Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift(current)2
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Kammerzeitschrift
  • Drucken
  • Empfehlen
01.08.2021 | von Tamara Hettlinger

Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 14 / 01.08.2021

IMG 8237.jpg
Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © Bgld. LK

Beratung als Basis für die Zukunft

2018 haben sich Land und Kammer vertraglich auf den gemeinsamen Bioweg geeinigt. Nun hat das Land diesen gemeinsamen Weg verlassen und mit 1. Juli die Bioberatung übernommen. Davor wurden zu keinem Zeitpunkt von Seiten des Landes Beanstandungen in der Vertragserfüllung an die Kammer gerichtet.

Die Kammer ist seit über 40 Jahren erfolgreich in der Bioberatung tätig. Unsere Berater sind hervorragend ausgebildet und weisen eine hohe fachliche Kompetenz auf. Sie sind bestens in der Bio-Szene auf nationaler und internationaler Ebene vernetzt. Das Beratungsspektrum der Kammer deckt alles ab - von Produktionstechniken über betriebswirtschaftliche Themen bis hin zu rechtlichen Aspekten.

Das Burgenland ist in der biologischen Landwirtschaft top in Österreich. Bereits vor der vom Land verkündeten Biowende lag der Bioanteil im Burgenland bei 34 Prozent. Aktuell beträgt er rund 37 Prozent. Wir sind für alle Bauern - unabhängig davon, ob sie konventionell oder biologisch ihren Betrieb bewirtschaften - da.

Die heurige Getreideernte ist stark unterdurchschnittlich. Gründe dafür sind sicherlich auch im Klimawandel und in den Extremwetterereignissen zu finden. Die Kammer hat diese Thematik intensiv in die Beratung miteinbezogen. Mit unseren Fachberatern haben wir ein Bündel an Maßnahme entwickelt, um die heimische Landwirtschaft klima- und damit zukunftsfit zu machen. Wassersparende und nachhaltige Bodenbearbeitung sowie eine Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau sind zentrale Bestandteile dieses Beratungspaketes. Bodenuntersuchungsaktionen sowie Beratungen zum Thema effektive Anbaumethoden oder der Einsatz moderner Landtechnik bieten wir zur weiteren Unterstützung der Bauern an. Einen wichtigen Platz in diesem Paket nehmen die Praxisversuche mit klimafitten Sorten, die seit 1999 durchgeführt werden, ein. 2020 wurden 158 Sorten – konventionelle und biologische – in 32 Versuchen auf den verschiedensten Standorten im Burgenland getestet. Die Ergebnisse zeigen, welche Sorten auch unter extremen Bedingungen in welchen Regionen optimale Erträge gewährleisten.

Eine qualifizierte auf umfangreicher Forschungsarbeit beruhende Beratung ist eine wichtige Basis für die Ernährungssicherheit. Das Ziel ist, die Bevölkerung auch in Zukunft mit hochwertigen regionalen Lebensmitteln versorgen zu können.

Ihr

Nikolaus Berlakovich
Zum vorigen voriger Artikel

Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 15 / 01.09.2021

Zum nächsten nächster Artikel

Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 13 / 01.07.2021

Titelblatt der aktuellen Ausgabe

Mitteilungsblatt der Burgenländischen Landwirtschaftskammer

zum Nachblättern!

Kammerzeitschrift

  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 19 / 01.11.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 18 / 15.10.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 17 / 01.10.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 16 / 15.09.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 15 / 01.09.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 14 / 01.08.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 13 / 01.07.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 12 / 15.06.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 11 / 01.06.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 10 / 15.05.2021
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
49 Artikel | Seite 2 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
IMG 8237.jpg
Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © Bgld. LK