Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Kontakt
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
10.05.2022 | von Magdalena Kaiser

Jetzt einreichen: Preis der Reinhold Polster-Stiftung

Ausschreibung der Reinhold Polster-Stiftung 2022

preisverleihung-reinhold-polster-stiftung-2022(c)kaiser-lk-burgenland.jpg
Gratulierten den Preisträgern: vlnr Erwin Tinhof, Vorstandsmitglied, Werner Falb-Meixner, Vorstandsmitglied, Reinhold Hodina, Preisträger, Desiree Schorn, Preisträgerin, Nikolaus Berlakovich, Vorstandsmitglied und Otto Prieler, Vorstandsmitglied © Kaiser/LK Burgenland
Die Reinhold Polster - Stiftung dient ausschließlich und unmittelbar der Förderung der Allgemeinheit auf den Gebieten:
a)         der Demokratie, soweit sie den landwirtschaftlichen Bereich betreffen,
b)         der Agrarwissenschaft,
c)         der Agrarforschung,
d)         der Agrarpublizistik,
e)         der Volksbildung, soweit sie den landwirtschaftlichen Bereich betreffen,
f)          der landwirtschaftlichen Berufsausbildung,
g)         der Bekämpfung von Elementarschäden, soweit sie den landwirtschaftlichen Bereich betreffen,
mit geistigem, kulturellem, sittlichem und materiellem Nutzen für das Gemeinwohl. Die Stiftung verfolgt außer den angeführten, gemeinnützigen Zweck keine anderen Zwecke, sie erstrebt keinen Gewinn und sie erfüllt ihren gemeinnützigen Zweck auf den beschriebenen Gebieten selbst. Der Wirkungskreis der Stiftung erstreckt sich auf das Bundesgebiet Österreichs.
 
Für Arbeiten, welche die Kriterien des Stiftungszecks erfüllen, wird hiermit der Preis der Reinhold Polster – Stiftung im Jahr 2022 ausgeschrieben, dotiert mit einem Gesamtbetrag von € 5.000,- (Euro fünftausend).
Zur Bewerbung um die Verleihung eines Preises können Arbeiten und Leistungen, sei es in schriftlicher oder anderer Art, eingereicht werden. Nicht berücksichtigt werden jedoch Arbeiten, die überwiegend im Auftrag bzw. mit Förderung einer Körperschaft öffentlichen Rechts durchgeführt wurden.
 
Die Einreichung der Arbeiten ist bis 30. August 2022 an die Reinhold Polster - Stiftung, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt, zu richten. Jeder Bewerbung sind beizulegen die Arbeit in zweifacher schriftlicher Ausfertigung, eine kurze Zusammenfassung der Arbeit, ein Lebenslauf und Angaben über bisherige Arbeiten im selben Themenfeld.
 
Der Zuerkennung des Stiftungspreises liegt eine Beurteilung der Preiswürdigkeit der vorgelegten Arbeiten bzw. der erbrachten Leistungen durch die Preisjury zugrunde. Eine Kürzung der Preisdotation bleibt ausdrücklich vorbehalten, ebenso die Prämierung mehrerer Arbeiten. Der Preis kann an eine Person oder aufgeteilt an mehrere Personen vergeben werden.

Kontakt

  • Christoph Lidy
    Mag. Christoph Lidy
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt

    christoph.lidy@lk-bgld.at
    T 02682/702-201
    M 0664/4102201
    F 02682/702-290

Weitere Beiträge

  • Getreideernteaussicht durchschnittlich mit regionalen Höhen und Tiefen
  • Burgenländische Winzer:innen auf Erfolgskurs
  • Hannah Wetschka aus Jois ist die neue burgenländische Weinkönigin
  • Urlaubsflair am Bauernmarkt im Burgenland
  • Einladung zur landwirtschaftlichen Studienreise der ARGE Meister
  • Branchengespräch im Rahmen eines Spanferkelgrillens
  • Vollversammlung Landwirtschaftskammer Burgenland
  • „Nie mehr Schule“ - Neun Neo-Meister im Burgenland!
  • Briefe und Zertifikate verliehen!
  • LFI Burgenland - Berlakovich als Vorsitzender bestätigt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
57 Artikel | Seite 3 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
preisverleihung-reinhold-polster-stiftung-2022(c)kaiser-lk-burgenland.jpg
Gratulierten den Preisträgern: vlnr Erwin Tinhof, Vorstandsmitglied, Werner Falb-Meixner, Vorstandsmitglied, Reinhold Hodina, Preisträger, Desiree Schorn, Preisträgerin, Nikolaus Berlakovich, Vorstandsmitglied und Otto Prieler, Vorstandsmitglied © Kaiser/LK Burgenland