Arbeitskreis Ackerbau Burgenland - Feierliche Hoftafelverleihung an langjährige Mitglieder
Dafür wählte ich den Lebens.Mittel.Punkt::Hof Nussbaumer in Wiesen. Betriebsführer Franz ist Mitglied im Betriebsausschuss der LK und seit 13 Jahren Mitglied im Arbeitskreis Ackerbau. Franz und Sabine führen einen sehr vielfältigen Betrieb mit Ackerbau, Putenmast, Forst und Strohschweine-Mast. Zum etablierten Ab-Hof-Verkauf ihrer Schweinefleischwaren wuchs die Nachfrage und das Interesse an Wiesener Kartoffeln und anderen regionalen Produkten. Schließlich entstand die Lebens.Mitte.Punk::Box zur Selbstbedienung.
Bei einer Betriebs-Führung erfuhren wir Details und Anekdoten zur Entstehung und Entwicklung des Hofes und des Hofladens.
In den Verarbeitungs- und Verkaufsräumlichkeiten der Nussbaumers blicke ich in einem Bericht zurück auf 13 Jahre Arbeitskreis Ackerbau Burgenland unter meiner Leitung.
Bemerkenswert ist, dass in dieser Zeit im Rahmen des Arbeitskreises Ackerbau 194 Veranstaltungen (davon 60 Felderbegehungen) mit 68 verschiedenen Referenten stattfanden. Die burgenländischen Arbeitskreisbetriebe beteiligten sich jährlich mit durchschnittlich 2032 ha auf über 1400 Schlägen an den österreichweiten Betriebszweigauswertungen. Im sogenannten Bundesbericht werden die Kulturen Winterweizen, Bio-Winterweizen, Wintergerste, Sommerbraugerste, Winterroggen, Winterraps, Sonnenblumen, Ölkürbis, Sojabohnen, Bio-Sojabohnen, Körnermais. Bio-Körnermais und Zuckerrübe betriebswirtschaftlich ausgewertet.
Als Anerkennung für über zehn Jahre Mitgliedschaft im Arbeitskreis bekommen heuer 12 Mitglieder der Arbeitskreise Ackerbau NORD und BIO eine Hoftafel überreicht.
Eine besondere Ehre war die persönliche Verleihung dieser Auszeichnung durch Präsident DI Nikolaus Berlakovich.
Bemerkenswert ist, dass in dieser Zeit im Rahmen des Arbeitskreises Ackerbau 194 Veranstaltungen (davon 60 Felderbegehungen) mit 68 verschiedenen Referenten stattfanden. Die burgenländischen Arbeitskreisbetriebe beteiligten sich jährlich mit durchschnittlich 2032 ha auf über 1400 Schlägen an den österreichweiten Betriebszweigauswertungen. Im sogenannten Bundesbericht werden die Kulturen Winterweizen, Bio-Winterweizen, Wintergerste, Sommerbraugerste, Winterroggen, Winterraps, Sonnenblumen, Ölkürbis, Sojabohnen, Bio-Sojabohnen, Körnermais. Bio-Körnermais und Zuckerrübe betriebswirtschaftlich ausgewertet.
Als Anerkennung für über zehn Jahre Mitgliedschaft im Arbeitskreis bekommen heuer 12 Mitglieder der Arbeitskreise Ackerbau NORD und BIO eine Hoftafel überreicht.
Eine besondere Ehre war die persönliche Verleihung dieser Auszeichnung durch Präsident DI Nikolaus Berlakovich.

Bei Speis und Trank folgten angeregte Gespräche und gemütliches Beisammensein. Sabine Nussbaumer sorgte für unser leibliches Wohl und verwöhnte uns mit regionalen Schmankerln.