Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
18.08.2022 | von Magdalena Kaiser

Brotprämierung 2022

Burgenlands Brotbäuerinnen holten zwei Landessiege, zweimal Silber und achtmal Gold ins Burgenland

Carina Laschober-Luif (c) Kaiser LK Burgenland (14).jpg
Carina Laschober-Lui Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland.jpg
Christine Hofer (c) Kaiser LK Burgenland (1).jpg
Christina Hofer Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (5).jpg
Doris Huber (c) Kaiser LK Burgenland (2).jpg
Doris Huber Herbstpinkerl (c) Kaiser LK Burgenland (7).jpg
Michaela Resetar (c) Kaiser LK Burgenland (15).jpg
Michaela Resetar Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (9).jpg
Petra Heinschink (c) Kaiser LK Burgenland (16).jpg
Petra Heinschink Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (6).jpg
Romana Himler (c) Kaiser LK Burgenland (13).jpg
Romana Himler Karottneweckerl Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (8).jpg
Ehrung Berlakovich Lipp (c) Kaiser LK Burgenland (12).jpg
Ehrung Brotbäuerinnen (c) Kaiser LK Burgenland (11).jpg
Prämierte burgenländische Bäuerinnen 2022 (c) Kaiser LK Burgenland (4).jpg
Brotprämierung 2022(c) Kaiser LK Burgenland (10).jpg
Brotprämierung 2022.jpg
Carina Laschober-Luif (c) Kaiser LK Burgenland (14).jpg
Carina Laschober-Lui Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland.jpg
Christine Hofer (c) Kaiser LK Burgenland (1).jpg
Christina Hofer Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (5).jpg
Doris Huber (c) Kaiser LK Burgenland (2).jpg
Doris Huber Herbstpinkerl (c) Kaiser LK Burgenland (7).jpg
Michaela Resetar (c) Kaiser LK Burgenland (15).jpg
Michaela Resetar Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (9).jpg
Petra Heinschink (c) Kaiser LK Burgenland (16).jpg
Petra Heinschink Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (6).jpg
Romana Himler (c) Kaiser LK Burgenland (13).jpg
Romana Himler Karottneweckerl Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (8).jpg
Ehrung Berlakovich Lipp (c) Kaiser LK Burgenland (12).jpg
Ehrung Brotbäuerinnen (c) Kaiser LK Burgenland (11).jpg
Prämierte burgenländische Bäuerinnen 2022 (c) Kaiser LK Burgenland (4).jpg
Brotprämierung 2022(c) Kaiser LK Burgenland (10).jpg
Brotprämierung 2022.jpg
© Kaiser/LK Burgenland
Bauernbrot von Carina Laschober-Luif © Kaiser/LK Burgenland
© Kaiser/LK Burgenland
© Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich und Eva Lipp gratulierten Doris Huber © Kaiser/LK Burgenland
Herbstpinkerl von Doris Huber © Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich und Eva Lipp gratulierten Michaela Resetar © Kaiser/LK Burgenland
Bauernbrot von Michaela Resetar © Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich und Eva Lipp gratulierten Petra Heinschink © Kaiser/LK Burgenland
Petra Heinschink mit Oma Brot © Kaiser/LK Burgenland
© Archiv
Karottenweckerl und Bauernbrot mit Sauerteig von Romana Himler © Kaiser/LK Burgenland
© Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich und Eva Lipp ehrten die Leistungen der Bäuerinnen. © Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich, LK Burgenland Präsident, (links außen) und Eva Lipp (rechts außen), Organisatorin Brotprämierung, gratulierten den Bäuerinnen vlnr: Michaela Resetar, Petra Heinschink, Doris Huber, Carina Laschober-Luif, Romana Himler und Christine Hofer © Kaiser/LK Burgenland
"Brotbacken ist eines der ältesten Handwerke und gelebte Regionalität unserer Bäuerinnen und Bauern." © Kaiser/LK Burgenland
© LK Burgenland
Neustift a. d. Lafnitz, 18. August 2022 - Mitte August fand die länderübergreifende Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark statt. 70 Newcomerinnen und etablierte Brotbäuerinnen aus der Steiermark, Oberösterreich und dem Burgenland stellten sich der 24-köpfigen Fachjury. Insgesamt wurden 155 handgemachte Brote mit Originalrezepten eingereicht. Das Burgenland schnitt bei diesem Qualitätswettbewerb wieder hervorragend ab. Sechs burgenländische Brotbäuerinnen holten zwei Silbermedaillen, acht Goldmedaillen und sogar zwei Landessiege ins Burgenland. Geehrt wurden die Bäuerinnen im Heurigenstadl Ehrenhöfer, in Neustift an der Lafnitz.

„Brotbacken ist eines der ältesten Handwerke und gelebte Regionalität unserer Bäuerinnen und Bauern. Jahr für Jahr wird uns vor Augen geführt, wie wichtig die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln ist. Konsumenten schätzen immer mehr den Wert handwerklich erzeugter Lebensmittel. So beweisen auch unsere Bäuerinnen erfolgreich ihr Können und ihre Kreativität im Rahmen der länderübergreifenden Brotprämierung in der Steiermark. Die hervorragenden burgenländischen Ergebnisse sind ein Beweis dafür, dass unsere Bauern Spitzenprodukte herstellen. Für ihre Leistungen gebührt ihnen höchste Anerkennung und Respekt“, würdigt LK Burgenland-Präsident DI Nikolaus Berlakovich die heurigen Leistungen.
 
Der Trend zum Selberbacken steigt seit Jahrzehnten und war noch nie so groß wie heute. Ein Hype, der durch die Corona-Pandemie und durch die industriell gefertigten Brote in Backboxen und Aufback-Stuben befeuert wird und alle Altersgruppen, vor allem auch die Jugend, begeistert. „Unsere handgefertigten Brote sind durch die wenigen natürlichen Zutaten, durch die Sauerteigführung und die erforderliche Zeit sehr gut verträglich und lange haltbar. Das unterscheidet handgemachtes Brot von schnell, aufgebackenen und mit anonymen internationalen Zutaten hergestellten Brote“, betont Verkostungschefin Eva Lipp, LK Steiermark.
Brotprämierung 2022.jpg
© LK Burgenland
Eine 24-köpfige Expertenjury testet und beurteilt die eingereichten Brote nach über 80 Prüfkriterien. Bei der Beurteilung geht es um das optische Erscheinungsbild des ganzen Brotes, um eine gleichmäßige Krume, um die Kaubarkeit und vor allem um den Geschmack, der in der Bewertung den höchsten Gewichtungsfaktor hat.
 
Vergeben werden bei der Landesprämierung neun Landessiege in den Kategorien: „Bauernbrot vom Holzofen“, „Klassisches Bauernbrot“, „Brot mit Ölsaaten“, „Vollkornbrot“, „Dinkelbrot“, „Innovative Brote“, „Gesunde Schuljause“ und „Kreative Brote“, sowie „Nachwuchs-Brotbäuerinnen“.

Weitere Beiträge

  • Martini 2022: Regionale Weidegänse dürfen zum Landesfeiertag nicht fehlen
  • Allerheiligen 2022: Die Gräber mit heimischen Gestecken unserer Gärtner schmücken
  • AWC VIENNA
  • COPA-Kongress diskutierte aktuelle Brennpunkte der Landwirtschaft
  • Weltei-Tag 2022
  • Bäuerinnen- und Familienwandertage 2022 unter dem Motto „Qualität hat einen Namen - Lebensmittel sind kostbar“
  • Schulmilch – ein Energiekick für die Pause
  • Moosbrugger: Stromkostenbremse unverzichtbar für Versorgungssicherheit
  • Professionelle Forstberatung vor allem in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 4
  • 5
  • 6 (current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
59 Artikel | Seite 6 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Carina Laschober-Luif (c) Kaiser LK Burgenland (14).jpg
Carina Laschober-Lui Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland.jpg
Christine Hofer (c) Kaiser LK Burgenland (1).jpg
Christina Hofer Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (5).jpg
Doris Huber (c) Kaiser LK Burgenland (2).jpg
Doris Huber Herbstpinkerl (c) Kaiser LK Burgenland (7).jpg
Michaela Resetar (c) Kaiser LK Burgenland (15).jpg
Michaela Resetar Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (9).jpg
Petra Heinschink (c) Kaiser LK Burgenland (16).jpg
Petra Heinschink Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (6).jpg
Romana Himler (c) Kaiser LK Burgenland (13).jpg
Romana Himler Karottneweckerl Bauernbrot (c) Kaiser LK Burgenland (8).jpg
Ehrung Berlakovich Lipp (c) Kaiser LK Burgenland (12).jpg
Ehrung Brotbäuerinnen (c) Kaiser LK Burgenland (11).jpg
Prämierte burgenländische Bäuerinnen 2022 (c) Kaiser LK Burgenland (4).jpg
Brotprämierung 2022(c) Kaiser LK Burgenland (10).jpg
Brotprämierung 2022.jpg
© Kaiser/LK Burgenland
Bauernbrot von Carina Laschober-Luif © Kaiser/LK Burgenland
© Kaiser/LK Burgenland
© Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich und Eva Lipp gratulierten Doris Huber © Kaiser/LK Burgenland
Herbstpinkerl von Doris Huber © Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich und Eva Lipp gratulierten Michaela Resetar © Kaiser/LK Burgenland
Bauernbrot von Michaela Resetar © Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich und Eva Lipp gratulierten Petra Heinschink © Kaiser/LK Burgenland
Petra Heinschink mit Oma Brot © Kaiser/LK Burgenland
© Archiv
Karottenweckerl und Bauernbrot mit Sauerteig von Romana Himler © Kaiser/LK Burgenland
© Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich und Eva Lipp ehrten die Leistungen der Bäuerinnen. © Kaiser/LK Burgenland
Nikolaus Berlakovich, LK Burgenland Präsident, (links außen) und Eva Lipp (rechts außen), Organisatorin Brotprämierung, gratulierten den Bäuerinnen vlnr: Michaela Resetar, Petra Heinschink, Doris Huber, Carina Laschober-Luif, Romana Himler und Christine Hofer © Kaiser/LK Burgenland
"Brotbacken ist eines der ältesten Handwerke und gelebte Regionalität unserer Bäuerinnen und Bauern." © Kaiser/LK Burgenland
© LK Burgenland
Brotprämierung 2022.jpg
© LK Burgenland