Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Buschenschank
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
10.07.2020 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

Facharbeiterbriefverleihungen in den Landwirtschaftlichen Fachschulen Eisenstadt und Güssing

Am 24. Juni 2020 wurden die Facharbeiterbriefe an insgesamt 12 Absolventen der Weinbauschule Eisenstadt überreicht. Darunter waren eine Facharbeiterin und elf Facharbeiter in den Sparten Landwirtschaft und Weinbau & Kellerwirtschaft.

20200624-Facharbeiterbriefverleihung LFS Eisenstadt-0044.jpg20200624-Facharbeiterbriefverleihung LFS Eisenstadt-0044.jpg20200624-Facharbeiterbriefverleihung LFS Eisenstadt-0044.jpg20200624-Facharbeiterbriefverleihung LFS Eisenstadt-0044.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367271883195.jpg]
Facharbeiterbriefverleihung Eisenstadt © Lebmann Paul/LFS Eisenstadt
Die Facharbeiterbriefverleihung der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing wurde am 02. Juli 2020 abgehalten. 28 Facharbeiterbriefe in den Sparten Landwirtschaft und Pferdewirtschaft konnten an die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen verliehen werden. Erwähnenswert ist, dass Kaipel Anna, Facharbeiterin Landwirtschaft, in allen drei Schuljahren einen Vorzug (lauter Einser in den Abschlusszeugnissen) hatte. Neben der schulischen Ausbildung, der dualen Ausbildung (Lehre) gibt es auch noch die Ausbildung zur Facharbeiterin/zum Facharbeiter im 2. Bildungsweg.
Kaipel Anna.jpgKaipel Anna.jpgKaipel Anna.jpgKaipel Anna.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367294226843.jpg]
Kaipel Anna, Facharbeiterin Landwirtschaft, hatten in allen drei Schuljahren einen Vorzug (lauter Einser in den Abschlusszeugnissen). © LFS Güssing
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367288976431.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367288976431.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367288976431.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367288976431.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367288976431.jpg]
Facharbeiterbriefverleihung LFS Güssing 2019 © LFS Güssing
Sie interessieren sich für die Facharbeiter- bzw. Meisterausbildung im 2. Bildungsweg, dann nutzen Sie die Chance und melden sich unter: 02682/702-453 oder unter manuela.wurzinger@lk-bgld.at.

Weitere Beiträge

  • Doris Huber-Szendy aus Deutsch-Tschantschendorf ist erste bäuerliche Brotsommelière des Burgenlandes
  • Neuer Kollektivvertrag für Dienstnehmer in den bäuerlichen Betrieben ab 1. April 2021!
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 3. Warnmeldung 2021
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Oster- und Brauchtumsfeuer heuer verboten!
  • Jetzt mitmachen bei der Burgenländischen Weinprämierung
  • Bäuerliche Innovation im Osternest
  • Es ist soweit – Start der Landesprämierung Burgenland für Obstverarbeitungsprodukte
  • Teilnahmebedingungen Facebook-Oster-Gewinnspiel
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 2. Warnmeldung 2021
  • 1(current)
  • 2
  • 3
64 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367271883195.jpg]
Facharbeiterbriefverleihung Eisenstadt © Lebmann Paul/LFS Eisenstadt
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367294226843.jpg]
Kaipel Anna, Facharbeiterin Landwirtschaft, hatten in allen drei Schuljahren einen Vorzug (lauter Einser in den Abschlusszeugnissen). © LFS Güssing
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.10%2F1594367288976431.jpg]
Facharbeiterbriefverleihung LFS Güssing 2019 © LFS Güssing