Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Berlakovich: Bildung ist eine Investition in die Zukunft

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.06.2022 | von Magdalena Kaiser, MA

Verleihung der Facharbeiterbriefe und Zertifikatslehrgangsurkunden

Bildergalerie (6 Fotos)
Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Neusiedl am See.jpg © LFI Burgenland
Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Oberwart.jpg © LFI Burgenland
ZLg Bodenpraktiker.jpg © LFI Burgenland
ZLG Brotsensorik.jpg © LFI Burgenland
ZLG Green Care Gartenpädagogik am Hof.jpg © LFI Burgenland
ZLG Kräuterpädagogik.jpg © LFI Burgenland
Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Neusiedl am See.jpg © LFI Burgenland
Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Oberwart.jpg © LFI Burgenland
ZLg Bodenpraktiker.jpg © LFI Burgenland
ZLG Brotsensorik.jpg © LFI Burgenland
ZLG Green Care Gartenpädagogik am Hof.jpg © LFI Burgenland
ZLG Kräuterpädagogik.jpg © LFI Burgenland
Facharbeiterkurs Landwirtschaft (Gruppe Neusiedl am See) vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Mag. Ruth Wurzinger (Tadten), Ing. Evelyn Michlits (St. Andrä am Zicksee), Karin Lebmann (Nickelsdorf), LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Lisa Weinhandl (Illmitz), Esther Eder (Nickelsdorf), Johannes Stipkovits (Nickelsdorf), Robin Tranker (Wiesmath), Doris Payer (Pamhagen), Harald Dürr (Nickelsdorf), Anne Liegenfeld (Sarasdorf), Martina Wohlmuth (LFA), LFA Geschäftsführerin Ing. Manuela Wurzinger © LFI Burgenland
Facharbeiterkurs Landwirtschaft (Gruppe Oberwart) vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Sabrina Schranz (Stuben), Michael Galovits (Großpetersdorf), Matthias Brunner-Szabo (Unterschützen), Jan Breyer (Zahling), Martina Wohlmuth (LFA), LFA Geschäftsführerin Ing. Manuela Wurzinger © LFI Burgenland
ZLG Bodenpraktiker vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Otto Lang (Oberweiden), Ing. Mario Kirchknopf (Nikitsch), Hannes Gruber (Pöttsching), Franz Trautner (BIO Austria), LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz © LFI Burgenland
ZLG Brotsensorik vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Mag. Michaela Resetar (Schachendorf), Laura-Violeta Schütz (Weiden am See), Sandra Lehner (Ref. LK-OW), Petra Heinschink (Leithaprodersdorf), Daniela Apeltauer (Mattersburg), Helga Bruckner (Andau), Christa Erdely (Markt Allhau), LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Inge Allacher (Gols) © LFI Burgenland
ZLG Green Care Gartenpädagogik am Hof vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Birgit Braunstein (Purbach), LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz © LFI Burgenland
ZLG Kräuterpädagogik vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Sonja Schuch (Großbachselten), Ferdinand Kogler (Dechantskirchen), Ilse Szolderits (Referentin), Dr. Orphelia Herdits-Riemer (Referentin), Ulrike Schüller (LFI Burgenland) © LFI Burgenland
Vor kurzem fand die feierliche Überreichung der Facharbeiterbriefe und der Urkunden der Zertifikatslehrgänge im Florianihof in Mattersburg statt.
„Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bieten moderne und fachlich fundierte Aus- und Fortbildungsveranstaltungen im agrarischen Segment an. Trotz der coronabedingten Einschränkungen konnten 2021 sowohl Facharbeiterkurse als auch Zertifikatslehrgänge im geplanten Umfang abgehalten werden. Um den Teilnehmern ein umfassendes Service zu bieten, wurde situationsabhängig auch auf verschiedenste Onlineformate im Kurswesen gesetzt“, so Landwirtschaftskammer-Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich anlässlich Facharbeiterbrief- und Zertifikatsverleihung in Mattersburg

Durch Zusatzqualifikationen weitere Einkommensstandbeine schaffen

„Eine solide Aus- und Weiterbildung gibt den Bäuerinnen und Bauern das Rüstzeug für die Bewältigung der immer umfangreicher werdenden Herausforderungen am agrarischen Sektor. Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen der Facharbeiterausbildung und der Zertifikatslehrgänge. Mit der Facharbeiterausbildung halten sie eine fundierte agrarische Ausbildung in Händen, die als Basis für ihre Tätigkeit als Landwirt besonders wichtig ist. Gleichzeitig bildet sie auch die Grundlage für weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten.“
„Zertifikatslehrgänge bieten zusätzliche Chancen, um am eigenen bäuerlichen Betrieb weitere Einkommensstandbeine schaffen zu können.“, betont Präsident Berlakovich.

Verlässlicher Partner in Bildungsangelegenheiten

Berlakovich weiter: „Eine umfangreiche und fundierte Aus- und Weiterbildung ist eine Investition in die Zukunft. Das vielschichtige Bildungsangebot der Burgenländischen Landwirtschaftskammer gemeinsam mit LFI (Ländliche Fortbildungsinstitut) bietet den Bäuerinnen und Bauern eine anspruchsvolles und auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm an. Gerade in der heutigen Zeit ist - bedingt durch die verschiedensten Herausforderungen wie die Coronapandemie, der Klimawandel usw. - ein umfangreiches Bildungsangebot in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und verlässlichen Partner wie dem LFI von enormer Bedeutung.“
Am 1. Juni 2022 erhielten 23 landwirtschaftliche Facharbeiter ihre Briefe. Sechs Absolventen des Zertifikatslehrganges Ganzheitliche Reitpädagogik GRIPS, 13 neue Kräuterpädagoginnen und Kräuterpädagogen, fünf Absolventen des Zertifikatslehrganges Gartenpädagogik am Hof, fünf Bodenpraktiker für das Ackerland sowie sechs Absolventen Zertifikatslehrganges Brotsensorik wurden ihre Zertifikate überreicht.
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer, das LFI Burgenland und die Lehrlings- und Facharbeiterausbildungsstelle Burgenland bieten laufend eine Vielzahl von Kurse und Weiterbildungsveranstaltungen an. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des LFI www.lfi.digital/bgld/ .

Kontakt

  • Johann Pötz
    DI Johann Pötz
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt

    johann.poetz@lk-bgld.at
    T 02682/702-401
    M 0664/4102402
    F 02682/702-490

Weitere Beiträge

  • ORF-Beitrag – Härtefälle in der Land- und Forstwirtschaft
  • Sicherheit bei der Waldarbeit geht vor
  • Regionale Knusperpute als Festessen
  • Falstaff-Rotweinguide 2025 – 35 von 47 Auszeichnungen gehen ins Burgenland
  • Abgabe der Erntemeldung 2024 bis 15. Dezember
  • Klima schonen mit regionalem Christbaum
  • Bgld. Forsttag: Schadholz hat zugenommen
  • Herbsternte 2024: Ertrag und Menge unterdurchschnittlich
  • Erfolg bei EU-Entwaldungsverordnung
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 2 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Neusiedl am See.jpg © LFI Burgenland

Facharbeiterkurs Landwirtschaft (Gruppe Neusiedl am See) vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Mag. Ruth Wurzinger (Tadten), Ing. Evelyn Michlits (St. Andrä am Zicksee), Karin Lebmann (Nickelsdorf), LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Lisa Weinhandl (Illmitz), Esther Eder (Nickelsdorf), Johannes Stipkovits (Nickelsdorf), Robin Tranker (Wiesmath), Doris Payer (Pamhagen), Harald Dürr (Nickelsdorf), Anne Liegenfeld (Sarasdorf), Martina Wohlmuth (LFA), LFA Geschäftsführerin Ing. Manuela Wurzinger © LFI Burgenland

Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Oberwart.jpg © LFI Burgenland

Facharbeiterkurs Landwirtschaft (Gruppe Oberwart) vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Sabrina Schranz (Stuben), Michael Galovits (Großpetersdorf), Matthias Brunner-Szabo (Unterschützen), Jan Breyer (Zahling), Martina Wohlmuth (LFA), LFA Geschäftsführerin Ing. Manuela Wurzinger © LFI Burgenland

ZLg Bodenpraktiker.jpg © LFI Burgenland

ZLG Bodenpraktiker vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Otto Lang (Oberweiden), Ing. Mario Kirchknopf (Nikitsch), Hannes Gruber (Pöttsching), Franz Trautner (BIO Austria), LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz © LFI Burgenland

ZLG Brotsensorik.jpg © LFI Burgenland

ZLG Brotsensorik vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Mag. Michaela Resetar (Schachendorf), Laura-Violeta Schütz (Weiden am See), Sandra Lehner (Ref. LK-OW), Petra Heinschink (Leithaprodersdorf), Daniela Apeltauer (Mattersburg), Helga Bruckner (Andau), Christa Erdely (Markt Allhau), LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Inge Allacher (Gols) © LFI Burgenland

ZLG Green Care Gartenpädagogik am Hof.jpg © LFI Burgenland

ZLG Green Care Gartenpädagogik am Hof vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Birgit Braunstein (Purbach), LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz © LFI Burgenland

ZLG Kräuterpädagogik.jpg © LFI Burgenland

ZLG Kräuterpädagogik vlnr.: LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Sonja Schuch (Großbachselten), Ferdinand Kogler (Dechantskirchen), Ilse Szolderits (Referentin), Dr. Orphelia Herdits-Riemer (Referentin), Ulrike Schüller (LFI Burgenland) © LFI Burgenland

Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Neusiedl am See.jpg © LFI Burgenland
Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Oberwart.jpg © LFI Burgenland
ZLg Bodenpraktiker.jpg © LFI Burgenland
ZLG Brotsensorik.jpg © LFI Burgenland
ZLG Green Care Gartenpädagogik am Hof.jpg © LFI Burgenland
ZLG Kräuterpädagogik.jpg © LFI Burgenland