Wintertagung 2021: Online und gratis
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.23%2F1606138683879632.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.11.23/1606138683879632.jpg?m=MzYzLDE0NQ%3D%3D&_=1606138684)
Am 21. Jänner 2021 startet die größte Diskussionsveranstaltung der österreichischen Agrarbranche: die Wintertagung des Ökosozialen Forums unter dem Motto “Gemeinsam is(s)t man besser. Gemeinsam aus der Krise lernen, gemeinsam zukunftsfit werden“. Von 21. bis 28. Jänner werden wieder die brisantesten Fragen aus Land- und Forstwirtschaft beleuchtet und entlang der gesamten Wertschöpfungskette Lösungsansätze für eine zukunftsfitte Landbewirtschaftung aufgezeigt. Das betrifft Lösungsansätze im Kampf gegen die negativen Auswirkungen der Covid-Pandemie, gegen den Klimawandel und den Biodiversitätsverlust. Da werden Lösungsansätze behandelt, die vom Feld bis auf den Teller, vom ersten Glied der Lebensmittelwertschöpfungskette bis zum letzten reichen. Es geht um Lösungsansätze, die über den eigenen Tellerrand hinausgehen. Hans Mayrhofer, Generalsekretär des Ökosozialen Forums, formuliert: “Wir alle sind während der neun Fachtage gefragt, gemeinsam mitzudenken, mitzudiskutieren und mitzugestalten. Denn gemeinsam is(s)t man nun mal besser. In Krisenzeiten mehr denn je.“
Der Präsident des Ökosozialen Forums, Stephan Pernkopf, sieht in der kommenden Wintertagung nicht nur einen “thematischen Kompass für das kommende Agrarjahr“, sondern für ihn ist diese Veranstaltung “der gemeinsame Weg in eine zukunftsfitte Landwirtschaft“. Pernkopf wörtlich: “Mit der kommenden Wintertagung werden Chancen aufgezeigt, wo andere nur Probleme sehen. Ein Wohlfühlprogramm wird es auch in diesem Jahr nicht geben. So ungewiss die Zukunft in Zeiten von Corona-Virus und Klimawandel sein mag, eines bleibt nämlich gewiss: Nur wenn jede und jeder - ob Bäuerin oder Bauer, Konsumentin oder Konsument, Verarbeitungsbetrieb, Lebensmittelhandel, Gastronomie, Industrie oder Politik - anpackt, werden wir unsere Versorgung nachhaltig sichern können. Es liegt allein in unseren Händen. Nun sind wir gefragt, die Landwirtschaft von morgen mitzugestalten.“
Die Covid-Pandemie hat der Wintertagung 2021 ein neues, krisenfestes Gesicht verpasst. Alle neun Fachtage stehen aufgrund der aktuellen Krisenzeiten online und kostenfrei zur Verfügung. Jeder Fachtag wird zum Teil live als Webinar übertragen. Hier haben Teilnehmer die Möglichkeit, in Echtzeit von ihrem Laptop oder Smartphone aus mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Der andere Teil steht exklusiv in Form von Online-Videos in der Wintertagungs-Mediathek bereit. Diese Videos kann man auch nach der Tagung abrufen. Das Ökosoziale Forum zeichnet auch die Live-Inputs und Diskussionen der Fachtags-Webinare auf und stellt diese in der Wintertagungs-Mediathek zur Verfügung. So können Interessenten die Veranstaltung überall und jederzeit besuchen. Den Eröffnungstag kann man zur Gänze live als Webinar mitverfolgen.
Der Präsident des Ökosozialen Forums, Stephan Pernkopf, sieht in der kommenden Wintertagung nicht nur einen “thematischen Kompass für das kommende Agrarjahr“, sondern für ihn ist diese Veranstaltung “der gemeinsame Weg in eine zukunftsfitte Landwirtschaft“. Pernkopf wörtlich: “Mit der kommenden Wintertagung werden Chancen aufgezeigt, wo andere nur Probleme sehen. Ein Wohlfühlprogramm wird es auch in diesem Jahr nicht geben. So ungewiss die Zukunft in Zeiten von Corona-Virus und Klimawandel sein mag, eines bleibt nämlich gewiss: Nur wenn jede und jeder - ob Bäuerin oder Bauer, Konsumentin oder Konsument, Verarbeitungsbetrieb, Lebensmittelhandel, Gastronomie, Industrie oder Politik - anpackt, werden wir unsere Versorgung nachhaltig sichern können. Es liegt allein in unseren Händen. Nun sind wir gefragt, die Landwirtschaft von morgen mitzugestalten.“
Die Covid-Pandemie hat der Wintertagung 2021 ein neues, krisenfestes Gesicht verpasst. Alle neun Fachtage stehen aufgrund der aktuellen Krisenzeiten online und kostenfrei zur Verfügung. Jeder Fachtag wird zum Teil live als Webinar übertragen. Hier haben Teilnehmer die Möglichkeit, in Echtzeit von ihrem Laptop oder Smartphone aus mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Der andere Teil steht exklusiv in Form von Online-Videos in der Wintertagungs-Mediathek bereit. Diese Videos kann man auch nach der Tagung abrufen. Das Ökosoziale Forum zeichnet auch die Live-Inputs und Diskussionen der Fachtags-Webinare auf und stellt diese in der Wintertagungs-Mediathek zur Verfügung. So können Interessenten die Veranstaltung überall und jederzeit besuchen. Den Eröffnungstag kann man zur Gänze live als Webinar mitverfolgen.
Anmeldung/Infos
Die Anmeldung für die Teilnahme an den Live-Vorträgen und Live-Diskussionen via Webinar ist ab Dezember über die Homepage www.ökosozial.at möglich und unbedingt erforderlich, um die individuellen Zugangsdaten für das Webinar zu erhalten. Detaillierte Informationen zu Ablauf und Programm der einzelnen Fachtage sowie die Infos zur Anmeldung unter www.ökosozial.at.