Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen(current)2
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Diversifizierung
  3. Green Care - Wo Menschen aufblühen

Erste Senioren-WG am Bauernhof eröffnet

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
21.06.2024 | von Green Care

Das neue Green Care-Projekt "Sonnenplatzerl" im niederösterreichischen Maria Roggendorf öffnet seine Tore für ältere Menschen. Der Betrieb von Familie Schwinner bekam für sein in Niederösterreich einzigartiges Betreuungsangebot die Green Care-Hoftafel von Landeshauptfrau Mikl-Leitner überreicht.

Green Care-Hoftafel für das Sonnenplatzerl.jpg © Michelle Malli
© Michelle Malli

Mitarbeit in Stall und Garten für mehr Selbstständigkeit

Das "Sonnenplatzerl" ist ein Ort zum Wohlfühlen und Ankommen für ältere Menschen, die am Bauernhof von Christa Schwinner ein neues Zuhause gefunden haben. Die engagierte Bäuerin und diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin hat auf ihrem Betrieb barrierefreie Räumlichkeiten für eine Seniorenwohngemeinschaft und ein Tageszentrum geschaffen. Der Green Care-Betrieb bietet älteren Menschen aus der Region die Möglichkeit für ein aktives Leben in einem familiären und naturnahen Umfeld. "In unserer Senioren-WG haben die Bewohner*innen die Sicherheit einer Gemeinschaft und bei Bedarf auch einer professionellen Pflege und Betreuung", so Christa Schwinner anlässlich der Eröffnung. Neben diesem stationären Wohnangebot bietet das Tageszentrum Menschen, die alleine oder bei ihren pflegenden Angehörigen leben, einen aktiven und strukturierten Tagesablauf. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Tagesgäste erleben am Bauernhof einen unmittelbaren Bezug zur Natur und den Tieren. Die Möglichkeit zur Mitarbeit in Stall und Garten fördert die geistige und körperliche Aktivität und trägt damit zum Erhalt der Selbstständigkeit bei.

"Sonnenplatzerl" als Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt

Für dieses Angebot erhielt das "Sonnenplatzerl" nun die Green Care-Hoftafel durch Landeshauptfrau Mikl-Leitner überreicht. "Das 'Sonnenplatzerl' ist nicht nur ein Ort der Pflege und Betreuung, sondern auch ein strahlendes Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts, auf das wir alle sehr stolz sein können. Es sind Vorzeigebetriebe wie dieser, die Altern in Würde ermöglichen", betonte Mikl-Leitner anlässlich der Hoftafelübergabe. Dem stimmte auch Josef Balber, Vizepräsident des Niederösterreichischen Gemeindebundes, zu: "Wir müssen in unseren Gemeinden jene Angebote schaffen, die den Menschen ein gutes Leben am Land ermöglichen. Dazu gehört auch die Entlastung der betreuenden Angehörigen und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das ist zentral für die Attraktivität einer Gemeinde."

Green Care schafft neue Perspektiven für die Landwirtschaft

Das Projekt "Sonnenplatzerl" wurde in der Entstehung von der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH begleitet. "Soziale Dienstleistungsangebote auf Bauernhöfen bieten nicht nur den Betrieben neue Einkommensmöglichkeiten. Sie sind auch ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn man über die gewohnten Grenzen hinweg denkt und handelt. Im Grunde geht es bei Green Care darum, die Ressourcen eines Bauernhofes - die Tiere, die Gärten, die Wiesen und Wälder, die Talente und Leidenschaften der Betriebsführer*innen - mit anderen Augen zu betrachten und für neue Angebote zu nutzen", betonten Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH. Teil des Unterstützungsteams war auch Hannes Heissl, Leiter des Instituts für gesellschaftlichen Wandel (IGW), das sich auf die Innovationsberatung von Gemeinden und Regionen spezialisiert hat.

Weitere Fachinformation

  • Green Care - lebendiges Lernen am Bauernhof
  • Green Care - Glücksbringer Landwirtschaft
  • Die neue Green Care-Zertifizierung - Ein Zeichen für Qualität!

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Green Care-Hoftafel für das Sonnenplatzerl.jpg © Michelle Malli

© Michelle Malli