Aktueller Kommentar aus der Landwirtschaft
Liebe Bäuerinnen und Bauern, sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wie eng die Entwicklungen in Übersee mit unserer heimischen Landwirtschaft verknüpft sind, zeigen uns die aktuellen Entwicklungen. Der Zollstreit zwischen den USA und China – und in weiterer Folge auch mit der Europäischen Union – hat unmittelbare Auswirkungen auf unsere bäuerlichen Betriebe. Preisschwankungen, Handelsumlenkungen und unfaire Wettbewerbsbedingungen treffen letztlich auch die europäischen Produzentinnen und Produzenten. Als 1. Vizepräsident der Copa – der Interessenvertretung von 22 Millionen europäischen Bäuerinnen und Bauern und deren Familien – fordern wir daher mit Nachdruck: Handel ja, aber fair, regelbasiert und auf Gegenseitigkeit beruhend. Unsere Landwirtschaft braucht keine künstlichen Barrieren, aber sie braucht gleiche Spielregeln für alle.
Es ist nicht hinnehmbar, dass die USA versuchen, unsere hohen europäischen Standards in Frage zu stellen – Standards, die auf Verbraucherschutz, Tierwohl und Nachhaltigkeit beruhen und von den Menschen in Europa ausdrücklich gewollt sind. Ob es um Hormone in der Rindermast, Chlorhühner, den Einsatz von Antibiotika oder den Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen geht – Europa hat sich bewusst für einen verantwortungsvollen Weg entschieden. Diese Werte dürfen im internationalen Handel nicht unterlaufen werden.
Gleichzeitig stehen wir vor neuen Herausforderungen. Unsere bäuerlichen Betriebe spüren den Preisdruck, und es wächst die Gefahr, dass niedrigere Produktionsstandards – sei es aus den USA oder anderen Regionen – zunehmend toleriert werden müssen.
Unsere gemeinsame Agrarpolitik (GAP) darf nicht durch eine verfehlte Handelspolitik ausgehöhlt werden. Sie muss vielmehr gestärkt und unterstützt werden, um den europäischen Bauernstand zukunftsfähig zu machen.
Fairer Handel bedeutet nicht Abschottung, sondern Partnerschaft auf Augenhöhe. Dafür setze ich mich – gemeinsam mit den europäischen und österreichischen Landwirtinnen und Landwirten – entschieden ein.