09.09.2020 |
von DI Hubert Köppl
Aktuelle Pflanzenschutzinformationen 21-2020
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.09.12%2F1473677493077848.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.09.12/1473677493077848.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1599647802)
Raps-Erdfloh
In den letzten Tagen ist auf vielen Schlägen ein intensives Auftreten der Erdflöhe zu beobachten. Vereinzelt wurden die Schadschwellen von 10% Blattflächenverlust bzw. 25 bis 35 Käfer pro Gelbschale deutlich überschritten. Bei weiterhin anhaltend warmer und trockener Witterung sind die Bestände und auch die Gelbschalen regelmäßig zu kontrollieren.
- Es treten aktuell die echten Rapserdflöhe stärker auf, die Käfer sind 3-5 mm groß, schwarz-blau und haben kräftige Hinterbeine.
- Kohlerdflöhe sind etwas kleiner, können auch gelbgestreifte Flügeldecken haben und schädigen als Larven nicht mehr - trotzdem können sie die Blattmasse in kurzer Zeit stark reduzieren.
- Der Einsatz von Insektiziden soll so sparsam wie möglich erfolgen.
- Unnötige Behandlungen fördern die Ausbildung von Resistenzen.
- Die Bienenschutzauflagen sind einzuhalten.
Weiters findet man auch Rüsselkäfer, die ab jetzt nicht schädigen.
Informationen über das regionale Auftreten gibt es auch unter www.warndienst.at.
Informationen zu Schnecken (Achtung auf Zuwanderung vom Feldrand!) und zur Unkrautbekämpfung entnehmen Sie bitte der letzten Aussendung.