Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Bäuerinnenfachtage 2023

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
10.01.2023 | von Magdalena Kaiser

Die Bäuerinnenfachtage laden zum Austausch unter Berufskolleginnen ein sowie, um das eigene Fachwissen zu erweitern und interessante Perspektiven und Erfahrungen zu sammeln. Individuelle Programmpunkte mit fachlichen und kreativen Inhalten machen jeden Termin einzigartig. Die Fachtage können selbstverständlich bezirksübergreifend und an mehreren Terminen besucht werden.

IMG_2592.jpg © LK Burgenland
Bäuerinnenfachtag © LK Burgenland

Bäuerinnenfachtag Neusiedl am See

Dienstag, 17. Jänner 2023, 09:00 - 12:30 Uhr
Ort: Deutsch Jahrndorf, U. H. 2, Altes Landgut Werdenich,
Hauptvortrag: G`sundheitskabarett aus der Vogelperspektive
 
Im Kabarett schauen wir uns den Beipackzettel zum Leben an. Sie brauchen danach weder schweißtreibende Übungen machen, noch eigenartige Geräte kaufen oder ständig durch die Gegend laufen. Das G’sundheitskabarett regt zum Lachen an, gibt Tipps für eine gesündere Zukunft und senkt möglicherweise den Blutdruck - schon allein, weil man vergessen hat, d’ran zu denken. Für Wirkung und Nebenwirkungen garantiert Ihr Kabarettist Ingo Vogl
 
Referent: Ingo Vogl (Kabarettist, www.vogel-kabarett.at)
Teilnehmerbeitrag gefördert: € 15,- / Person (landw. Betriebsnummer
erforderlich)
Teilnehmerbeitrag nicht gefördert: € 30,- / Person
Anmeldung und weitere Informationen: Eine Anmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 11.01.2023 erforderlich unter: Landw. Bezirksreferat Neusiedl am See, T 02167/2551, E office@neusiedl.lk-bgld.at

Bäuerinnenfachtag Eisenstadt/Mattersburg

Dienstag, 17. Jänner 2023, 17:00 - 20:30 Uhr
Ort: Steinbrunn, Obere Hauptstraße 1, Gemeinschaftshaus Steinbrunn
 
Hauptvortrag: G`sundheitskabarett aus der Vogelperspektive
 
Im Kabarett schauen wir uns den Beipackzettel zum Leben an. Sie brauchen danach weder schweißtreibende Übungen machen, noch eigenartige Geräte kaufen oder ständig durch die Gegend laufen. Das G’sundheitskabarett regt zum Lachen an, gibt Tipps für eine gesündere Zukunft und senkt möglicherweise den Blutdruck - schon allein, weil man vergessen hat, d’ran zu denken. Für Wirkung und Nebenwirkungen garantiert Ihr Kabarettist Ingo Vogl
 
Referent: Ingo Vogl (Kabarettist, www.vogel-kabarett.at)
Teilnehmerbeitrag gefördert: € 15,- / Person (landw. Betriebsnummer
erforderlich)
Teilnehmerbeitrag nicht gefördert: € 30,- / Person
 
Anmeldung und weitere Informationen: Eine Anmeldung ist bis spätestens Donnerstag, 05.01.2023 erforderlich!
Anmeldung unter: Landw. Bezirksreferat Eisenstadt/Mattersburg, T 02682/702-700, E office@eisenstadt.lk-bgld.at

Bäuerinnenfachtag Oberpullendorf

Mittwoch, 25. Jänner 2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Markt St. Martin, Hauptstraße 1, Gasthaus Muschitz,

Wer fragt, der führt?! Warum Bäuerinnen und auch Bauern mehr Fragen stellen und beantworten sollten. Ob Interview oder eine betriebliche Entscheidung: Ihr Erfolg und Image hängen davon ab. Antworten, worauf es ankommt und worauf Sie achten sollten, gibt´s im Vortrag.

Referentin: Annemarie Mayer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, eingetragene Mediatorin,
NLP Master Practitioner (www.frischer-schwung.at)

Teilnehmerbeitrag nicht gefördert: € 15,- (landw. Betriebsnummer nicht erforderlich)

Anmeldung: Eine Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 20.01.2022 im Landw. Bezirksreferat Oberpullendorf erforderlich, T 02612/42338, E office@oberpullendorf.lk-bgld.at

Bäuerinnenfachtag Oberwart

Mittwoch, 25. Jänner 2023, 09:30 - 12:30 Uhr
Ort: Großpetersdorf, Gasthaus Wurglits
Hauptvortrag: Dank individueller Kraftquellen dynamisch im Leben stehen
  • Ist Analyse – Wie geht es mir als Bäuerin bzw. Funktionärin sowohl privat als auch im Betrieb?
  • Durch meine individuellen Kraftquellen dynamisch im Leben stehen und kraftvoll Situationen meistern.
  • Tipps und Tricks um Stärke als Frau sichtbar und spürbar nach außen zu tragen.
  • Werkzeug um im Alltag positiv und konstruktiv zu handeln und zu entscheiden.
Zielgruppe: Bäuerinnen, Winzerinnen, Landfrauen und am Thema interessierte Personen.
Referent/in: Dr.in Katrin Zechner (www.erfolgspotenzial.at)
Kursbeitrag:
  • Teilnehmerbeitrag gefördert: € 10,- / Person (landw. Betriebsnummer
  • erforderlich)
  • Teilnehmerbeitrag nicht gefördert: € 20,- / Person
Anmeldung: Eine Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 20.01.2023 erforderlich!
Anmeldung unter: Landw. Bezirksreferat Oberwart, T 03352/32308, E office@oberwart.lk-bgld.at

Bäuerinnenfachtag Güssing/Jennersdorf

Dienstag, 24. Jänner 2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Eltendorf, GH Mirth
Inhalt: „Dank individueller Kraftquellen dynamisch im Leben stehen“ – Vortrag von Fr. Dr.in Katrin Zechner
  • Ist Analyse – Wie geht es mir als Bäuerin bzw. Funktionärin sowohl privat als auch im Betrieb?
  • Durch meine individuellen Kraftquellen dynamisch im Leben stehen und kraftvoll Situationen meistern.
  • Tipps und Tricks um Stärke als Frau sichtbar und spürbar nach außen zu tragen.
  • Werkzeug um im Alltag positiv und konstruktiv zu handeln und zu entscheiden.
Zielgruppe: Bäuerinnen, Winzerinnen, Landfrauen und am Thema interessierte Personen
Kursbeitrag:
  • € 10,-- mit landw. Betriebsnummer,
  • € 20,-- ohne landw. Betriebsnummer
Anmeldung: erforderlich im Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf bis spätestens 16.01.2023,
T 03322/42610 oder E office@guessing.lk-bgld.at

Weitere Beiträge

  • ORF-Beitrag – Härtefälle in der Land- und Forstwirtschaft
  • Sicherheit bei der Waldarbeit geht vor
  • Regionale Knusperpute als Festessen
  • Falstaff-Rotweinguide 2025 – 35 von 47 Auszeichnungen gehen ins Burgenland
  • Abgabe der Erntemeldung 2024 bis 15. Dezember
  • Klima schonen mit regionalem Christbaum
  • Bgld. Forsttag: Schadholz hat zugenommen
  • Herbsternte 2024: Ertrag und Menge unterdurchschnittlich
  • Erfolg bei EU-Entwaldungsverordnung
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 2 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
IMG_2592.jpg © LK Burgenland

Bäuerinnenfachtag © LK Burgenland