Befallsdruck durch Erdfloh bei Raps steigt
Der Befallsdruck durch den Erdfloh ist aktuell deutlich gestiegen. Jährlich führen die Landwirtschaftskammern österreichweit ein Monitoring mittels Gelbschalen (Käferauftreten) und Bestandsbeobachtungen durch, um die Rapsbauern über das Auftreten von Herbstsschädlingen rechtzeitig zu informieren, damit sie entsprechend gegenwirken können. Beobachtet wird vor allem das Auftreten des Rapserdflohs.
Monitoring & Prognose auf warndienst.at
Auf warndienst.at steht ein aktuelles Monitoringkarte- und Prognosemodell (Zuflug, Eiablage und Bewertung der Eiablage- u. Larvenentwicklung) zum Erdfloh für fast 40 Standorte im Burgenland, Niederösterreich und Oberösterreich zur Verfügung.
Direkter Link zur Prognose:
https://warndienst.lko.at/rapsschaedlinge-herbst+2500++1099970+6689
Direkter Link zum Monitoring:
https://warndienst.lko.at/rapsschaedlinge-herbst+2500+++6676
Wer jetzt regelmäßig kontrolliert und die Infos aus dem Pflanzenschutz-Warndienst nutzt, kann Schäden durch den Erdfloh rechtzeitig begrenzen.
https://warndienst.lko.at/rapsschaedlinge-herbst+2500++1099970+6689
Direkter Link zum Monitoring:
https://warndienst.lko.at/rapsschaedlinge-herbst+2500+++6676
Wer jetzt regelmäßig kontrolliert und die Infos aus dem Pflanzenschutz-Warndienst nutzt, kann Schäden durch den Erdfloh rechtzeitig begrenzen.