Guter Rat am Bauernhof
Antwort:
Ursula, die Übergabe ist immer eine massive Veränderung im Leben, die auch Ängste verursachen kann. Das ist gut verständlich. Gibt es eine Möglichkeit, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Mann und Ihrer Tochter darüber reden, wie sie sich die Zukunft des Hofes vorstellt? Und falls Sie meinen, dass Ihr Mann dadurch überfordert ist: Vielleicht möchten Sie in einer ruhigen Stunde erst mal nur mit ihm sprechen. Fragen Sie ihn, ob er sich vorstellen kann, die Verantwortung schrittweise abzugeben! Und wenn von allen Beteiligten die Bereitschaft vorhanden ist, sich auf diesen gemeinsamen Weg zu begeben, dann beschreiten Sie diesen mit Mut! Sie können sich dabei auch Hilfe beim Bäuerlichen Sorgentelefon holen!
Alles Gute! Willi Peszt
Alles Gute! Willi Peszt
Sorgentelefon - Lebensqualität Bauernhof
Konflikte, Sorgen oder Überlastung am Hof?
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bäuerlichen Sorgentelefons sind für Sie
da - anonym, vertraulich, einfühlsam.
0810/676 810
Mo bis Fr, 8.30 - 12.30 Uhr; ausgenommen gesetzliche Feiertage; 1,30 Euro/Stunde
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bäuerlichen Sorgentelefons sind für Sie
da - anonym, vertraulich, einfühlsam.
0810/676 810
Mo bis Fr, 8.30 - 12.30 Uhr; ausgenommen gesetzliche Feiertage; 1,30 Euro/Stunde
“Lebensqualität Bauernhof“ ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative
zur Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen; mit
Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union.