Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Hannah I. zur Bundesweinkönigin gekrönt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
22.08.2024 | von Ing. Verena Klöckl, BA MA

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der 13. Wein- & Genusstage in Eisenstadt wurde Hannah Wetschka aus Jois am Mittwoch, den 21.08.2024 zur Österreichischen Weinkönigin, Hannah I., gekrönt.

Wein   Genusstage Eisenstadt-224.jpg © Viktor Fertsak
Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch Vertreter der Weinwirtschaft: v.l.n.r. GF Wein Bgld. Christian Zechmeister, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, GF Bgld. Weinbauverband Verena Klöckl, ehem. Österr. Weinkönigin Sophie Hromatka, Österr. Weinkönigin Hannah I. Wetschka, Bgld. Weinprinzessin Sophie Smoley, Österr. Weinbau-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Ehrenobmann Wein Burgenland Matthias Siess, GF Österr. Weinbauverband Josef Glatt © Viktor Fertsak
Hannah übernimmt dieses ehrenvolle Amt von Sophie Hromatka aus Oberwölbling in Niederösterreich und wird traditionell ein Jahr lang für den Österreichischen Wein im In- und Ausland unterwegs sein. Ihre Vorgängerin Sophie schwelgte in ihrer Abschiedsrede in Erinnerungen und erzählte von den vielen unvergesslichen Begegnungen in ihrer Amtszeit, etwa in Shanghai, Paris, Düsseldorf sowie natürlich auch in Österreich. Der neuen Bundesweinkönigin Hannah wünschte sie genauso viele bereichernde und schöne Erfahrungen in ihrer Amtszeit und merkte abschließend an, dass sie sich sicher sei, mit ihr eine würdige Nachfolgerin zu haben. 

LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Wein Burgenland-Obmann Herbert Oschep, Bürgermeister Thomas Steiner sowie der Österreichische Weinbau-Präsident Johannes Schmuckenschlager als auch Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich bedankten sich bei der scheidenden aber auch bei allen anderen zahlreich anwesenden Hoheiten für ihr Engagement für die heimische Weinwirtschaft. Schmuckenschlager stellte außerdem klar, dass es in Österreich keine Debatte betreffend die weibliche Besetzung einer Weinhoheit geben wird, wie es gerade in Deutschland der Fall ist. Dies argumentierte er, nicht ganz ernst gemeint, damit, dass es „der Wein“ heißt und somit nur „die Weinkönigin“ heißen kann.
Darüber, dass die Österreichischen Weinhoheiten allesamt Fachfrauen sind, die sowohl rhetorisch als auch mit Fachwissen aufwarten können und das Image des „Fotoaufputzes“, wie es früher vielleicht einmal zutreffend war, schon lange nicht mehr zeitgemäß ist, waren sich alle Redner:innen einig.

stimmung.jpg © Viktor Fertsak
Full House - bei der Krönung von Hannah I zur österreichischen Weinkönigin © Viktor Fertsak

Die neue Weinkönigin

Die 24-jährige Hannah Wetschka ist Absolventin der renommierten höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg und stammt aus dem bekannten elterlichen Weingut Agerlhof Wetschka aus Jois, in dem sie ihre Eltern tatkräftig unterstützt. Damit ihr die Termine nicht zu umfassend werden, wird sie im Burgenland weiterhin von Weinprinzessin Sophie Smoley aus Andau, welche die gleiche Ausbildung in Klosterneuburg absolviert hat und sich mittlerweile tatkräftig im väterlichen Weingut Wilhelm Thell in Andau einbringt, unterstützt. Bei den Wein- & Genusstagen haben Besucher:innen noch bis kommenden Sonntag, den 25.08., die Gelegenheit heimische Weine und regionale Schmankerl entlang der Fußgängerzone zu genießen und einen kleinen Einblick in die kulinarische Vielfalt des Burgenlandes bekommen.
Wein   Genusstage Eisenstadt-86.jpg © Viktor Fertsak
In bester Gesellschaft: v.l.n.r. Marianne Berlakovich, LK-Mitarbeiterin Verena Klöckl, Kammerdirektor Martin Burjan, ehem. LK-Mitarbeiterin Friederike Schmitl © Viktor Fertsak

Weitere Beiträge

  • Wir trauern um unsere Kollegin Tamara
  • Muttertag mit heimischen Blumen feiern
  • Winzerbörse
  • Rote Dahlie als „Blume des Jahres 2025“
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Neue Fisch-Fertiggerichte für die Fastenzeit
  • Digitalisierung in der Landwirtschaft wichtig
  • Weltfrauentag: Bäuerinnen Motor der Landwirtschaft
  • Nachfrage nach AMA-Gütesiegel Getreide nimmt Fahrt auf
  • Saure Zeiten für Zuckerrübenbauern
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
20 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Wein   Genusstage Eisenstadt-224.jpg © Viktor Fertsak

Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch Vertreter der Weinwirtschaft: v.l.n.r. GF Wein Bgld. Christian Zechmeister, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, GF Bgld. Weinbauverband Verena Klöckl, ehem. Österr. Weinkönigin Sophie Hromatka, Österr. Weinkönigin Hannah I. Wetschka, Bgld. Weinprinzessin Sophie Smoley, Österr. Weinbau-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Ehrenobmann Wein Burgenland Matthias Siess, GF Österr. Weinbauverband Josef Glatt © Viktor Fertsak

stimmung.jpg © Viktor Fertsak

Full House - bei der Krönung von Hannah I zur österreichischen Weinkönigin © Viktor Fertsak

Wein   Genusstage Eisenstadt-86.jpg © Viktor Fertsak

In bester Gesellschaft: v.l.n.r. Marianne Berlakovich, LK-Mitarbeiterin Verena Klöckl, Kammerdirektor Martin Burjan, ehem. LK-Mitarbeiterin Friederike Schmitl © Viktor Fertsak