Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
23.11.2022 | von Ing. Verena Klöckl, BA

Falstaff-Rotweinguide 2023: Burgenland-Festspiele

René Pöckl aus Mönchhof holte mit seinem Zweigelt Neusiedlersee DAC Reserve 2020 den Titel »Falstaff- Sieger 2022« ins Burgenland. Der Golser Winzer Werner Achs belegt mit seiner Cuvée Xur 2020 Platz 2 bei der 43. Falstaff Rotweinprämierung. Den 3. Platz sichert sich der Joiser Winzer Ronny Kiss mit seinem Blaufränkisch Jungenberg 2020, der bereits als Bundessieger beim SALON Österreich ausgezeichnet wurde. Der Blaufränkisch Ried Reihburg 2018 vom Weingut schiefer.pur wurde mit sagenhaften 100 Falstaff-Punkten bewertet.

falstaff-rotwein-gala-2022.jpg
© Kirill Lialin

Beste Voraussetzungen für Rotweine

Bei Durchsicht der Sieger wird schnell klar, dass das Burgenland wohl die besten Voraussetzungen für außergewöhnliche Rotweine bietet - den Boden und das Klima auf der einen Seite und das Feingefühl und das Know-how der WinzerInnen auf der anderen Seite. In 5 von 6 Kategorien konnte der 1. Platz von einem burgenländischen Wein belegt werden. Insgesamt gingen von 18 Stockerlplätzen 17 ins Burgenland.

FALSTAFF-SIEGER 2022
1. FALSTAFF-SIEGER: Zweigelt Neusiedlersee DAC Reserve 2020 - Weingut Pöckl, Zwergäcker 1, 7123 Mönchhof (95 Falstaff-Punkte)
2. FALSTAFF-SIEGER: XUR 2020 - Weingut Werner Achs, Goldberg 5, 7122 Gols (95 Falstaff-Punkte)
3. FALSTAFF-SIEGER: Blaufränkisch Ried Jungenberg 2020 - Winzerhof Kiss, Joseph-Haydn-Gasse 1, 7093 Jois (95 Falstaff-Punkte)

Grand-Prix-Sieger - Blauer Zweigelt 2021
1. Platz: Zweigelt Unplugged 2021 - Weingut Hannes Reeh, Augasse 11a, 7163 Andau (93 Falstaff-Punkte)
2. Platz: Blauer Zweigelt Neusiedlersee DAC Classic 2021 - Weingut Horst & Georg Schmelzer, Neubaugasse 29, 7122 Gols (92 Falstaff-Punkte)
3. Platz: Zweigelt Neusiedlersee DAC 2021 - Weingut Scheiblhofer, Halbturner Straße 1a, 7163 Andau (92 Falstaff-Punkte)

Grand-Prix-Sieger - Blaufränkisch 2021
1. Platz: Blaufränkisch vom Lehm 2021 - Weingut Gesellmann, Langegasse 65, 7301 Deutschkreutz (92-94 Falstaff-Punkte)
2. Platz: Blaufränkisch Ried Joiser Hoflagen 2021 - Weingut Pasler, Untere Hauptstraße 29 7093 Jois (92 Falstaff-Punkte)
3. Platz: Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Classic 2021 - Weingut Josef Tesch, Herrengasse 26, 7311 Neckenmarkt (92 Falstaff-Punkte)

Grand-Prix-Sieger – Cuvée 2021
1. Platz: All Red 2021 - Allacher Vinum Pannonia, Salzbergweg 4, 7122 Gols (92 Falstaff-Punkte)
2. Platz: Grande Cuvée Burgenland 2021 - Weingut Mad, Antonigasse 1, 7063 Oggau (90-92 Falstaff-Punkte)
3. Platz: Black Pepper 2021 - Weingut Gerhard Pfneisl, Karrnergasse 30-32, 7301 Deutschkreutz (91 Falstaff-Punkte)

Falstaff Blaufränkisch Reserve-Trophy-Sieger
1. Platz: Blaufränkisch Ried Reihburg 2018 - Weingut schiefer.pur, Welgersdorf 3, 7503 Welgersdorf (100 Falstaff-Punkte)
2. Platz: Blaufränkisch Leithaberg DAC Ried Marienthal 2019 - Weingut Prieler, Hauptstraße 181, 7081 Schützen am Gebirge (99 Falstaff-Punkte)
3. Platz: Blaufränkisch Ried Sonnensteig 2019 - Weingut Wellanschitz, Lange Zeile 28, 7311 Neckenmarkt (99 Falstaff-Punkte)

Falstaff Cuvée Reserve-Trophy-Sieger
1. Platz: M1 2019 - Weingut Gerhard Markowitsch, Pfarrgasse 6, 2464 Göttlesbrunn (100 Falstaff-Punkte)
2. Platz: Werner Achs Reserve 2019 - Weingut Werner Achs, Goldberg 5, 7122 Gols (99 Falstaff-Punkte)
3. Platz: Cuvée Paul Kerschbaum 2019 - Weingut Kerschbaum, Hauptstraße 111, 7312 Horitschon (98 Falstaff-Punkte)

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer gratuliert allen Ausgezeichneten recht herzlich!
Weitere Informationen unter: www.falstaff.at
Zum vorigen voriger Artikel

Ihrem Wald zuliebe

Zum nächsten nächster Artikel

Regionaler Christbaum bringt Freude und Entspannung in die vier Wände

Weitere Beiträge

  • Burgenländische Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte 2023
  • Abbrennen von Osterfeuern
  • Landwirtschaftskammerwahl 2023
  • Tag des Waldes: Der Weg zum klimafitten Wald
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 2. Warnmeldung 2023
  • Landwirtschaftskammer: Kooperation mit Thailänder in BIO-Landwirtschaft
  • SVS: Achtung – Meldefrist bei Nebentätigkeiten beachten!
  • Gemeinsam für eine starke Herkunft - Weinbautag 2023
  • Kollektivvertrag für Dienstnehmer in bäuerlichen Betrieben des Burgenlandes
  • Am 08. März ist Weltfrauentag
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
59 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
falstaff-rotwein-gala-2022.jpg
© Kirill Lialin