Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Briefe und Zertifikate verliehen!

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
22.06.2023 | von Mag. (FH) Michaela Tesch-Wessely

Das sind die Absolventinnen und Absolventen der Facharbeiterausbildung im zweiten Bildungsweg und Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof 2023

Bildergalerie (4 Fotos)
DSC_0484_schuleambauernhof.jpg © LFI Burgenland
DSC_0530_facharbeiter lw_eisenstadt.jpg © LFI Burgenland
DSC_0557_facharbeiter weinbau_eisenstadt.jpg © LFI Burgenland
DSC_0578_facharbeiter_lw_oberwart.jpg © LFI Oberwart
DSC_0484_schuleambauernhof.jpg © LFI Burgenland
DSC_0530_facharbeiter lw_eisenstadt.jpg © LFI Burgenland
DSC_0557_facharbeiter weinbau_eisenstadt.jpg © LFI Burgenland
DSC_0578_facharbeiter_lw_oberwart.jpg © LFI Oberwart
vlnr.: DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Daniel Ganger (Absolvent aus Wien), Franz Kitzweger (Absolvent aus Himberg), Petra Heinschink (Absolventin aus Leithaprodersdorf), Melanie Jobst (Absolventin aus Tschurndorf), Paulus Leidinger (Absolvent aus Frauenkirchen), DI Nicole Auer (Absolventin aus Frauenkirchen), Christian Wagner (Absolvent aus St. Georgen), Mag. Yvonne Erblich (Absolventin aus Frauenkirchen), Mag. Karin Friedrich (Absolventin aus Frauenkirchen), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Mag. Cornelia Tschida (Absolventin aus Illmitz), Michaela Weilguny (Absolventin aus Wien), DI Anna Makusovich (LFI Bildungsmanagement), Melanie Sollinger (Absolventin aus Weikersdorf), Silvia Fruhmann (Absolventin aus Karl), Isabella Sodoma-Enz (Referentin), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich © LFI Burgenland
vlnr.: DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich, Lukas Hauer (Absolvent aus Loipersdorf) Jan Klein (Absolvent aus Wien), Jakob Müllner (Absolvent aus Wien), Matthias Erharth (Absolvent aus Donnerskirchen), Stefanie Gaulhofer (Absolventin aus Buchbach), Michael Pichlbauer (Absolvent aus Aspangberg-St.Peter), Thomas Fallmann (Absolvent aus Wimpassing an der Leitha), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Ing. Patrick Reisner, BEd. (Absolvent aus Hornstein), Martin Matkovits (Absolvent aus Hornstein), Markus Schumitsch (Absolvent aus Unterfrauenhaid), Matthias Deutsch (Absolvent aus Unterfrauenhaid), Patrik Dillhof (Absolvent aus Kobersdorf), Markus Leitner, MA, BSc. (Absolvent aus Kittsee) Martina Wohlmuth (Mitarbeiterin LFA), Ing. Manuela Wurzinger (LFA Geschäftsführerin) © LFI Burgenland
vlnr.: DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich, Barbara Gutleben (Absolventin aus Ranggen), Matthias Eichberger (Absolvent aus Neckenmarkt), Marco Krayer (Absolvent aus Winden am See), Mag. Hubertus Urbanski (Absolvent aus Wien), Marcel Wachtler (Absolvent aus Andau), Vera Reumann, MSc. (Absolventin aus Deutschkreutz), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Alexander Zinniel (Absolvent aus Mönchhof), Florian Szaffich (Absolvent aus Wien), Ing. Manuela Wurzinger (LFA Geschäftsführerin), Martina Wohlmuth (Mitarbeiterin LFA) © LFI Burgenland
vlnr.: DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich, Ing. Christoph Windisch (Absolvent aus Fehring), Mag. Dieter Wohlmuth, LLM (Absolvent aus Gamlitz), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Rene Graf (Absolvent aus Rauchwart), Dr. Florian Prüller (Absolvent aus Graz), Daniel Csukovits (Absolvent aus Güssing), Stefan Kedl (Absolvent aus Heiligenbrunn), Ing. Manuela Wurzinger (LFA Geschäftsführerin) © LFI Oberwart

Vergabe der Facharbeiterbriefe Landwirtschaft und Weinbau & Kellerwirtschaft und Zertifikate „Schule am Bauernhof“

Am 06.06.2023 wurden die Facharbeiterbriefe für „Landwirtschaft“, „Weinbau und Kellerwirtschaft“ sowie der Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“ im feierlichen Rahmen im Haydnbräu in Eisenstadt verliehen.

„Mit der Facharbeiterausbildung erhalten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer das notwendige Rüstzeug, um einen bäuerlichen Betrieb erfolgreich führen zu können. Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen der Facharbeiterausbildung. Sie sind die Landwirte von morgen, die mit ihrem kreativen und innovativen Handwerk die heimische Landwirtschaft prägen werden“, gratuliert DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer. Berlakovich weiter:

„Ich gratuliere auch allen Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrganges „Schule am Bauernhof“. Ihre Ausbildung ist eine Zusatzqualifikation auf dem eigenen Betrieb. Somit können Sie Kinder und Jugendliche auf Ihre Höfe einladen, um ihnen einen praxisnahen Einblick in die Welt der Landwirtschaft zu ermöglichen.

LFI Burgenland - reichhaltiges Bildungsangebot

Das Ländliche Fortbildungsinstitut Burgenland bietet mit der Facharbeiterausbildung das nötige „Know How“ für ein zeitgemäßes Betriebsmanagement in der Landwirtschaft, aber auch im Weinbau & Kellerwirtschaft an. Die landwirtschaftliche Facharbeiterausbildung im 2. Bildungsweg erfolgt ausschließlich über die Land- und Forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut und der Burgenländischen Landwirtschaftskammer. In der Bildungssaison 2022/2023 haben insgesamt 36 Facharbeiterinnen und Facharbeiter ihre Ausbildung im 2. Bildungsweg erfolgreich abgeschlossen. Weiters erhielten 18 Absolventinnen und Absolventen Zertifikate für den Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
DSC_0484_schuleambauernhof.jpg © LFI Burgenland

vlnr.: DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Daniel Ganger (Absolvent aus Wien), Franz Kitzweger (Absolvent aus Himberg), Petra Heinschink (Absolventin aus Leithaprodersdorf), Melanie Jobst (Absolventin aus Tschurndorf), Paulus Leidinger (Absolvent aus Frauenkirchen), DI Nicole Auer (Absolventin aus Frauenkirchen), Christian Wagner (Absolvent aus St. Georgen), Mag. Yvonne Erblich (Absolventin aus Frauenkirchen), Mag. Karin Friedrich (Absolventin aus Frauenkirchen), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Mag. Cornelia Tschida (Absolventin aus Illmitz), Michaela Weilguny (Absolventin aus Wien), DI Anna Makusovich (LFI Bildungsmanagement), Melanie Sollinger (Absolventin aus Weikersdorf), Silvia Fruhmann (Absolventin aus Karl), Isabella Sodoma-Enz (Referentin), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich © LFI Burgenland

DSC_0530_facharbeiter lw_eisenstadt.jpg © LFI Burgenland

vlnr.: DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich, Lukas Hauer (Absolvent aus Loipersdorf) Jan Klein (Absolvent aus Wien), Jakob Müllner (Absolvent aus Wien), Matthias Erharth (Absolvent aus Donnerskirchen), Stefanie Gaulhofer (Absolventin aus Buchbach), Michael Pichlbauer (Absolvent aus Aspangberg-St.Peter), Thomas Fallmann (Absolvent aus Wimpassing an der Leitha), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Ing. Patrick Reisner, BEd. (Absolvent aus Hornstein), Martin Matkovits (Absolvent aus Hornstein), Markus Schumitsch (Absolvent aus Unterfrauenhaid), Matthias Deutsch (Absolvent aus Unterfrauenhaid), Patrik Dillhof (Absolvent aus Kobersdorf), Markus Leitner, MA, BSc. (Absolvent aus Kittsee) Martina Wohlmuth (Mitarbeiterin LFA), Ing. Manuela Wurzinger (LFA Geschäftsführerin) © LFI Burgenland

DSC_0557_facharbeiter weinbau_eisenstadt.jpg © LFI Burgenland

vlnr.: DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich, Barbara Gutleben (Absolventin aus Ranggen), Matthias Eichberger (Absolvent aus Neckenmarkt), Marco Krayer (Absolvent aus Winden am See), Mag. Hubertus Urbanski (Absolvent aus Wien), Marcel Wachtler (Absolvent aus Andau), Vera Reumann, MSc. (Absolventin aus Deutschkreutz), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Alexander Zinniel (Absolvent aus Mönchhof), Florian Szaffich (Absolvent aus Wien), Ing. Manuela Wurzinger (LFA Geschäftsführerin), Martina Wohlmuth (Mitarbeiterin LFA) © LFI Burgenland

DSC_0578_facharbeiter_lw_oberwart.jpg © LFI Oberwart

vlnr.: DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich, Ing. Christoph Windisch (Absolvent aus Fehring), Mag. Dieter Wohlmuth, LLM (Absolvent aus Gamlitz), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Rene Graf (Absolvent aus Rauchwart), Dr. Florian Prüller (Absolvent aus Graz), Daniel Csukovits (Absolvent aus Güssing), Stefan Kedl (Absolvent aus Heiligenbrunn), Ing. Manuela Wurzinger (LFA Geschäftsführerin) © LFI Oberwart

DSC_0484_schuleambauernhof.jpg © LFI Burgenland
DSC_0530_facharbeiter lw_eisenstadt.jpg © LFI Burgenland
DSC_0557_facharbeiter weinbau_eisenstadt.jpg © LFI Burgenland
DSC_0578_facharbeiter_lw_oberwart.jpg © LFI Oberwart