26.09.2019 |
von Tamara Hettlinger
WeideGanslbeuschel
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.30%2F1569843209200141.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.09.30/1569843209200141.png?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1569843231)
für ca. 4 Gläser á 400 g
- Zubereitungszeit: 50 Minuten
- Kochzeit: 2 Stunden 15 Minuten
- Einkochzeit: 90 Minuten
Zutaten
500g WeideGänseklein (vom Rumpf),
Innereien (3 Stk. Mägen, 3 Stk. Herzen,
ev. 2 Stk. Gänselungen),
Kleinteile von der WeideGans (3 Stk.
Gänseflügerl, 1 Stk. Gänsehals),
250g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie,
Petersilienwurzel),
50g Lauch,
1,2 l Suppe,
3 EL Sauerrahm,
2 Zwiebel,
60g Essiggurkerl,
1 EL Schlagobers,
5 EL Ganslschmalz,
40g glattes Mehl,
Kapern,
Senf,
Sardellenpaste,
1 Zehe Knoblauch,
Salz,
Pfeffer
Zubereitung
Gänseklein, Hälse, Flügel, Lunge mit
100g Gemüse ca. 2 Stunden 15 Minuten
kochen, mit Pfeffer, Salz und Lorbeer
würzen. Eine Zwiebel, Knoblauch und Petersilienwurzeln
dazugeben, weich kochen
und abseihen.
Das Fleisch auslösen und das Gemüse julienne schneiden, Teile vom Gemüse roh belassen!
Eine Einbrenn machen: Ganslschmalz erhitzen, Mehl rösten, dann fein geschnittene Zwiebel, geschnittene Gurkerl, feingehackte Kapern und Knoblauch dazugeben. Mit Suppe und Rotwein aufgießen, aufkochen, Juliennegemüse dazu, weich kochen, dann das Gänseklein hinein und aufkochen lassen.
Schlagobers und Sauerrahm vermischen und dazugeben.
Gut vermischt in Gläser füllen und bei 90°C im Dämpfer ca. 90 min dämpfen.
Das Fleisch auslösen und das Gemüse julienne schneiden, Teile vom Gemüse roh belassen!
Eine Einbrenn machen: Ganslschmalz erhitzen, Mehl rösten, dann fein geschnittene Zwiebel, geschnittene Gurkerl, feingehackte Kapern und Knoblauch dazugeben. Mit Suppe und Rotwein aufgießen, aufkochen, Juliennegemüse dazu, weich kochen, dann das Gänseklein hinein und aufkochen lassen.
Schlagobers und Sauerrahm vermischen und dazugeben.
Gut vermischt in Gläser füllen und bei 90°C im Dämpfer ca. 90 min dämpfen.