24.04.2020 |
von Verena Klöckl
WEINÜBERNAHME FÜR DIE WEINPRÄMIERUNG 2020
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.02%2F1519969937290697.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.03.02/1519969937290697.jpg?m=MzYzLDE4OA%3D%3D&_=1519970136)
Wann: ausschließlich am Montag, den 18. und Dienstag, den 19. Mai 2020 von 8 – 12 Uhr
Wo: in der Garage der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Wo: in der Garage der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Die Weinübernahme findet der Situation entsprechend, unter Einhaltung diverser Sicherheitsvorkehrungen, statt:
1.) Die Weine sind in einem markierten Bereich abzustellen (es gibt keinen Kontakt zu den Mitarbeitern der Landwirtschaftskammer)
2.) Die Gebühr von € 55,00 je Probe ist im Vorhinein zu überweisen – es gibt keine Barzahlungsmöglichkeit bei der Übernahme (Konto bei der Raiffeisenlandesbank Eisenstadt: IBAN AT20 3300 0000 0100 0710; BIC: RLBBAT2E - Beim Verwendungszweck bitte „Weinprämierung 2020 + Betriebsnummer“ angeben)
3.) Den Weinen ist eine Kopie des bereits übermittelten Formulars beizulegen (Nachvollziehbarkeit) sowie (wenn nicht bereits übermittelt) eine Einzahlungsbestätigung
4.) Die Weinbauvereinsobmänner werden gebeten, wieder gesammelte Anlieferungen zu organisieren – vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
5.) Um die Einhaltung der bereits allgemein bekannten Hygienemaßnahmen durch die anliefernden Personen untereinander (Abstand halten,…) wird ersucht
6.) Nähere Informationen unter 02682 702 650
Dieser Termin wurde aufgrund der derzeit vorliegenden Corona-Situation erstellt.
2.) Die Gebühr von € 55,00 je Probe ist im Vorhinein zu überweisen – es gibt keine Barzahlungsmöglichkeit bei der Übernahme (Konto bei der Raiffeisenlandesbank Eisenstadt: IBAN AT20 3300 0000 0100 0710; BIC: RLBBAT2E - Beim Verwendungszweck bitte „Weinprämierung 2020 + Betriebsnummer“ angeben)
3.) Den Weinen ist eine Kopie des bereits übermittelten Formulars beizulegen (Nachvollziehbarkeit) sowie (wenn nicht bereits übermittelt) eine Einzahlungsbestätigung
4.) Die Weinbauvereinsobmänner werden gebeten, wieder gesammelte Anlieferungen zu organisieren – vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
5.) Um die Einhaltung der bereits allgemein bekannten Hygienemaßnahmen durch die anliefernden Personen untereinander (Abstand halten,…) wird ersucht
6.) Nähere Informationen unter 02682 702 650
Dieser Termin wurde aufgrund der derzeit vorliegenden Corona-Situation erstellt.