Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Buschenschank
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Tiere
  3. Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
  4. Melken & Eutergesundheit
23.03.2021 | von DI Anna Eckl
Empfehlen Drucken

Webinartipp: Melkroboter und Weide

Am Freitag, 16. April, steht für Rinderhalter eine Frage im Mittelpunkt: Sind automatische Melksysteme (AMS) und Weidehaltung kombinierbar? In einem Webinar begeben sich Experten von 9 bis 13 Uhr auf die Suche nach Antworten und zeigen Konzepte sowie Techniken auf. Jetzt anmelden und Infos sichern.

Computer-Software.jpgComputer-Software.jpgComputer-Software.jpgComputer-Software.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.09.09%2F1599634452776824.jpg]
© Burst on Unsplash
Sind automatische Melksysteme (AMS) und Weidehaltung kombinierbar? Welche Weidekonzepte und Techniken zur Tierlenkung machen bei einem Melkroboter Sinn? Auf diese Fragen suchen Bio-Milchviehbetriebe vermehrt eine Antwort. Die Veranstaltung verschafft einen Überblick, wie sich diese beiden Produktionsbereiche vereinen lassen. Sie erhalten AMS-bezogene Informationen über die Anforderungen von Stallungen, Herdenmanagement, Eutergesundheit, Tiersteuerung und Weidestrategien.
Melkroboter.jpgMelkroboter.jpgMelkroboter.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.23%2F1616501734521250.jpg]
© LK Niederösterreich

Details zum Webinar "Melkroboter und Weide"

Termin: Freitag, 16. April 2021, 9 bis 13 Uhr
Ort: Webinar - von Zuhause aus
TGD-Anerkennung 1 Stunde

Technisches Equipment: Ein Headset und eine Webcam sind von Vorteil, aber kein Muss.

Teilnahmebeitrag: 20 Euro pro Person gefördert / 40 Euro pro Person ungefördert
Wenn Sie Bio Austria-Gutscheine bei dieser Veranstaltung einlösen möchten, dann diese bitte im Original an das LFI NÖ, z.Hd.: Fr. Wolfesberger, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten schicken.

Anmeldung unter: monika.mistelbauer@lk-noe.at, Tel.-Nr.: 05 0259 23200 oder unter diesem Link: Webinar: Melkroboter und Weide | LFI Niederösterreich.
Weide.jpgWeide.jpgWeide.jpgWeide.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.23%2F1616501735686195.jpg]
© LK Niederösterreich

Vortragsthemen und Referenten

  • Das System Melkroboter - Herdenmanagement, Wirtschaftlichkeit und räumliche Gestaltung - Dr. Marco Horn, BEd; Milchwirtschaftsberater, LK NÖ
  • Weidehaltung und Möglichkeiten der Tierseparation mit einem automatischen Melksystem von Lely - Frederike Sczepan B.Eng., Firma Lely
  • Weidestrategien und Weidesysteme - Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder, Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Teil 10 Serie: Mastitiserreger im Detail - Gram-positive Stäbchen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Teil 9 Serie: Mastitiserreger im Detail - Streptococcus agalactiae und canis

Weitere Fachinformation

  • Teil 11 Serie: Mastitiserreger im Detail - Seltene Mastitiserreger
  • Teil 10 Serie: Mastitiserreger im Detail - Gram-positive Stäbchen
  • Webinartipp: Melkroboter und Weide
  • Teil 9 Serie: Mastitiserreger im Detail - Streptococcus agalactiae und canis
  • Teil 8 Serie: Mastitiserreger im Detail - Sonstige coliforme Erreger
  • Teil 7 Serie: Mastitiserreger im Detail - Klebsiella spp.
  • Teil 6 Serie: Mastitiserreger im Detail - Escherichia coli
  • Teil 5 Serie: Mastitiserreger im Detail - Enterococcus spp.
  • Teil 4 Serie: Mastitiserreger im Detail - Koagulase-negative Staphylococcen (KNS)
  • Gesunde Euter und Melkroboter - Ein Widerspruch?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
23 Artikel | Seite 1 von 3

Broschüre

  • Biosicherheit-Rind © Archiv

    Biosicherheit Rind

    Maßnahmen für Tierhalter um ihre Tiere bestmöglich vor Krankheiten zu schützen.

LK Beratung

Rinder-Beratung-Burgenland © Archiv

Rinderhaltung

Beratungsangebot der LK Burgenland nutzen!

Ansprechpersonen

Berater und Beraterinnen in den Bundesländern für die Rinderproduktion.

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 27.04.2021 Felderbegehung
  • 28.04.2021 Sachkundenachweis Pflanzenschutz
alle Kurse Tierhaltung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.09.09%2F1599634452776824.jpg]
© Burst on Unsplash
Melkroboter.jpg
© LK Niederösterreich
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.23%2F1616501735686195.jpg]
© LK Niederösterreich