Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Buschenschank
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
22.02.2021 | von Ing. Hannes Lehner, Bgld. Rinderzuchtverband
Empfehlen Drucken

In memoriam: Ök.-Rat Ernst Kurz

Ernst Kurz Rinderzuchtverband Burgenland.jpgErnst Kurz Rinderzuchtverband Burgenland.jpgErnst Kurz Rinderzuchtverband Burgenland.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.22%2F1613995009726650.jpg]
Ök.-Rat Ernst Kurz (1935 - 2021) © Bgld. Rinderzuchtverband
Die burgenländische Rinderzucht trauert um ihren langjährigen Freund, Funktionär und Obmann Ök.-Rat Ernst Kurz! Ernst Kurz verstarb am 19. Februar 2021 in Oberschützen.

Ernst Kurz wurde als Sohn des Landwirtehepaares Theresia und Josef Kurz am 13. September 1935 in Oberschützen geboren und absolvierte nach fünf Klassen der Volksschule und vier Klassen des Bundesrealgymnasiums Oberschützen eine zweijährige Landwirtschaftsschule.
Er war in Folge in der Landwirtschaft tätig und übernahm 1969 den elterlichen Betrieb. Nach der Hofübernahme führte Ök.-Rat Kurz einen mustergültigen Aussiedlerbetrieb, der sich insbesondere auf die Fleckvieh- und Schweinezucht spezialisierte. Vor allem in der Fleckviehzucht konnte er unzählige Erfolge - nicht nur auf Landes-, sondern auch auf Bundesebene erzielen! Als Höhepunkte können sicher der Staatsehrenpreis in Silber 1970 für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Rinderzucht und der Staatsehrenpreis in Gold 1985 angesehen werden!
1989 wurde ihm der Berufstitel Ökonomierat verliehen.

Ök.Rat Ernst Kurz war sein Leben lang mit Leib und Seele Bauer, bäuerlicher Funktionär und Politiker.

Seine politische Karriere begann er 1967 als Vizebürgermeister in Oberschützen. Er engagierte sich auch ab 1972 im Presbyterium der evangelischen Pfarrgemeinde Oberschützen.
1979 übernahm er die Funktion des ÖVP-Ortsparteiobmanns in Oberschützen, 1980 wurde er Obmann des Bezirksbauernrates und war von 1982 bis 1996 Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag.

Zudem wirkte er ab 1970 als Obmann der Burgenländischen Landeskörkommission. Er war von 1972 bis 1975 Vorsitzender des Aufsichtsrates des Burgenländischen Schweinezuchtverbandes und ab 1973 im Vorstand des Burgenländischen Fleckviehzuchtverbandes. Von 05.12.1983 bis 04.01.1990 Vorsitzender des Aufsichtsrates und von 04.01.1990 bis 08.03. 2002 Obmann des Burgenländischen Fleckviehzuchtverbandes.

Neben der ständigen züchterischen Weiterentwicklung der burgenländischen Rinderzucht war Ernst Kurz vor allem für die Aussiedelung und den Neubau der Versteigerungshalle im Jahre 2000 verantwortlich!

Am 08. März 2002 wurde ÖR Ernst Kurz zum Ehrenobmann des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes ernannt.

Mit seinem Ableben haben wir nicht nur eine einen Züchter und Funktionär, sondern vor allem einen Freund mit Handschlagqualität verloren.
In Dankbarkeit werden wir Ök.-Rat Ernst Kurz stets ein ehrendes Andenken wahren.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 1. Warnmeldung 2021

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Landwirtschaftliche Betriebe entlasten, Tourismusabgabe aussetzen

Weitere Beiträge

  • Doris Huber-Szendy aus Deutsch-Tschantschendorf ist erste bäuerliche Brotsommelière des Burgenlandes
  • Neuer Kollektivvertrag für Dienstnehmer in den bäuerlichen Betrieben ab 1. April 2021!
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 3. Warnmeldung 2021
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Oster- und Brauchtumsfeuer heuer verboten!
  • Jetzt mitmachen bei der Burgenländischen Weinprämierung
  • Bäuerliche Innovation im Osternest
  • Es ist soweit – Start der Landesprämierung Burgenland für Obstverarbeitungsprodukte
  • Teilnahmebedingungen Facebook-Oster-Gewinnspiel
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 2. Warnmeldung 2021
  • 1(current)
  • 2
  • 3
64 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.22%2F1613995009726650.jpg]
Ök.-Rat Ernst Kurz (1935 - 2021) © Bgld. Rinderzuchtverband