Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Burgenländische Weidegans - das Gansl hat wieder Saison

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
02.10.2023 | von Martina Knöbl, BSc

Seit 20 Jahren gibt es die Burgenländische Weidegans

geese-4235419_1280.jpg © pixabay
Symbolfoto © pixabay
Seit nun mehr als 20 Jahren sind die Burgenländischen Weidegansbauern verlässliche Produzenten, wenn es um den Festtagsbraten zu Martini oder Weihnachten geht. Mit viel Liebe werden die kleinen Gössel aufgezogen, damit sie befiedert nach ein paar Wochen auf die Weide können.

Die regionalen Weidgänse genießen die saftig grünen Weiden, baden in ihren Wannen und können sich frei und ohne Stress bewegen. Auf Qualität und Tierwohl wird bei den Weidegänsen größten Wert gelegt. Durch diese naturnahe und extensive Haltungsform kann eine Top Qualität gewährleistet werden. Das dunkle Weidegänsefleisch zeichnet sich durch sein gutes Safthaltevermögen sowie seine feinen Fasern und dem geringen Fettgehalt aus. Auch in diesem Jahr werden im Burgenland wieder ca. 5000 Gänse von 13 Bäuerinnen und Bauern aufgezogen, dadurch ist die Versorgung mit heimischen Gänsen sowie eine vernünftige Preispolitik weiterhin gewährleistet. Damit der diesjährige Festtagsbraten gesichert ist, sollten die Weidegänse rechtzeitig bei den regionalen Produzenten bestellt werden. Das traditionelle „Ganslessen“ wird auch von rund 30 Gastwirten im Burgenland angeboten.

Im Download finden Sie eine Liste der burgenländischen Weidegänsehalter und eine Liste der Wirte, die die Burgenländische Weidegans anbieten.

Burgenlands Weidegänsehalter 2023

BIO Bock Michael – Straußenfarm
Wiesen KG
Bahnstraße 95,  7203 Wiesen,
T 0+43 699/116 52 339
E straussenfarm.wiesen@gmail.com

Pieler Andreas
Wiesengasse 2
7531 Kemeten
T +43 660/651 19 83
E pielerandreas@gmx.at

Gmoser Thomas
Langerberg 25
7572 Rohrbrunn,
T +43 664/210 25 89
E thomas.gmoser@gmx.at

Pratscher Hans,
7433 Mariasdorf 46
T +43 664/279 27 03 od.  +43 3353/78 36
E hans.pratscher@gmx.at

Hackl Harald
Höhenstraße 20
7574 Burgauberg,
T +43 664/738 72 787
E h.hackl@aon.at

Resch Jürgen,
Sonnenweg 23
7532 Litzelsdorf,
T +43 664/531 68 43
E juergen.resch@gmx.at

Herincs Patrick
Dorf 34
7534 Olbendorf,
T +43 664/385 21 93
E patrick.herincs@gmail.com

Schneider Anton
Dorfstraße 46
7474 Eisenberg/P,
T +43 664/442 97 66
E weidegans.schneider@aon.at

BIO Marth Siegfried
7522 Hagensdorf 116
T +43 664/410 99 88
E siegfried.marth@aon.at

BIO Seier Susanne,
7522 Hagensdorf 108
T +43 3324/62 86

Moser Angelika
Walbersdorfer Hauptstraße 5
7210 Mattersburg,
T: 0664/395 91 39
E info@ganzgans.at

Siess Maria Restaurant zum Herztröpferl
Antonigasse 1
7063 Oggau,
T +43 2685 7258
E office@herztroepf.at

Panner Joachim
Fedenberg 27a
7543 Neusiedl b. G.,
T +43 664/531 79 89
E pannerjoachim@gmail.com

Downloads zum Thema

  • Weidegänsehalter 2023 PDF 127,29 kB
  • Wirteliste 2023 PDF 54,92 kB

Weitere Beiträge

  • Winzerbörse
  • Rote Dahlie als „Blume des Jahres 2025“
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Neue Fisch-Fertiggerichte für die Fastenzeit
  • Digitalisierung in der Landwirtschaft wichtig
  • Weltfrauentag: Bäuerinnen Motor der Landwirtschaft
  • Nachfrage nach AMA-Gütesiegel Getreide nimmt Fahrt auf
  • Saure Zeiten für Zuckerrübenbauern
  • Genügend heimische Eier vorhanden
  • ORF-Beitrag – Härtefälle in der Land- und Forstwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
20 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
geese-4235419_1280.jpg © pixabay

Symbolfoto © pixabay