Maleinsäurehydrazid zur Keimhemmung und zur Eindämmung von Zwiewuchs in Erdäpfel
Wo die Knollengrößen schon einigermaßen erreicht sind, kann daher über den Einsatz von Maleinsäurehydrazid nachgedacht werden. Die Knollen wachsen nach der Behandlung in der Regel noch 1 – 2 cm weiter.
Da die Bedingungen je nach Feld, Partie und vor allem Sorte recht unterschiedlich sind, muss, auf jedem Standort und bei jeder Sorte separat kontrolliert und zu beurteilt werden. Die Symptome treten dort am frühesten auf, wo der meiste Stress herrscht, also am Feldrand und in den Fahrgassen. Es sollten daher jeweils einige Pflanzen an solchen Stellen ausgegraben und besichtigt werden.
Maleinsäurehydrazid kann bei der Eindämmung von Zwiewuchs helfen, eigentlich ist es aber ein Keimhemmungsmittel. In beiden Fällen muss der Bestand für eine gute Wirkung noch sehr wüchsig sein. Folgende Punkte sind zu beachten:
Die Produkte mit Maleinsäurehydrazid sind in erster Linie zur Keimhemmung am Lager registriert. Der Einsatz gegen Kindlbildung und Zwiewuchs ist eine Zusatzwirkung.
Hier ein Auszug aus dem BAES-Register für Produkte mit dem Wirkstoff Maleinsäurehydrazid, die in Österreich zugelassen sind (Stand Juli 2025):
Da die Bedingungen je nach Feld, Partie und vor allem Sorte recht unterschiedlich sind, muss, auf jedem Standort und bei jeder Sorte separat kontrolliert und zu beurteilt werden. Die Symptome treten dort am frühesten auf, wo der meiste Stress herrscht, also am Feldrand und in den Fahrgassen. Es sollten daher jeweils einige Pflanzen an solchen Stellen ausgegraben und besichtigt werden.
Maleinsäurehydrazid kann bei der Eindämmung von Zwiewuchs helfen, eigentlich ist es aber ein Keimhemmungsmittel. In beiden Fällen muss der Bestand für eine gute Wirkung noch sehr wüchsig sein. Folgende Punkte sind zu beachten:
- Nur auf gesunde, vitale und grüne Pflanzen anwenden
- Wirkung am besten, wenn bei kühlen Temperaturen gespritzt wird
- Nicht bei Temperaturen über 25°C anwenden (in der Praxis hat sich gezeigt, dass die Anwendung am Morgen zu bevorzugen ist, da abends die Blätter nicht so aufnahmefähig sind)
- Eine geplante Bewässerung VOR der Anwendung mit Maleinsäurehydrazid
- Luftfeuchtigkeit sollte über 50% liegen
- Kombination mit anderen Pflanzenschutzmitteln oder Zusätzen kann die Wirkung beeinträchtigen und soll daher vermieden werden
- Nach der Behandlung muss der Bestand noch mindestens 3 Wochen wüchsig sein, damit der Wirkstoff in die Knollen eingelagert werden kann. In diesem Zeitraum wird durch die Anwendung auch die Zellteilung eingestellt, die Knollen wachsen durch Zellstreckung aber noch weiter (etwa 2 cm)
- Wenn die Kindlbildung bzw. Unförmigkeit schon sehr stark ist, kann es nicht mehr eingedämmt, sondern lediglich gebremst werden.
Die Produkte mit Maleinsäurehydrazid sind in erster Linie zur Keimhemmung am Lager registriert. Der Einsatz gegen Kindlbildung und Zwiewuchs ist eine Zusatzwirkung.
Hier ein Auszug aus dem BAES-Register für Produkte mit dem Wirkstoff Maleinsäurehydrazid, die in Österreich zugelassen sind (Stand Juli 2025):
Bitte beachten, dass die verschiedenen Mittel unterschiedliche Aufwandmengen und Wartefristen haben! Details unter: https://psmregister.baes.gv.at/psmregister/faces/main
Außerdem: in machen LEH-Programmen darf Maleinsäurehydrazid nicht eingesetzt werden. Vor Anwendung daher unbedingt mit dem Aufkäufer abklären – wenn es so angewendet wird, dass die Wirkung gut ist, wird es in der Regel bei Analysen im Produkt auch gefunden!
Außerdem: in machen LEH-Programmen darf Maleinsäurehydrazid nicht eingesetzt werden. Vor Anwendung daher unbedingt mit dem Aufkäufer abklären – wenn es so angewendet wird, dass die Wirkung gut ist, wird es in der Regel bei Analysen im Produkt auch gefunden!