Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Hannah I. als neue Weinkönigin gekrönt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
24.08.2023 | von Mag. (FH) Michaela Tesch-Wessely

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der 12. Wein- & Genusstage in Eisenstadt wurde Hannah Wetschka aus Jois zur 31. burgenländischen Weinkönigin, Hannah I., gekrönt.

Eröffnung Wein-und Genusstage_krönung.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland
Feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Hannah I. © Tesch-Wessely/LK Burgenland
Hannah I. übernimmt diese hohe Funktion von Susanne I., die in den vergangenen drei Jahren das Amt der burgenländischen und der österreichischen Weinkönigin ausgeübt hat. Im Sommer 2024 wird Hannah I. auch das Amt der österreichischen Weinkönigin übernehmen. „Durch die Coronazeit hat sich die Amtszeit von Susannne I. um ein Jahr verlängert. Ich bedanke mich bei ihr und auch den beiden Weinprinzessinnen Claudia Muschau und Jasmin Fabian für ihren Einsatz die letzten Jahre“, betont LK-Präsident DI Nikolaus Berlakovich anlässlich der Krönung der neuen Weinhoheiten im Zuge der Eröffnungsfeier der Wein- und Genusstage in Eisenstadt gestern Abend.

Mit 53 Ausstellerständen auf den Wein- und Genusstagen sind die Auswahl, die Qualität und Vielfalt der Produkte, welche von den Ausstellern angeboten werden, höher als je zuvor. Heuer wurde die Eröffnungsfeier durch die Krönung der Burgenländischen Weinkönigin Hannah I. sowie von Prinzessin Sophie I. umrahmt.

Zwei Jungwinzerinnen aus dem Seewinkel als neue Weinhoheiten

„Die erstklassige Qualität und die Vielfalt regionaler Produkte machen das Burgenland zu einem Top-Urlaubsziel für GenießerInnen und WeinliebhaberInnen. Aktuell zählen die Burgenländischen WinzerInnen zu den renommiertesten der Welt, ihre Weine sind attraktive Botschafter des Landes. An der Spitze die neue Weinkönigin und Weinprinzessin, die ab sofort als Botschafterinnen für den Burgenländischen Wein tätig sind. Ich wünsche dein beiden Weinhoheiten alles Gute und viel Spaß bei ihren neuen Aufgaben“, hebt Berlakovich hervor.

Die 23-jährige Hannah Wetschka ist Absolventin der renommierten höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg und stammt aus dem bekannten elterlichen Weingut Agerlhof Wetschka aus Jois, in dem sie ihre Eltern tatkräftig unterstützt. Sie verbringt gerne Zeit am Neusiedler See und hat für jeden immer ein offenes Ohr und für jede Situation einen passenden Ratschlag. Ihr als Weinprinzessin zur Seite steht die 23-jährige Sophie Smoley aus Andau, welche die gleiche Ausbildung in Klosterneuburg absolviert hat wie Hannah I. und sich mittlerweile tatkräftig im väterlichen Weingut Wilhelm Thell in Andau einbringt.
Eröffnung Wein-und Genusstage_dirndl.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland
Innungsmeisterin Martina Mohapp sowie Karin Anna Ordelt und Elke Acs kreierten gemeinsam mit den beiden Hoheiten zwei einzigartige hochwertige Roben aus dem traditionellen Blaudruckstoff. © Tesch-Wessely/LK Burgenland

Heuer erstmals Krönungsdirndl aus Blaudruck

Die beiden Hoheiten wurden heuer erstmals mit einem Krönungsdirndl von der Innung der Burgenländischen Kleidermacher unter Innungsmeisterin Martina Mohapp ausgestattet. Frau Karin Anna Ordelt, die ihr Atelier in Oggau am Neusiedler See hat und Frau Elke Acs, die ihre Kunden im Atelier in Loipersdorf-Kitzladen empfängt, kreierten gemeinsam mit den beiden Hoheiten zwei einzigartige hochwertige Roben aus dem traditionellen Blaudruckstoff aus dem Burgenland. „Die Wein- & Genusstage 2023 in der Eisenstädter Fußgängerzone sind eröffnet. Bis kommenden Sonntag, den 27. August, können die Besucher heimische Weine und regionale Schmankerl entlang der Fußgängerzone genießen und einen kleinen Einblick in die kulinarische Vielfalt des Burgenlandes bekommen“, so Berlakovich abschließend.

Weitere Beiträge

  • Sicherheit bei der Waldarbeit geht vor
  • Regionale Knusperpute als Festessen
  • Falstaff-Rotweinguide 2025 – 35 von 47 Auszeichnungen gehen ins Burgenland
  • Abgabe der Erntemeldung 2024 bis 15. Dezember
  • Klima schonen mit regionalem Christbaum
  • Bgld. Forsttag: Schadholz hat zugenommen
  • Herbsternte 2024: Ertrag und Menge unterdurchschnittlich
  • Erfolg bei EU-Entwaldungsverordnung
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Professionelle Forstberatung vor allem in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
20 Artikel | Seite 2 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Eröffnung Wein-und Genusstage_krönung.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland

Feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Hannah I. © Tesch-Wessely/LK Burgenland

Eröffnung Wein-und Genusstage_dirndl.jpg © Tesch-Wessely/LK Burgenland

Innungsmeisterin Martina Mohapp sowie Karin Anna Ordelt und Elke Acs kreierten gemeinsam mit den beiden Hoheiten zwei einzigartige hochwertige Roben aus dem traditionellen Blaudruckstoff. © Tesch-Wessely/LK Burgenland