Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Konstituierende Vollversammlung: Berlakovich einstimmig als Präsident wiedergewählt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
02.05.2023 | von Michaela Tesch-Wessely

Am 2. Mai 2023 fand die konstituierende Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Burgenland statt. DI Nikolaus Berlakovich wurde von den 32 Kammerrätinnen und Kammerräten des ÖVP-Bauernbundes und der SPÖ-Bauern einstimmig zum Kammerpräsidenten wiedergewählt.

DSC_0863.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland
Angelobung durch LH Mag. Hans Peter Doskozil vlnr.: KR Michael Glauber, LH Hans Peter Doskozil, Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner © Tesch-Wessely/LK Burgenland

Angelobung durch den Landeshauptmann

Er tritt somit seine zweite Funktionsperiode als Präsident der Landwirtschaftskammer an. Ing. Werner Falb-Meixner wurde einstimmig als Vizepräsident bestätigt. Für die Angelobung von Präsident Berlakovich durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Landhaus wurde die Sitzung kurz unterbrochen. Die Angelobung des Vizepräsidenten und der Kammerräte erfolgte durch LK-Präsident Berlakovich. Von den in der Vollversammlung vertretenen Fraktionen meldeten sich Präsident Ing. Werner Falb-Meixner (ÖVP-Bauernbund) und Kammerrat Michael Glauber (SPÖ-Bauern) zu Wort. Beide bekannten sich dazu, die in den vergangenen 5 Jahren bestandene konstruktive Zusammenarbeit auch in der Periode von 2023 bis 2028 fortsetzen zu wollen. „Ich bedanke mich bei den Wählerinnen und Wählern und bei den Kammerrätinnen und Kammerräten für ihr Vertrauen. Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen. Wir, die Landwirtschaftskammer Burgenland, sind die starke und kompetente Interessensvertretung für die Bäuerinnen und Bauern, für die Grundbesitzer und die Menschen im ländlichen Raum. Wir werden uns auch in den nächsten fünf Jahren für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit hochqualitativen und gesunden heimischen Lebensmitteln einsetzen“ betont Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer DI Nikolaus Berlakovich.
DSC_0966.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland
sitzenden vlnr.: LB KR Christine Riepl, KR Franz Nussbaumer, KR Georg Menitz, KR ÖkR Maria Portschy, Präs. NR DI Nikolaus Berlakovich, Vizepräs. Ing. Werner Falb-Meixner, KR ÖkR Franz Weber, KR Josef Korpitsch, KR Michael Glauber, KR ÖkR Johann Hafenscher zweite Reihe stehend vlnr.: KaDir DI Josef Kugler, KR Ing. Martin Koch, KR Alfred Vukovich, KR Johannes Igler, KR LAbg. DI Carina Laschober-Luif, KR Dipl.Päd. Silvia Toth, KR Ilse Schmidt, KR Julia Prünner, BSc, KR Gabriele Biricz, KR Mag. Eva Weinek, KR Gottfried Andreas Pingitzer, BEd, KaDir Stv. DI Franz Vuk, dritte Reihe stehend: KR Ing. Ernst Tschida, KR Johannes Schulz, KR Stefan Lichtscheidl, KR Peter Wachter, KR Christoph Unger, KR Hansjörg Schrammel, KR Franz Johann Fabian, KR Florian Laschalt, KR KommR Johann Wallner, KR Thomas Wallner nicht im Bild: KR Anna Reichardt, KR Josef Stubits © Tesch-Wessely/LK Burgenland

Die 32 Kammerrätinnen und Kammerräte der Bgld. Landwirtschaftskammer

Der neu gewählte Präsident Niki Berlakovich hob hervor, dass die Kammerwahl eine besondere Wahl für ihn war. „Ich habe schon viele Wahlkämpfe hinter mir, aber diese Wahlauseinandersetzung ging sehr fair über die Bühne. Es sind 3 Parteien angetreten, es gab keine persönlichen Angriffe. Der Wahlkampf ist nur auf der Sachebene geführt worden und dafür bedanke ich mich ausdrücklich auch bei den anderen Parteien. Die Menschen haben kein Interesse an parteipolitischen Streitereien. Sie wollen, dass gemeinsam gearbeitet wird, für die Bäuerinnen und Bauern, für die Menschen im Ländlichen Raum und für ein starkes Burgenland“, so Präsident Berlakovich. Insgesamt wurden 32 Kammerrätinnen und Kammerräte angelobt, davon zehn neue Funktionäre – neun vom Bauernbund und ein neues Mitglied von den SPÖ-Bauern.
Präsident Niki Berlakovich bedankte sich bei den Kammerrätinnen und Kammerräten beider Fraktionen, dass sie gemeinsam mit ihm in den kommenden fünf Jahren in der bäuerlichen Interessenvertretung des Burgenlandes mitarbeiten und für die Menschen im Ländlichen Raum eine zukunftsweisende Agrarpolitik mitgestalten wollen. „Auch eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland ist mir ein großes Anliegen, deshalb hoffe ich, dass wir bald eine langfristige Lösung im Sinne aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden werden“, so Berlakovich abschließend.
 
DSC_0972.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland
Präsident und Vizepräsident mit den ausgeschiedenen Funktionären: vlnr.: ÖkR Adalbert Endl, ÖkR Matthias Siess, Doris Kollar-Lackner, ÖkR Andrea Tobler, Präsident Nikolaus Berlakovich, Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Irene Deutsch, ÖkR Ilse Gassler, ÖkR Gerhard Pfneisl © Tesch-Wessely/LK Burgenland

Ehrungen für ausgeschiedene Kammerrätinnen und Kammerräte

Die ausgeschiedenen KammerrätInnen Irene Deutsch, Julius Drauch, Adalbert Endl, Ilse Gassler, Doris Kollar-Lackner, Martin Öhler, Gerhard Pfneisl, Matthias Siess, Andrea Tobler und Hans Peter Werderitsch wurden für ihr Engagement geehrt.

Weitere Beiträge

  • ORF-Beitrag – Härtefälle in der Land- und Forstwirtschaft
  • Sicherheit bei der Waldarbeit geht vor
  • Regionale Knusperpute als Festessen
  • Falstaff-Rotweinguide 2025 – 35 von 47 Auszeichnungen gehen ins Burgenland
  • Abgabe der Erntemeldung 2024 bis 15. Dezember
  • Klima schonen mit regionalem Christbaum
  • Bgld. Forsttag: Schadholz hat zugenommen
  • Herbsternte 2024: Ertrag und Menge unterdurchschnittlich
  • Erfolg bei EU-Entwaldungsverordnung
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 2 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
DSC_0863.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland

Angelobung durch LH Mag. Hans Peter Doskozil vlnr.: KR Michael Glauber, LH Hans Peter Doskozil, Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner © Tesch-Wessely/LK Burgenland

DSC_0966.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland

sitzenden vlnr.: LB KR Christine Riepl, KR Franz Nussbaumer, KR Georg Menitz, KR ÖkR Maria Portschy, Präs. NR DI Nikolaus Berlakovich, Vizepräs. Ing. Werner Falb-Meixner, KR ÖkR Franz Weber, KR Josef Korpitsch, KR Michael Glauber, KR ÖkR Johann Hafenscher zweite Reihe stehend vlnr.: KaDir DI Josef Kugler, KR Ing. Martin Koch, KR Alfred Vukovich, KR Johannes Igler, KR LAbg. DI Carina Laschober-Luif, KR Dipl.Päd. Silvia Toth, KR Ilse Schmidt, KR Julia Prünner, BSc, KR Gabriele Biricz, KR Mag. Eva Weinek, KR Gottfried Andreas Pingitzer, BEd, KaDir Stv. DI Franz Vuk, dritte Reihe stehend: KR Ing. Ernst Tschida, KR Johannes Schulz, KR Stefan Lichtscheidl, KR Peter Wachter, KR Christoph Unger, KR Hansjörg Schrammel, KR Franz Johann Fabian, KR Florian Laschalt, KR KommR Johann Wallner, KR Thomas Wallner nicht im Bild: KR Anna Reichardt, KR Josef Stubits © Tesch-Wessely/LK Burgenland

DSC_0972.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland

Präsident und Vizepräsident mit den ausgeschiedenen Funktionären: vlnr.: ÖkR Adalbert Endl, ÖkR Matthias Siess, Doris Kollar-Lackner, ÖkR Andrea Tobler, Präsident Nikolaus Berlakovich, Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Irene Deutsch, ÖkR Ilse Gassler, ÖkR Gerhard Pfneisl © Tesch-Wessely/LK Burgenland