Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen

Kürbiskernöl-Prämierung 2024

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.03.2024 | von Mag. (FH) Michaela Tesch-Wessely

21 südburgenländische Betriebe ausgezeichnet

180910-3582-S.jpg © Stefan Kristoferitsch
www.steirisches-kuerbiskernoel.eu © Stefan Kristoferitsch

Viele Verbände in weiblicher Hand

Bereits zum 25. Mal wurden die Top-Kürbiskernöle des Jahres gekürt. Bei der Steirischen Landesprämierung erzielten auch heuer wieder burgenländische Produzenten ausgezeichnete Ergebnisse. 21 burgenländische Betriebe haben dieses Jahr ihre Produkte eingereicht und prämiert. Alle 21 Kürbisbäuerinnen und –bauern aus dem Südburgenland wurden mit der runden Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2024“ ausgezeichnet. Diese darf auf den Kürbiskernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)“ geführt werden.

„Mit dieser Auszeichnung wird das Qualitätsbewusstsein der regionalen Kürbiskernölvermarkter weiter gestärkt und gleichzeitig soll diese Auszeichnung den Konsumentinnen und Konsumenten als Qualitätsmerkmal beim Kauf helfen“, betont LK-Präsident Nikolaus Berlakovich und gratuliert den prämierten Betrieben.

Viele Verbände in weiblicher Hand

Die Bezirke Jennersdorf, Güssing und Oberwart gehören neben der Steiermark und einigen niederösterreichischen Bezirken zum Gebiet „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“. Nur in diesen Gegenden darf das Kürbiskernöl unter dieser Marke produziert werden. Ein ausgezeichnetes Kontrollsystem garantiert die Herkunft der Kerne und die Verpressung in steirischen oder burgenländischen Ölmühlen zu 100 Prozentigem reinem Öl aus Erstpressung.

Aktive Mitgestaltung durch viele Projekte

Allg. Foto.jpg © Stefan Kristoferitsch
© Stefan Kristoferitsch

Bezirk Oberwart

  • Günter Dirnbeck, Kirchengasse 3, 7501 Rotenturm a.d.Pinka
  • FF Farms KG, 7472 Schandorf 2
  • Stefan Grosschedl, Steinriegel 54, 7511 Mischendorf
  • Gerald Pieler, Bundesstraße 28, 7531 Kemeten
  • Michaela Resetar, Schachendorf 56, 7472 Schachendorf
  • Claus Schaffer, Hintere Dorfgasse 30, 7512 Kirchfidisch
  • Franz Seper, Obere Hauptstraße 82, 7502 Unterwart

Bezirk Güssing

  • Hanse-Agrar GmbH, Deutsch Ehrensdorf 49, 7522 Deutsch Ehrensdorf
  • Doris Kollar-Lackner, Parkstrasse 35, 7543 Kukmirn
  • Siegfried Schnecker, Krottendorf 20, 7540 Güssing
  • Manfred Wukitsevits, Heugraben 11, 7551 Stegersbach

Bezirk Jennersdorf

  • Rudolf Gaal, Sportplatzgasse 1, 7562 Eltendorf
  • Rene Hackl, Mitterberg 2, 7572 Rohrbrunn
  • Ernst Jeindl, Langer Berg 42, 7572 Rohrbrunn
  • Andreas & Günter Karner, Wallendorf 5, 8382 Mogersdorf
  • Gerhard und Elisabeth Lackner, Krottendorf 24, 8385 Neuhaus a. Klausenbach
  • Heidelinde Meitz, Hauptstraße 20, 8383 Welten
  • Eveline Neubauer, Hauptstraße 3, 8383 St. Martin a.d.R.
  • Angelika & Martin Spirk, Bachstraße 4, 7563 Königsdorf
  • Kürbiskernöl Taucher, Siedlungsstraße 25, 7562 Eltendorf
  • Arnold & Margot Wolf, Kalch 7, 8385 Neuhaus a. Klausenbach

Links zum Thema

  • Steir. Kürbiskernöl g.g.A.

Weitere Fachinformation

  • Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!
  • Produkt-Prämierungen bringen Anerkennung, Motivation und Marketingvorteile
  • Toller Erfolg für das Burgenland bei der goldenen Honigwabe 2024
  • Fisch-Kaiser 2025 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2025 - Prämierung von Teigwaren
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
180910-3582-S.jpg © Stefan Kristoferitsch

www.steirisches-kuerbiskernoel.eu © Stefan Kristoferitsch

Allg. Foto.jpg © Stefan Kristoferitsch

© Stefan Kristoferitsch