Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
04.09.2018 | von Matthias Leitgeb
Empfehlen Drucken

Zertifikatsverleihung an 27 LFI-KursteilnehmerInnen

Das Ländliche Fortbildungsinstitut Burgenland (LFI) hat am 30. August 2018 im Gasthaus Rath-Gmasz in Oggau die Zertifikate an die AbsolventInnen der Zertifikatslehrgänge "Seminarbäuerin“, und "Professionelle Vertretungsarbeit – ZAM“ überreicht.

Insgesamt haben 26 Frauen und ein Mann die zwei Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen. Der Zertifikatslehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit – ZAM“ wurde erstmals angeboten. Dieser Lehrgang ist primär für bäuerliche Funktionärinnen, wie z. B. Kammerrätinnen und Bezirksbäuerinnen gedacht. Der Vorsitzende des LFI Burgenland, Präsident Dipl.-Ing. Niki Berlakovich, freut sich über die große Nachfrage für diese speziellen und interessanten Ausbildungsformen, die von immer mehr Personen aus dem Burgenland und auch aus anderen Bundesländern gebucht werden.
"Ich bin mir sicher, dass die KursabsolventInnen wertvolle Multiplikatoren und somit eine große Bereicherung für die Landwirtschaft und unser Land sind. Es ist wichtig, sich ständig weiter zu bilden und die Chancen, die das LFI bietet, zu nutzen. Das "Lebenslange Lernen“ darf keine Phrase sein, sondern ist für jeden Einzelnen eine Voraussetzung dafür, die zukünftigen Herausforderungen gut zu meistern. Ich hoffe, dass die KursabsolventInnen das erlangte Wissen gut in die Praxis umsetzen, damit die Samen, die durch diese Ausbildungsformen gelegt wurden, auch Früchte tragen, so Berlakovich abschließend.
Die Verleihung der Zertifikate erfolgte durch Präsident Dipl.-Ing. Niki Berlakovich, LAbg. Günter Kovacs und Landesbäuerin KR Irene Deutsch. Unter den Ehrengästen befanden sich u.a. die Direktorin der LFS Eisenstadt, Ing. Eva Ackerl und KR Thomas Wallner. Bei einem Buffet und einem Glas Wein nahm ein feierlicher Abend seinen Ausklang.
Präsident Berlakovich mit den neuen Seminarbäuerinnen © Bgld. LKPräsident Berlakovich mit den neuen Seminarbäuerinnen © Bgld. LKPräsident Berlakovich mit den neuen Seminarbäuerinnen © Bgld. LKPräsident Berlakovich mit den neuen Seminarbäuerinnen © Bgld. LK[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.09.04%2F1536061486866766.jpg]
Präsident Berlakovich mit den neuen Seminarbäuerinnen © Bgld. LK

AbsolventInnen des Zertifikatslehrganges "Seminarbäuerin“:

Inge Allacher, 7122 Gols / Helga Bruckner, 7163 Andau / Martina Fischbach, 7093 Jois / Sigrid Lehner, 7122 Gols / Sibylle Novak, 7131 Halbturn / KR Christine Riepl, 7122 Gols / Renate Sattler, 7161 St. Andrä / Bettina Zentgraf, 7072 Mörbisch / Daniela Apeltauer, 7210 Mattersburg / Eva Hartmann, 7032 Sigless / Andrea Rosa Rittnauer-Soder, 7210 Mattersburg / Mag. Marianne Karall, 7304 Großwarasdorf / Nina Lederer, 7471 Rechnitz / Norbert Lederer, 7471 Rechnitz / Karin Schaar, 8380 Jennersdorf / Johanna Maurer, 2454 Sarasdorf
Präsident Berlakovich mit den Absolventinnen des ZAM-Lehrganges © Bgld. LKPräsident Berlakovich mit den Absolventinnen des ZAM-Lehrganges © Bgld. LKPräsident Berlakovich mit den Absolventinnen des ZAM-Lehrganges © Bgld. LKPräsident Berlakovich mit den Absolventinnen des ZAM-Lehrganges © Bgld. LK[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.09.04%2F1536061552196314.jpg]
Präsident Berlakovich mit den Absolventinnen des ZAM-Lehrganges © Bgld. LK

Absolventeninnen des Zertifikatslehrganges "Professionelle Vertretungsarbeit – ZAM“:

Eveline Bauer, 7163 Andau / Helga Bruckner, 7163 Andau / KR Ilse Schmidt, 2425 Nickelsdorf / Bettina Zentgraf, 7072 Mörbisch / Maria Fröch, 7023 Kleinfrauenhaid / Petra Neuberger, 7023 Pöttelsdorf / Margarethe Schindler, 7020 Loipersbach / KR Andrea Tobler, 7021 Drassburg / Ing. Sabine Schlögl, 7372 Karl / KR Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif, 7423 Pinkafeld / Ida Traupmann, 7522 Sumetendorf

Weitere Beiträge

  • Fragebogen zur Agrarstrukturerhebung 2020 ist umgehend abzuschließen!
  • Erster Burgenländischer Eiswein gelesen
  • Kollektivvertragsverhandlungen 2021
  • Pflanzenbau aktuell 2021 als online-Veranstaltung
  • Corona, Regionalität, Innovation
  • Fischfang und Teichwirtschaft im Burgenland
  • Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer: Vertrag mit Land noch offen
  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • LFS Eisenstadt stellt sich vor
  • Tierhaltungstag kompakt 2020
  • 1(current)
  • 2
  • 3
61 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Präsident Berlakovich mit den neuen Seminarbäuerinnen © Bgld. LK
Präsident Berlakovich mit den neuen Seminarbäuerinnen © Bgld. LK
Präsident Berlakovich mit den Absolventinnen des ZAM-Lehrganges © Bgld. LK
Präsident Berlakovich mit den Absolventinnen des ZAM-Lehrganges © Bgld. LK