Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland(current)2
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Bäuerinnen Burgenland

Bäuerinnenfachtage 2024 – Weiterbilden und Netzwerken

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.02.2024 | von Eva Eichberger, B.A.

Alljährlich stimmen sich Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen an den traditionellen Bäuerinnenfachtagen auf das Bildungsangebot der Bäuerinnenorganisation ein.

Seit vielen Jahren bilden die Fachtage der Bäuerinnenorganisation einen würdigen Rahmen zum Netzwerken, zum Meinungsaustausch und zur Stärkung des Zusammenhalts der Frauen im ländlichen Raum. Jedes Jahr aufs Neue organisieren die Bäuerinnen in ihren Bezirken mit Unterstützung der Beraterin ihres Bezirksreferats unterhaltsame und informative Veranstaltungen mit qualifizierten Vortragenden. Der individuellen Themenauswahl ist es zu verdanken, dass in den Bezirken ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Vorträgen angeboten wird. Trotz der Vielfältigkeit haben alle Veranstaltungen ein gemeinsames Ziel – die Steigerung der Lebensqualität im privaten und beruflichen Umfeld der Landfrauen.
Fachtag OW_Ehrengäste_20240116.jpg © Lehner/LK Burgenland
v.l.n.r: Aurelia Strobl, Ing. Maria Thek, Tanja Amtmann, Landesbäuerin-Stv. Maria Fröch, Karin Faulhammer, Bezirksbäuerin Helene Milalkovits, Landesbäuerin KR Christine Riepl, Anneliese Hamedl, Bezirksbäuerin-Stv. KR ÖkR Maria Portschy, Sabine Nussbaumer, Mag. Yvonne Hollendonner, GF ARGE Bäuerinnen Eva Eichberger B.A, Style-Expertin Martina Reuter, Bezirksbäuerin LAbg. KR DI Carina Laschober-Luif, Kammerdirektor DI Martin Burjan, Regionalstellenleiterin Bezirksblätter Heike Tröstner, Raiffeisen-Aufsichtsratsvorsitzende Evelin David, Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Bezirksvorsitzende WK Tanja Stöckl BSc, Vizebgm. Ing. Lukas Faulhammer, Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Bezirksreferent DI Richard Matyas, GF Lagerhaus Südbgld. DI Philipp Magdits, Bezirksvorsitzende WK Sandra Grassel, LFS Güssing Dir. Ing. Gerhard Müllner, EDB-Beraterin Sandra Lehner © Lehner/LK Burgenland

Volles Haus beim Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen in Großpetersdorf

Den diesjährigen Auftakt der Bäuerinnenfachtage bildete der Fachtag im Bezirk Oberwart. Er fand am Dienstag, dem 16.01.2024, erstmals als Abendveranstaltung, im Gasthof Wurglits in Großpetersdorf statt. Bezirksbäuerin LAbg. KR DI Carina Laschober-Luif konnte knapp 150 TeilnehmerInnen, darunter zahlreiche Ehrengäste, begrüßen. Sandra Lehner, Bäuerinnen-Beraterin des Landwirtschaftlichen Bezirksreferats Oberwart, gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2024. Anschließend referierte die Ernährungswissenschafterin und Kräuterpädagogin Mag. Yvonne Hollendonner aus Großpetersdorf über das Thema „Starke Kräuter für starke Frauen“. Das Highlight des Abends war der Vortrag der Moderatorin und Style-Expertin Martina Reuter. Die Modeberaterin, Trendsetterin und Buchautorin gab den Teilnehmerinnen in ihrem humorvollen und unterhaltsamen Vortrag viele wertvolle Tipps und Tricks, um als Frau sichtbar zu sein und als stark und selbstbewusst wahrgenommen zu werden.
Bäuerinnenfachtag GS-Je.jpg © Knöbl/LK Burgenland
v.l.n.r. Dir. Gerhard Müllner, EDB-Beraterin Martina Knöbl BSc, Bgm. Emmerich Zax, Bezirksbäuerin-Stv. Judith Lechner (GS), KR ÖkR Maria Portschy, Landesbäuerin KR Christine Riepl, LAbg. KR DI Carina Laschober-Luif, KR Hansjörg Schrammel, Bezirksbäuerin ÖkR. Irene Deutsch ( JE), Bezirksreferent Ing. Christian Reicher (GS), LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Ing. Maria Temmel, KR Franz Fabian, Dr. Roja Gabriel, 2. Landtagspräsident Walter Temmel © Knöbl/LK Burgenland

Generationskonflikte und bäuerliches Familienleben in Bildein

In Bildein fand am Mittwoch, dem 23.01.2024, der diesjährige Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen für die Bezirke Güssing und Jennersdorf statt. Im herrlichem Ambiente des WeinKulturHauses konnten die Bezirksbäuerin Stv. Judith Lechner und Bezirksbäuerin Irene Deutsch viele Bäuerinnen und auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler sorgten mit ihrem Vortrag „Heitere Betrachtung von ernsten Angelegenheiten“ für gute Unterhaltung und gaben wertvolle Tipps für ein angenehmes Zusammenleben am Hof. Für die Musikalische Umrandung sorgte Herr Grohodolski Walter. Es war ein sehr gelungener und schöner Abend für alle Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen der beiden Bezirke.
Bäuerinnenfachtag OP.jpg © Schlögl/LK Burgenland
v.l.n.r. Ing. Beatrix Schütz, Bezirksbäuerin LAbg. KR DI Carina Laschober-Luif, GF ARGE Bäuerinnen Eva Eichberger, B.A., Bezirksbäuerin KR Gabriele Biricz, Bürgermeister Anton Wiedenhofer, Style-Expertin Martina Reuter, Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Bezirksbäuerin-Stv. Ing. Christine Hofer, Dipl.Päd. ÖkR KR Silvia Toth, Frau in der Wirtschaft Petra Herz, Bezirksreferentin DI Anna Winter © Schlögl/LK Burgenland

Direktvermarkter der Region im Rampenlicht

Im Bezirk Oberpullendorf fand der Bäuerinnenfachtag am Donnerstag, dem 18.01.2023, bei „Anna kocht“ in Draßmarkt statt. Bezirksbäuerin Gabriele Biricz begrüßte die anwesenden Ehrengäste, Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen. Der Höhepunkt des Abends war der Vortrag der Modeberaterin und Trendsetterin Martina Reuter. Zuvor hatten mehrere Direktvermarkter die Möglichkeit ihren Betrieb und ihre Produkte dem Publikum zu präsentieren. Mit dabei waren der Straußenhof Leidl, der Biohof Schlögl, die Frisch-Eier und Nudel-Manufaktur Werkovits, der Schule am Bauernhof und Gemüsebau Betrieb von Silvia Fruhmann und Sandra Buczolich mit ihrer „Down to Earth“ Keramik.

Zirka 90 Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen folgten der Einladung zum Bezirks-Fachtag nach St. Andrä am Zicksee ins Gasthaus zur Linde.

Am Dienstag, dem 23.01.2024, fand der Bäuerinnenfachtag des Bezirks Neusiedl am See im Gasthaus Zur Linde in St. Andrä statt. Hauptreferentin Sabine Kronberger („Welt der Frauen“-Chefredakteurin) fesselte mit Witz und Charme das Publikum. Sie referierte zum Thema „Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein“. Dabei ging es in erster Linie darum, dass sich die Frauen ihrer Weiblichkeit bewusstwerden, alte Klischees betreffend Status, Rolle und Erwartungen an die Frauen, auch in der Landwirtschaft, zu brechen und zum Umdenken anzuregen. Als weitere Referentin gab Melanie Zechmeister, MA aus Gols einen Überblick über ihre Tätigkeit als sehr erfolgreiche Bloggerin (www.dasmundwerk.at). Ein Höhepunkt am Bäuerinnen-Fachtag ist jedes Jahr die Ehrung der Ortsbäuerinnen, welche sich in ihrer Gemeinde besonders engagieren und dadurch auf die ARGE der Bäuerinnen aufmerksam machen. Es werden diverse Veranstaltungen organisiert und durchgeführt und es wird auch am kulturellem Dorfleben teilgenommen. Heuer wurden die Ortsbäuerinnen aus St. Andrä, Tadten und Zurndorf vor den Vorhang gebeten. Die Veranstaltung wurde durch die „Schilfbradler“ musikalische umrahmt.
Bäuerinnenfachtag ND.jpg © Ulram/LK Burgenland
v.l.n.r.: Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Helga Bruckner, KR Johannes Schulz, Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Martina Fischbach, KR Ilse Schmidt, Geschäftsführerin ARGE der Bäuerinnen Eva Eichberger B.A., Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Christina Habersack- Thury, Landes- u. Bezirksbäuerin KR Christine Riepl, EDB Beraterin Eva Ulram, Ortsbäuerin Evelyn Michlits, Ortsbäuerin-Stellvertreterin Maria Unger, LAbg. Bgm. Gerald Handig, Bezirksreferent DI Alfred Brasch Foto: Ulram © Ulram/LK Burgenland

„Des Bauers Frau“ zu Gast in Marz

Der Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen, fand für die beiden Bezirke Eisenstadt/Mattersburg am Dienstag, 23.01.2024, im Gasthaus Scheiber in Marz statt. Zu Beginn der Veranstaltung gab es für die Gäste Zeit zum Ankommen, Netzwerken und Austauschen. Nach der feierlichen Eröffnung und Begrüßung durch die beiden Bezirksbäuerinnen Maria Fröch und Helene Milalkovits, hielt Sabine Kronberger, authentisch und beeindruckend, einen Vortrag zum Thema „Des Bauers Frau oder Powerfrau“. In ihrem Vortrag sprach die Chefredakteurin von Welt der Frau (Sabine Kronberger), über Bäuerinnen und Frauen, ihre Stärken, Individualität und ihre Besonderheiten. Mit ihren Themen und ihrem Humor ihrer und Lebensfreude holte die Vortragende viele Frauen ab. Zum Abschluss der Veranstaltung, durften die Augen der Teilnehmer staunen. Bei der abschließenden Modenschau mit der Modeboutique Eberth aus Bad Sauerbrunn, wurden die neuesten Winter- und Frühjahrsmoden präsentiert. Es waren viele schöne Kleidungsstücke dabei. Wir dürfen sagen, dass eine gelungene Veranstaltung vorübergegangen war!

Weitere Beiträge

  • Bleiben auf dem Laufenden!
  • Landladyfrühstück

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Fachtag OW_Ehrengäste_20240116.jpg © Lehner/LK Burgenland

v.l.n.r: Aurelia Strobl, Ing. Maria Thek, Tanja Amtmann, Landesbäuerin-Stv. Maria Fröch, Karin Faulhammer, Bezirksbäuerin Helene Milalkovits, Landesbäuerin KR Christine Riepl, Anneliese Hamedl, Bezirksbäuerin-Stv. KR ÖkR Maria Portschy, Sabine Nussbaumer, Mag. Yvonne Hollendonner, GF ARGE Bäuerinnen Eva Eichberger B.A, Style-Expertin Martina Reuter, Bezirksbäuerin LAbg. KR DI Carina Laschober-Luif, Kammerdirektor DI Martin Burjan, Regionalstellenleiterin Bezirksblätter Heike Tröstner, Raiffeisen-Aufsichtsratsvorsitzende Evelin David, Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Bezirksvorsitzende WK Tanja Stöckl BSc, Vizebgm. Ing. Lukas Faulhammer, Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Bezirksreferent DI Richard Matyas, GF Lagerhaus Südbgld. DI Philipp Magdits, Bezirksvorsitzende WK Sandra Grassel, LFS Güssing Dir. Ing. Gerhard Müllner, EDB-Beraterin Sandra Lehner © Lehner/LK Burgenland

Bäuerinnenfachtag GS-Je.jpg © Knöbl/LK Burgenland

v.l.n.r. Dir. Gerhard Müllner, EDB-Beraterin Martina Knöbl BSc, Bgm. Emmerich Zax, Bezirksbäuerin-Stv. Judith Lechner (GS), KR ÖkR Maria Portschy, Landesbäuerin KR Christine Riepl, LAbg. KR DI Carina Laschober-Luif, KR Hansjörg Schrammel, Bezirksbäuerin ÖkR. Irene Deutsch ( JE), Bezirksreferent Ing. Christian Reicher (GS), LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Ing. Maria Temmel, KR Franz Fabian, Dr. Roja Gabriel, 2. Landtagspräsident Walter Temmel © Knöbl/LK Burgenland

Bäuerinnenfachtag OP.jpg © Schlögl/LK Burgenland

v.l.n.r. Ing. Beatrix Schütz, Bezirksbäuerin LAbg. KR DI Carina Laschober-Luif, GF ARGE Bäuerinnen Eva Eichberger, B.A., Bezirksbäuerin KR Gabriele Biricz, Bürgermeister Anton Wiedenhofer, Style-Expertin Martina Reuter, Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Bezirksbäuerin-Stv. Ing. Christine Hofer, Dipl.Päd. ÖkR KR Silvia Toth, Frau in der Wirtschaft Petra Herz, Bezirksreferentin DI Anna Winter © Schlögl/LK Burgenland

Bäuerinnenfachtag ND.jpg © Ulram/LK Burgenland

v.l.n.r.: Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Helga Bruckner, KR Johannes Schulz, Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Martina Fischbach, KR Ilse Schmidt, Geschäftsführerin ARGE der Bäuerinnen Eva Eichberger B.A., Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Christina Habersack- Thury, Landes- u. Bezirksbäuerin KR Christine Riepl, EDB Beraterin Eva Ulram, Ortsbäuerin Evelyn Michlits, Ortsbäuerin-Stellvertreterin Maria Unger, LAbg. Bgm. Gerald Handig, Bezirksreferent DI Alfred Brasch Foto: Ulram © Ulram/LK Burgenland