Alljährlich stimmen sich Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen an den traditionellen Bäuerinnenfachtagen auf das Bildungsangebot der Bäuerinnenorganisation ein.
Seit vielen Jahren bilden die Fachtage der Bäuerinnenorganisation einen würdigen Rahmen zum Netzwerken, zum Meinungsaustausch und zur Stärkung des Zusammenhalts der Frauen im ländlichen Raum. Jedes Jahr aufs Neue organisieren die Bäuerinnen in ihren Bezirken mit Unterstützung der Beraterin ihres Bezirksreferats unterhaltsame und informative Veranstaltungen mit qualifizierten Vortragenden. Der individuellen Themenauswahl ist es zu verdanken, dass in den Bezirken ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Vorträgen angeboten wird. Trotz der Vielfältigkeit haben alle Veranstaltungen ein gemeinsames Ziel – die Steigerung der Lebensqualität im privaten und beruflichen Umfeld der Landfrauen.
Volles Haus beim Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen in Großpetersdorf
Den diesjährigen Auftakt der Bäuerinnenfachtage bildete der Fachtag im Bezirk Oberwart. Er fand am Dienstag, dem 16.01.2024, erstmals als Abendveranstaltung, im Gasthof Wurglits in Großpetersdorf statt. Bezirksbäuerin LAbg. KR DI Carina Laschober-Luif konnte knapp 150 TeilnehmerInnen, darunter zahlreiche Ehrengäste, begrüßen. Sandra Lehner, Bäuerinnen-Beraterin des Landwirtschaftlichen Bezirksreferats Oberwart, gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2024. Anschließend referierte die Ernährungswissenschafterin und Kräuterpädagogin Mag. Yvonne Hollendonner aus Großpetersdorf über das Thema „Starke Kräuter für starke Frauen“. Das Highlight des Abends war der Vortrag der Moderatorin und Style-Expertin Martina Reuter. Die Modeberaterin, Trendsetterin und Buchautorin gab den Teilnehmerinnen in ihrem humorvollen und unterhaltsamen Vortrag viele wertvolle Tipps und Tricks, um als Frau sichtbar zu sein und als stark und selbstbewusst wahrgenommen zu werden.
Generationskonflikte und bäuerliches Familienleben in Bildein
In Bildein fand am Mittwoch, dem 23.01.2024, der diesjährige Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen für die Bezirke Güssing und Jennersdorf statt. Im herrlichem Ambiente des WeinKulturHauses konnten die Bezirksbäuerin Stv. Judith Lechner und Bezirksbäuerin Irene Deutsch viele Bäuerinnen und auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler sorgten mit ihrem Vortrag „Heitere Betrachtung von ernsten Angelegenheiten“ für gute Unterhaltung und gaben wertvolle Tipps für ein angenehmes Zusammenleben am Hof. Für die Musikalische Umrandung sorgte Herr Grohodolski Walter. Es war ein sehr gelungener und schöner Abend für alle Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen der beiden Bezirke.
Im Bezirk Oberpullendorf fand der Bäuerinnenfachtag am Donnerstag, dem 18.01.2023, bei „Anna kocht“ in Draßmarkt statt. Bezirksbäuerin Gabriele Biricz begrüßte die anwesenden Ehrengäste, Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen. Der Höhepunkt des Abends war der Vortrag der Modeberaterin und Trendsetterin Martina Reuter. Zuvor hatten mehrere Direktvermarkter die Möglichkeit ihren Betrieb und ihre Produkte dem Publikum zu präsentieren. Mit dabei waren der Straußenhof Leidl, der Biohof Schlögl, die Frisch-Eier und Nudel-Manufaktur Werkovits, der Schule am Bauernhof und Gemüsebau Betrieb von Silvia Fruhmann und Sandra Buczolich mit ihrer „Down to Earth“ Keramik.
Zirka 90 Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen folgten der Einladung zum Bezirks-Fachtag nach St. Andrä am Zicksee ins Gasthaus zur Linde.
Am Dienstag, dem 23.01.2024, fand der Bäuerinnenfachtag des Bezirks Neusiedl am See im Gasthaus Zur Linde in St. Andrä statt. Hauptreferentin Sabine Kronberger („Welt der Frauen“-Chefredakteurin) fesselte mit Witz und Charme das Publikum. Sie referierte zum Thema „Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein“. Dabei ging es in erster Linie darum, dass sich die Frauen ihrer Weiblichkeit bewusstwerden, alte Klischees betreffend Status, Rolle und Erwartungen an die Frauen, auch in der Landwirtschaft, zu brechen und zum Umdenken anzuregen. Als weitere Referentin gab Melanie Zechmeister, MA aus Gols einen Überblick über ihre Tätigkeit als sehr erfolgreiche Bloggerin (www.dasmundwerk.at). Ein Höhepunkt am Bäuerinnen-Fachtag ist jedes Jahr die Ehrung der Ortsbäuerinnen, welche sich in ihrer Gemeinde besonders engagieren und dadurch auf die ARGE der Bäuerinnen aufmerksam machen. Es werden diverse Veranstaltungen organisiert und durchgeführt und es wird auch am kulturellem Dorfleben teilgenommen. Heuer wurden die Ortsbäuerinnen aus St. Andrä, Tadten und Zurndorf vor den Vorhang gebeten. Die Veranstaltung wurde durch die „Schilfbradler“ musikalische umrahmt.
Der Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen, fand für die beiden Bezirke Eisenstadt/Mattersburg am Dienstag, 23.01.2024, im Gasthaus Scheiber in Marz statt. Zu Beginn der Veranstaltung gab es für die Gäste Zeit zum Ankommen, Netzwerken und Austauschen. Nach der feierlichen Eröffnung und Begrüßung durch die beiden Bezirksbäuerinnen Maria Fröch und Helene Milalkovits, hielt Sabine Kronberger, authentisch und beeindruckend, einen Vortrag zum Thema „Des Bauers Frau oder Powerfrau“. In ihrem Vortrag sprach die Chefredakteurin von Welt der Frau (Sabine Kronberger), über Bäuerinnen und Frauen, ihre Stärken, Individualität und ihre Besonderheiten. Mit ihren Themen und ihrem Humor ihrer und Lebensfreude holte die Vortragende viele Frauen ab. Zum Abschluss der Veranstaltung, durften die Augen der Teilnehmer staunen. Bei der abschließenden Modenschau mit der Modeboutique Eberth aus Bad Sauerbrunn, wurden die neuesten Winter- und Frühjahrsmoden präsentiert. Es waren viele schöne Kleidungsstücke dabei. Wir dürfen sagen, dass eine gelungene Veranstaltung vorübergegangen war!