Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Landjugend Burgenland hielt Generalversammlung online ab

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.11.2021 | von Magdalena Kaiser

Bei der Generalversammlung der Landjugend Burgenland nahmen am 27. November rund 50 Mitglieder der Landjugend Burgenland sowie zahlreiche Ehrengäste teil. Zu den Highlights des Abends zählten die Verleihung der Leistungsabzeichen und die Neuwahlen des Vorstandes.

Bild 1_Generalversammlung_LJ Burgenland_Online.png © Landjugend Burgenland
Generalversammlung der Landjugend Burgenland im Onlineformat © Landjugend Burgenland
Nachdem die letzte Generalversammlung im Rahmen vom Tag der Landjugend ebenfalls Online abgehalten wurde, machte der Landesvorstand der Landjugend Burgenland auch dieses Mal das Beste aus der derzeitigen Situation. Neben den Landjugend Burgenland-Mitgliedern waren auch zahlreiche Ehrengäste sowie Vertreter der Landjugend Österreich und aus anderen Bundesländer dabei.
Es stand der Jahresrückblick in Form eines Videos am Programm. Daneben stand auch die Vorschau auf 2022 mit einem attraktiven Programm auf der Tagesordnung: Neben den Landesentscheid Pflügen, dem Landesentscheid 4er-Cup & Reden, dem Sun & Fun und dem Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade wird es zahlreiche Weiterbildungen, Workshops, und Aktivitäten sei es Online oder in Präsenz für die Mitglieder geben.
 
„Die Landjugend Burgenland ist am Puls der Zeit und lebt den Megatrend Regionalität. Das beweist die Landjugend Jahr für Jahr mit ihren zahlreichen Projekten. Beispielsweise wurde im Zuge des Projektes „Vernetztes Österreich“ aufgezeigt, wie die öffentliche Verkehrsanbindung in den einzelnen Bundesländern ist. Im Rahmen dieses Projektes wurden Spenden für Kinder und Jugendliche mit schwerer Krankheit oder Behinderung gesammelt. Der Startschuss für dieses Projekt war im Burgenland bei Aloisia´s Mehlspeiskuchl & Kaffeestub'n, in Badersdorf. Die Landjugend hat große Bedeutung im ländlichen Raum und schafft Bewusstsein in der Gesellschaft. Ich freue mich, die Landjugend Burgenland so engagiert bei ihrer wichtigen Arbeit zu sehen. Ich bedanke mich beim bisherigen Vorstand für die gute Zusammenarbeit und wünsche dem neu gewählten Vorstand alles Gute für die Tätigkeiten im kommenden Landjugendjahr“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer.
 
Bei den Neuwahlen mussten wir Agnes Haider als Landesleiterin Stv. verabschieden. Sie vertritt nun das Burgenland seit 19.11.2021 im Bundesvorstand der Landjugend Österreich als Bundesleiterin Stv. Das Team rund um Julia Härtl und Christoph Unger als Landesleitung wurde wiedergewählt:
Bild 2_Landesvorstand_ LJ Burgenland 2021_2022.png © Landjugend Burgenland
Neuer Landesvorstand der Landjugend Burgenland © Landjugend Burgenland
Landesleiterin: Julia Härtl, LJ Gattendorf
Landesleiter: Christoph Unger, LJ Bezirk Oberwart
Landesleiterin-Stv.: Sabrina Kaipel, LJ Bezirk Oberwart
Landesleiterin-Stv.: Johanna Löffler, LJ Pöttsching
Landesleiter-Stv.: Florian Geißegger, LJ Bildein
Landesleiter-Stv.: Christoph Thüringer, LJ Gattendorf
Schriftführerin: Celina Kremsner, LJ Pöttsching
Rechnungsprüferin: Angela Hiermann, LJ Gattendorf
Rechnungsprüfer: Georg Schoditsch, LJ Bezirk Oberwart
 
Kontakt Pressestelle Landjugend Burgenland:
Stefanie Prenner, Tel: 02682/702 422, landjugend@lk-bgld.at 
 

Weitere Beiträge

  • Muttertag mit heimischen Blumen feiern
  • Winzerbörse
  • Rote Dahlie als „Blume des Jahres 2025“
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Neue Fisch-Fertiggerichte für die Fastenzeit
  • Digitalisierung in der Landwirtschaft wichtig
  • Weltfrauentag: Bäuerinnen Motor der Landwirtschaft
  • Nachfrage nach AMA-Gütesiegel Getreide nimmt Fahrt auf
  • Saure Zeiten für Zuckerrübenbauern
  • Genügend heimische Eier vorhanden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Bild 1_Generalversammlung_LJ Burgenland_Online.png © Landjugend Burgenland

Generalversammlung der Landjugend Burgenland im Onlineformat © Landjugend Burgenland

Bild 2_Landesvorstand_ LJ Burgenland 2021_2022.png © Landjugend Burgenland

Neuer Landesvorstand der Landjugend Burgenland © Landjugend Burgenland