Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Kontakt
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland
  2. Tiere
  3. Pferde

ARGE Haflinger Bundeschampionat und Bundesjungstutenschau 2025

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
19.09.2025 | von DI Viktoria Egger

Die blau-gelben Erfolge im Überblick.

Bildergalerie (4 Fotos)
KAT_22_Winston_Hollerer.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_48_Mia-W_Wenzl.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_88_Arriva_Möser.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_88_Gilmore Girl PF_Pfeffer.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_22_Winston_Hollerer.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_48_Mia-W_Wenzl.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_88_Arriva_Möser.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_88_Gilmore Girl PF_Pfeffer.jpg © Viktoria Hainzl
• Winston v. Woodland PrH. - Natural (Z.: Martin Pfeffer, Wienerbruck; B.&R.: Viktoria Hollerer, Wienerbruck) ist zweiter Bundesreservesieger bei den vierjährigen Reitpferden. © Viktoria Hainzl
• Mia-W v. Atlantic - Amadeus (Z.&B.: Bmst. Erich Wenzl, Ybbs) ist zweite Bundesreservesiegerin bei den vierjährigen Mutterstuten. © Viktoria Hainzl
• Arriva v. Bugatti - Steinkogel (Z.&B.: Nicole Möser, St. Georgen/L.) ist Bundeschampionesse bei der geführten Umgänglichkeitsprüfung. © Viktoria Hainzl
• Gilmore Girl PF v. Mariscal - Amethist (Z.&B.: Martin Pfeffer, Wienerbruck) ist zweite Bundesreservesiegerin bei den Stutfohlen. © Viktoria Hainzl

Zwölf Stuten, zehn Fohlen und sieben Reitpferde aus NÖ

Am Wochenende vom 13. und 14. September stand das Pferdezentrum Stadl-Paura ganz im Zeichen der österreichischen Haflingerzucht. Zur Austragung kamen neben der 18. Bundesjungstutenschau auch die Reitpferdeprüfung, das Fohlenchampionat und die Umgänglichkeitsprüfung. Unser Bundesland war mit zwölf Jungstuten, zehn Fohlen, sieben Reitpferden sowie einer Teilnehmerin bei der Umgänglichkeitsprüfung vertreten. Sechs Schärpen gingen nach Niederösterreich.

Umgänglichkeitsprüfung

Arriva v. Bugatti - Steinkogel (Z.&B.: Nicole Möser, St. Georgen/L.) war mit zwei Jahren die jüngste Teilnehmerin, die bei der geführten Umgänglichkeitsprüfung vorgestellt wurde. Sie meisterte die Aufgaben in fremder Umgebung gelassen, ruhig und mit Vertrauen zu ihrer Besitzerin, was für sie letztendlich den Titel der Bundeschampionesse bedeutete.

Bundesjungstutenschau

Bei der diesjährigen Bundesjungstutenschau wurden insgesamt 82 Stuten aus den Mitgliedsverbänden der ARGE Haflinger Österreich vorgestellt. Mia-W v. Atlantic - Amadeus (Z.&B.: Bmst. Erich Wenzl, Ybbs) ging als zweite Bundesreservesiegerin bei den vierjährigen Mutterstuten hervor. Sie war gleichzeitig Gruppenreservesiegerin. Damit konnte sie ihre bisherige Erfolgsgeschichte weiterführen: Im Fohlenalter war sie sowohl auf Landes-, als auch auf Bundesebene siegreich und bei der zentralen Stutbuchaufnahme Landesreservesiegerin.

Im Lot der vierjährigen Galtstuten sicherte sich Atlanta v. Stilton PrH. - Wulkan (Z.: Fam. Steixner, Mutters; B.: Franz Kölbel, Krumbach) den zweiten Gruppenreservesieg. Die Stute war bei der zentralen Stutbucheintragung 2024 siegreich und bei der diesjährigen Reitpferdeprüfung in Annaberg zweitplatziert.  Abu Dhabi v. Woodland PrH. - Amethist (Z.&B.: Elisabeth & Stefanie Hoppel, Türnitz) war in ihrer Gruppe ebenso drittplatziert. Bereits im Fohlenalter erreichte sie beim Landeschampionat den Endring und ging bei der Stutbuchaufnahme als zweite Landesreservesiergerin hervor. Alle drei Stuten erreichten die Schauklasse 1a.

Schauklasse 1b erlangten die dreijährigen Stuten Marybel v. Stilton PrH - Amadeus (Z.&B.: Johann Brandstätter, Peisching), Andorra v. Woodland PrH - Amethist (Z.&B.: Elisabeth & Stefanie Hoppel, Türnitz), Capri 0,1%ox v. Arachon - Stolzalm (Z.&B.: ÖkR. Johann Puntigam, Krensdorf), Manchester v. Wales – Amerigo PrH (Z.&B.: Franz Kölbel, Krumbach), Georgina v. Woodland PrH - Amethist (Z.&B.: Martin Pfeffer, Wienerbruck), Milana RB v. Stanello - Bergamo (Z.&B.: Rudolf Baswald, Höflein) sowie die für Oberösterreich vorgestellte Mary v. Michelangelo - Stanello (Z.: Franz Zehetgruber, Mauer; B.: ZG Aigner/Kinast, Eberschwang).

Bei den vierjährigen Mutterstuten wurden für unser Bundesland Romy v. Neustar - Buchberg (Z.&B.: ÖkR. Johann Puntigam, Krensdorf), Davena v. Woodland PrH - Winterabend (Z.: Richard Hinteregger, Wienerbruck; B.: Richard & Bernhard Hinteregger, Wienerbruck) und Celli S v. Nottings Golden - Alpenstein (Z.: Josef Sachslehner, Neumarkt/Y.; B.: Larissa Hirsch-Reisenbichler & Josef Reisenbichler, St. Veit a.d. Gölsen) vorgestellt. Sie erreichten, ebenso wie die für die Steiermark vorgestellte Milissa v. Starkwind - Novill (Z.: Rudolf Baswald, Höflein; B.: Winfried Müller, Murau), die Schauklasse 1b.

Reitpferdeprüfung

Insgesamt stellten sich 31 drei- und vierjährige Reitpferde der Beurteilung durch das Richterkollegium. Der vierjährige Wallach Winston v. Woodland PrH. - Natural (Z.: Martin Pfeffer, Wienerbruck; B.&R.: Viktoria Hollerer, Wienerbruck) belegte den dritten Platz und sicherte sich damit den zweiten Bundesreservesieg. Im Fohlenalter ging er als zweiter Landesreservesieger hervor und war bei den Reitpferdeprüfungen 2024 und 2025 in Annaberg siegreich. An 11. Stelle reihte sich Atlanta v. Stilton PrH - Wulkan (Z.: Steixner, Mutters; B.: Franz Kölbel, Krumbach; R.: Martina Haubenhofer).

Im Lot der dreijährigen Reitpferde sicherten sich Georgina v. Woodland PrH - Amethist (Z.&B.: Martin Pfeffer, Wienerbruck; R.: Carmen Ferber) den sechsten Platz, Francesca v. Neustar – Amerigo PrH (Z.: Paul & Romana Hecher, Gloggnitz; B.: Josef Ehn, Asperhofen; R.: Florentina Ehn) und Madison LP v. Neustar v. Starlie (Z.&B.: Bettina & Karl Heinz Baswald, Zurndorf; R.: Nicole Möser) den ex aequo 13. Rang. Capri 0,1%ox v. Arachon - Stolzalm (Z.&B.: ÖkR. Johann Puntigam, Krensdorf; R.: Nicole Möser) beendete die Prüfung auf Platz 16, Manchester v. Wales - Amerigo (Z.&B.: Franz Kölbel, Krumbach; R.: Johann Perhab) wurde ebenfalls vorgestellt.

Fohlenchampionat

19 Hengstfohlen und 22 Stutfohlen wurden beim diesjährigen Bundeschampionat vorgestellt, jeweils fünf stammten aus niederösterreichischer Zucht. Bei den Stutfohlen sicherte sich die diesjährige Landesreservesiegerin Gilmore Girl PF v. Mariscal - Amethist (Z.&B.: Martin Pfeffer, Wienerbruck) den dritten Platz und damit den Titel der zweiten Bundesreservesiegerin. Ebenso schafften es Mirabella-W v. Anton PrH - Atlantic (Z.&B.: Bmstr Erich Wenzl, Ybbs) mit Platz vier sowie Alessa v. Stellian PrH - Nikitamo (Z.&B.: Gerhard Luef, Bad Schönau) und Suberia v. Stale - Nottings Golden (Z.&B.: Dieter Digruber, Wienerbruck) mit ex aequo Platz sieben in den Endring. Caprice v. Andrassy - Starlie (Z.&B.: Melanie Offenberger, Euratsfeld) belegte Rang 21.

Im Lot der Hengstfohlen belegte Avalon v. Akiru - Stolzalm (Z.: Fam. Hecher-Stoiber, Gloggnitz; B.: Gerhard Luef, Bad Schönau) den ex aequo vierten Platz und AlleAchtung v. Akiru - Sternwächter (Z.&B.: Hecher-Stoiber, Gloggnitz) den siebenten Platz. Die beiden schafften es somit in den Endring. Stolz v. Sternwind - Amethist (Z.&B.: Franz Kölbel, Krumbach) erreichte den 12. Platz, Avello v. Akiru - Straden (Z.&B.: Richard & Bernhard Hinteregger, Wienerbruck) und Marco v. Mariscal - Atlantic (Z.&B.: Otto Blamauer, Michelbach) den ex aequo 13. Rang.
Zum nächsten nächster Artikel

Hohe Qualität bei der Kärntner Haflinger-Fohlenschau

Weitere Fachinformation

  • Der richtige Speiseplan für tragende Stuten
  • Mineralstoffversorgung beim Pferd: Die wirkungsvollen Bausteine des Lebens
  • Mit richtiger Ration zu fitten Fohlen und fruchtbaren Stuten
  • Identifizierung der Equiden im VIS
  • Bewegungsdatenbank für Pferde
  • Pferdehaltung am Biobetrieb
  • Pferdeeinstellung: Landwirtschaft und Gewerbe
  • Mindestanforderungen für die Haltung von Pferden
  • Pferdewirtschaft: Die Ländlichen und die Zucht
  • Bewegungsdatenbank Equiden - VIS-Meldungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
23 Artikel | Seite 2 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
KAT_22_Winston_Hollerer.jpg © Viktoria Hainzl

• Winston v. Woodland PrH. - Natural (Z.: Martin Pfeffer, Wienerbruck; B.&R.: Viktoria Hollerer, Wienerbruck) ist zweiter Bundesreservesieger bei den vierjährigen Reitpferden. © Viktoria Hainzl

KAT_48_Mia-W_Wenzl.jpg © Viktoria Hainzl

• Mia-W v. Atlantic - Amadeus (Z.&B.: Bmst. Erich Wenzl, Ybbs) ist zweite Bundesreservesiegerin bei den vierjährigen Mutterstuten. © Viktoria Hainzl

KAT_88_Arriva_Möser.jpg © Viktoria Hainzl

• Arriva v. Bugatti - Steinkogel (Z.&B.: Nicole Möser, St. Georgen/L.) ist Bundeschampionesse bei der geführten Umgänglichkeitsprüfung. © Viktoria Hainzl

KAT_88_Gilmore Girl PF_Pfeffer.jpg © Viktoria Hainzl

• Gilmore Girl PF v. Mariscal - Amethist (Z.&B.: Martin Pfeffer, Wienerbruck) ist zweite Bundesreservesiegerin bei den Stutfohlen. © Viktoria Hainzl

KAT_22_Winston_Hollerer.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_48_Mia-W_Wenzl.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_88_Arriva_Möser.jpg © Viktoria Hainzl
KAT_88_Gilmore Girl PF_Pfeffer.jpg © Viktoria Hainzl