Kostenfreies RTK–Signal
Die exakte und schnelle Bestimmung der Position ist eine
Grundvoraussetzung für den Einsatz von Lenksystemen und autonomen
Geräten und die Anwendung von Präzisionslandwirtschaft. Im Regierungsprogramm konnte die kostenfreie Bereitstellung des RTK Signals (Real Time Kinematic) für die Land- und Forstwirtschaft verankert
werden.
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hat jetzt mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und dem Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) ein Verwaltungsübereinkommen zur unentgeltlichen Bereitstellung des APOS-Dienste
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hat jetzt mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und dem Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) ein Verwaltungsübereinkommen zur unentgeltlichen Bereitstellung des APOS-Dienste
Damit steht das RTK-Korrektursignal ab 01.02.2021 kostenlos für die Landwirtschaft zur Verfügung.
Alle notwendigen Informationen sowie der Link zur Registrierung
werden in den nächsten Wochen auf der Homepage der
Landwirtschaftskammer Österreich (www.lko.at) abrufbar sein.
- Mit der freien Nutzung der RTK-Signale von APOS können noch mehr landwirtschaftliche Betriebe die enormen Potenziale der Digitalisierung für sich nutzen.
- Damit wird eine weitere wesentliche Voraussetzung für die Präzisionslandwirtschaft und deren Einsatz geschaffen sowie umweltgerechte Bewirtschaftungsmethoden einfacher ermöglicht.
- Ein einheitliches und herstellerübergreifendes RTK-Signal mit bundesweiter Netzabdeckung ist vor allem bei kleinen Betriebsstrukturen sinnvoll und vorteilhaft.
- Ein durchschnittlicher landwirtschaftlicher Betrieb erspart sich dadurch im Schnitt rund 800 Euro pro Jahr.
Vorteile für die Landwirtschaft:
- GENAUIGKEIT: Zentimeter-genaue Positionsbestimmung bei Aussaat, Pflege und Ernte, auch bei Dunkelheit und Nebel, keine Überlappungen
- EFFIZIENZ und NACHHALTIGKEIT: Einsparpotenzial an Betriebsmitteln (Saatgut, Dünger, Kraftstoffen, Verschleißteilen, …), Vermeidung von Überlappungen, Teilflächenspezifische Bewirtschaftung, geringere Bodenverdichtung
- PRODUKTIVITÄT: höherer Bedienkomfort, ermüdungsfreies Arbeiten, höhere Flächenleistung und Zeiteinsparung, Dokumentation
Infos zum APOS-Signal:
- APOS ist der Satelliten-Positionierungsdienst des BEV, der GNSS-Signale (GPS, GLONASS und GALILEO) nutzt, zentral verarbeitet und zur Verfügung stellt.
- APOS-Referenzstationen sind koordinativ cm-genau bestimmt und mit hochwertigem geodätischem GNSS-Equipment ausgestattet.
- APOS liefert auch ein einheitliches Koordinatensystem im Europäischen Terrestrischen Referenzsystem ETRS89.