Weitere Vogelgrippefälle - zusätzliche Schutz- und Überwachungszonen
Schutz- und Überwachungszone
Rund um die betroffene Haltung werden für mindestens 21 Tage eine Schutz- und eine Überwachungszone (siehe Abbildung darunter) eingerichtet, um ein potenzielles Vorkommen auch in anderen Haltungen rasch zu erkennen bzw. eine mögliche Übertragung zu verhindern. Innerhalb der Schutzzone (3 km-Radius) werden alle Geflügelhaltungen amtstierärztlich kontrolliert.
In der Schutz- und Überwachungszone gelten für die Geflügelhalter folgende Auflagen:
- Das Geflügel ist so abzusondern (z.B.: in Ställen), sodass es vor dem Kontakt mit Wildvögeln geschützt ist. Dies gilt unabhängig von der Bestandsgröße, das bedeutet, dass die Aufstallungsverpflichtung auch für Kleinbetriebe unter 50 Tieren gilt!
- Alle Personen, die Geflügelstallungen betreten, müssen angemessene Biosicherheitsmaßnahmen (z.B.: Desinfektion an Ein- und Ausgängen der Stallungen) einhalten. Besuche sind zu dokumentieren.
- Alle Fahrzeuge, die einen Geflügelbetrieb anfahren oder verlassen, sind geeigneten Desinfektionsmaßnahmen zu unterziehen.
- Sollte es zu einer erhöhten Sterblichkeit von Geflügel im Betrieb kommen, ist dies unmittelbar der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde zu melden.
- Das Geflügel darf nur mit Genehmigung der Bezirksverwaltungsbehörde in einen Betrieb verbracht oder aus einem Betrieb entfernt werden.
Schutz- und Überwachungszone Bezirk Wels-Land
Schutzzone | |
Katastralgemeinde | Gemeinde |
51217 - Mistlbach | 41804 - Buchkirchen |
51219 - Oberperwend | 41804 - Buchkirchen |
51210 - Holzhausen | 41809 - Holzhausen |
51216 - Marchtrenk | 41812 - Marchtrenk |
Überwachungszone | |
Katastralgemeinde | Gemeinde |
51202 - Buchkirchen | 41804 - Buchkirchen |
51211 - Hundsham | 41804 - Buchkirchen |
51227 - Radlach | 41804 - Buchkirchen |
51209 - Haiding | 41810 - Krenglbach |
51213 - Katzbach | 41810 - Krenglbach |
51230 - Schmiding | 41810 - Krenglbach |
51203 - Dietach | 41818 - Schleißheim |
51229 - Schleißheim | 41818 - Schleißheim |
51214 - Leombach | 41819 - Sipbachzell |
51231 - Schnarrendorf | 41819 - Sipbachzell |
51201 - Aschet | 41823 - Thalheim bei Wels |
51223 - Ottsdorf | 41823 - Thalheim bei Wels |
51237 - Thalheim | 41823 - Thalheim bei Wels |
51207 - Grassing | 41824 - Weißkirchen/Traun |
51232 - Sinnersdorf | 41825 - Weißkirchen/Traun |
51241 - Weißkirchen | 41826 - Weißkirchen/Traun |
51243 - Weyerbach | 41827 - Weißkirchen/Traun |
Schutz- und Überwachungszone Bezirk Linz-Land
Schutzzone | |
Katastralgemeinde | Gemeinde |
Freiling Oftering | Linz Land |
Überwachungszone | |
Katastralgemeinde | Gemeinde |
Allhaming | Allhamming |
Laimgräben | Allhamming |
Kremsdorf | Ansfelden |
Rapperswinkel | Ansfelden |
Eggendorf | Eggendorf |
Neubau | Hörsching |
Kiesenberg | Kematen/Krems |
Axberg | Kirchberg-Thening |
Kirchberg | Kirchberg-Thening |
Rufling | Leonding |
Dambach | Neuhofen/Krems |
Weißenberg | Neuhofen/Krems |
Pasching | Pasching |
Pucking I | I Pucking |
Pucking II | II Pucking |
St. Leonhard I | Leonhard I Pucking |
St. Leonhard II | Leonhard II Pucking |
Traun | Traun |
Dörnbach | Wilhering |
Schönering | Wilhering |
Überwachungszone Bezirk Eferding
Überwachungszone | |
Katastralgemeinde | Gemeinde |
45001 - Alkoven | 40501 - Alkoven |
45002 - Annaberg | 40501 - Alkoven |
45012 - Hartheim | 40501 - Alkoven |
45023 - Polsing | 40501 - Alkoven |
45024 - Puchham | 40501 - Alkoven |
45029 - Straß | 40501 - Alkoven |
45007 - Fraham | 40504 - Fraham |
45006 - Finklham | 40511 - Scharten |
45027 - Scharten | 40511 - Scharten |
Überwachungszone Bezirk Grieskirchen
Überwachungszone | |
Katastralgemeinde | Gemeinde |
44038 - Uttenthal | 40832 - Wallern/Trattnach |
Symptome beim Geflügel
Geflügelhalter sollten bei folgenden Symptomen an die Aviäre Influenza denken:
• Massenerkrankung
• Hohe Sterblichkeit bei Hühnervögeln
• Schwere respiratorische Symptome (Atemnot)
• Grünlich wässriger Durchfall
• Blutungen an Innenorganen, Kammspitzen und Ständern
• Ödeme (Anschwellung) im Kopfbereich
• Ausgeprägter Rückgang der Legeleistung
• Deutlich reduzierte Wasser- und Futteraufnahme
• Mattigkeit
• Fieber
Um bei diesen Symptomen Geflügelpest ausschließen zu können, ist die lokal zuständige Veterinärbehörde zu informieren. Weiterführende Informationen zur aktuellen Situation in Österreich finden sich auf der AGES-Homepage: Aviäre Influenza
• Massenerkrankung
• Hohe Sterblichkeit bei Hühnervögeln
• Schwere respiratorische Symptome (Atemnot)
• Grünlich wässriger Durchfall
• Blutungen an Innenorganen, Kammspitzen und Ständern
• Ödeme (Anschwellung) im Kopfbereich
• Ausgeprägter Rückgang der Legeleistung
• Deutlich reduzierte Wasser- und Futteraufnahme
• Mattigkeit
• Fieber
Um bei diesen Symptomen Geflügelpest ausschließen zu können, ist die lokal zuständige Veterinärbehörde zu informieren. Weiterführende Informationen zur aktuellen Situation in Österreich finden sich auf der AGES-Homepage: Aviäre Influenza