Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Burgenländische Direktvermarkter sind top bei er „AB HOF“-Spezialmesse in Wieselburg

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
22.03.2022 | von Magdalena Kaiser

Lebensmittel aus regionaler und bäuerlicher Produktion erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Seit über 20 Jahren gibt es im Vorfeld der AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung – zahlreiche Prämierungen, welche genau diese Produkte auszeichnen und die Vielfalt der regionalen Produzentinnen sichtbar machen.

Bildergalerie (5 Fotos)
Wieselburg Produktprämierung (c) Foto Roschmann.jpg © Foto Roschmann
Steiner-Trester-Foto Roschmann_1207.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Grnter-Foto Roschmann_1372.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Bischof-Foto Roschmann_1315.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Milalkovits-klassisches Bauernbrot-Foto Roschmann_1264.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Wieselburg Produktprämierung (c) Foto Roschmann.jpg © Foto Roschmann
Steiner-Trester-Foto Roschmann_1207.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Grnter-Foto Roschmann_1372.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Bischof-Foto Roschmann_1315.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Milalkovits-klassisches Bauernbrot-Foto Roschmann_1264.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
© Foto Roschmann
Das goldene Stamperl: Tresterbrand Traminer, Muskat: Steiner Edelbrände, 7152 Pamhagen, - Muskateller-Trester © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Die goldene Honigwabe: Lindenblütenhonig: Bio Imkerei Gartner, 7100 Neusiedl/See, - Bio Honig - mit der Linde © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Pasta-Kaiser: Teigwaren aus Hartweizen: Bischof Spezialteigwaren, 7533 Ollersdorf, - Faden Spezial © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Brot-Kaiser: Klassisches Bauernbrot: Milalkovits Helene, 7035 Steinbrunn – Roggenmischbrot © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Ziel der Prämierungen ist es, eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten. Sie sind eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und stellen einen Anreiz zur weiteren Qualitätssteigerung dar.

Die AB HOF–Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung - findet von 12. bis 15. Mai 2022 zeitgleich mit der WIESELBURGER MESSE statt. Hier können die preisgekrönten Siegerprodukte auch verkostet werden.
Wirft man einen Blick hinter die Kulissen, so lassen sich erstaunliche Zahlen und Fakten finden:

8 verschiedene Produktprämierungen | 140 unterschiedliche Kategorien | 5.513 eingereichte Proben | etwa 150 Verkosterinnen und rund 160 Verkostungsstunden | 137 Siegerprodukte

Bei der Preisverleihung konnten wieder zahlreiche Direktvermarktungsbetriebe aus dem Burgenland in den verschiedenen Prämierungen ausgezeichnete Erfolge erzielen. Insgesamt wurden bei der "AB Hof" Prämierung 49 Mal Gold, 53 Silber und 29 Mal Bronze für burgenländische Produkte vergeben.

Vier burgenländische Betriebe holten je einen Gesamtsieg in den Kategorien „Brot-Kaiser“, „Pasta-Kaiser“, „Das goldene Stamperl“ und „Die goldene Honigwabe“.

Burgenlands Sieger im Überblick:

  • Brot-Kaiser: Klassisches Bauernbrot: Milalkovits Helene, 7035 Steinbrunn – Roggenmischbrot
  • Die goldene Honigwabe: Lindenblütenhonig: Bio Imkerei Gartner, 7100 Neusiedl/See, - Bio Honig - mit der Linde
  • Pasta-Kaiser: Teigwaren aus Hartweizen: Bischof Spezialteigwaren, 7533 Ollersdorf, - Faden Spezial
  • Das goldene Stamperl: Tresterbrand Traminer, Muskat: Steiner Edelbrände, 7152 Pamhagen, - Muskateller-Trester
Anbei finden Sie alle prämierten Betriebe aus dem Burgenland zum Downloaden.

Downloads zum Thema

  • Prämierte Betriebe aus dem Burgenland 2022 PDF 578,97 kB

Weitere Beiträge

  • Muttertag mit heimischen Blumen feiern
  • Winzerbörse
  • Rote Dahlie als „Blume des Jahres 2025“
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Neue Fisch-Fertiggerichte für die Fastenzeit
  • Digitalisierung in der Landwirtschaft wichtig
  • Weltfrauentag: Bäuerinnen Motor der Landwirtschaft
  • Nachfrage nach AMA-Gütesiegel Getreide nimmt Fahrt auf
  • Saure Zeiten für Zuckerrübenbauern
  • Genügend heimische Eier vorhanden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Wieselburg Produktprämierung (c) Foto Roschmann.jpg © Foto Roschmann

© Foto Roschmann

Steiner-Trester-Foto Roschmann_1207.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)

Das goldene Stamperl: Tresterbrand Traminer, Muskat: Steiner Edelbrände, 7152 Pamhagen, - Muskateller-Trester © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)

Grnter-Foto Roschmann_1372.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)

Die goldene Honigwabe: Lindenblütenhonig: Bio Imkerei Gartner, 7100 Neusiedl/See, - Bio Honig - mit der Linde © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)

Bischof-Foto Roschmann_1315.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)

Pasta-Kaiser: Teigwaren aus Hartweizen: Bischof Spezialteigwaren, 7533 Ollersdorf, - Faden Spezial © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)

Milalkovits-klassisches Bauernbrot-Foto Roschmann_1264.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)

Brot-Kaiser: Klassisches Bauernbrot: Milalkovits Helene, 7035 Steinbrunn – Roggenmischbrot © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)

Wieselburg Produktprämierung (c) Foto Roschmann.jpg © Foto Roschmann
Steiner-Trester-Foto Roschmann_1207.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Grnter-Foto Roschmann_1372.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Bischof-Foto Roschmann_1315.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)
Milalkovits-klassisches Bauernbrot-Foto Roschmann_1264.jpg © Foto Roschmann (www.fotoroschmann.at)