzen“, so Susanne Riepl aus Gols, Burgenländischen Weinkönigin.
Unsere Tipps wie Sie am besten zu einer guten Flasche burgenländischen Wein kommen:
1. Rufen Sie die Plattform https://burgenland.unserwein.at/de auf und suchen Sie Ihre/n Lieblingswinzer/in
2. Telefonisch oder via E-Mail einen Termin für Ihren Weineinkauf vereinbaren
3. Besuchen Sie das Weingut und erhalten Sie Weine zu Ab-Hof-Preisen oder
4. Besuchen Sie den Onlineshop, wählen Sie Ihren Lieblingswein aus und bekommen Ihre Bestellung direkt nach Hause geliefert
2. Telefonisch oder via E-Mail einen Termin für Ihren Weineinkauf vereinbaren
3. Besuchen Sie das Weingut und erhalten Sie Weine zu Ab-Hof-Preisen oder
4. Besuchen Sie den Onlineshop, wählen Sie Ihren Lieblingswein aus und bekommen Ihre Bestellung direkt nach Hause geliefert